: Karen Rose Smith, Stella Bagwell, Kara Lennox
: Bianca Exklusiv Band 324
: Cora Verlag
: 9783733748777
: Bianca Exklusiv
: 1
: CHF 4.40
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 384
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

GLÜCKLICH IN DEINEN STARKEN ARMEN von KARA LENNOX
Feuerwehrmann Ethan Basque trägt Kathryn und ihre Tochter auf seinen starken Armen aus dem lodernden Feuer, das ihre Wohnung zerstört. Spontan verliebt er sich in die alleinerziehende Mutter. Doch sie weist seine Liebesschwüre stets brüsk zurück. Warum nur sagt sie Nein zum gemeinsamen Glück?
BLEIB BEI MIR, GABRIELLA von KAREN ROSE SMITH
Bodyguard Rafe Balthazar muss ausgerechnet das verwöhnte Supermodel Gabriella McCord vor Paparazzi beschützen. Doch zu seiner Überraschung ist sie überhaupt nicht so wie ihr Ruf, sondern ganz bezaubernd. Gegen seinen Willen fühlt Rafe sich zu ihr hingezogen und beginnt eine heiße Liebesaffäre ...
HALTE MICH, GELIEBTER RETTER von STELLA BAGWELL
Als Deputy Ripp McCleod am Unfallort ankommt und Lucita in seine Arme nimmt, spürt sie keine Angst mehr. Schnell erzählt sie ihm, dass ein Wagen sie absichtlich gerammt hat. Ripp glaubt ihr - und sein Schwur, sie zu beschützen, weckt in ihr eine Sehnsucht, die sie verloren glaubte ...



Karen Rose Smith wurde in Pennsylvania, USA geboren. Sie war ein Einzelkind und lebte mit ihren Eltern, dem Großvater und einer Tante zusammen, bis sie fünf Jahre alt war. Mit fünf zog sie mit ihren Eltern in das selbstgebaute Haus 'nebenan'. Da ihr Vater aus einer zehnköpfigen und ihre Mutter einer siebenköpfigen Familie kam, waren immer Tanten, Onkels, Cousins oder Cousinen zu Besuch. Nicht ohne Grund ist ein starkes Thema in ihren Büchern die Familie und die Erinnerungen aus der Kindheit geben ihr oft einen Grund zu schreiben. Als Karen das Teenageralter erreichte, wurde Musik für sie genauso bedeutend, wie das Lesen. Ihre Lieblingsband waren die Beatles. Aber durch einen ihrer Cousins hörte sie von den Monkees und war von nun an gefesselt. Sie schrieben zusammen ein Skript über die Band und sandten es zu jedem Konzert bei dem die Gruppe in diesem Sommer auftrat. Am College begann sie Gedichte zu schreiben und lernte dort auch ihren zukünftigen Ehemann kennen. Nach der Hochzeit, beide waren Lehrer geworden und hatten einen Sohn bekommen, entschied Karen Rose Smith als Innenausstatterin zu arbeiten. Nach einer Weile kehrte sie dazu zurück zu lehren, aber Veränderungen in ihrem Leben hatten sie dazu gebracht Liebesromane zu schreiben. Mittlerweile schreibt sie ihre Bücher nur noch in Vollzeit. Seit 1991 hat sie 82 Romane an Verlage verkauft. Zweimal hat sie 'New Jersey's Golden Leaf Award' und einmal den 'Colorado Romance Writers Award' wie den 'Phoenix Desert Rose Chapters Golden Quill' gewonnen. Ihre Romane sind immer wieder auf verschiedenen Bestsellerlisten zu finden. Gegenwärtig arbeitet sie hart an einer Buchserie in drei Teilen als Harlequin Special Edition, sowie auch einer Mystery Serie für Kensington um ihre Leser zu begeistern. Seit 1971 ist sie verheiratet und glaubt an die Kraft der Liebe. Sie schreibt Beziehungsgeschichten, sowohl im Romantik - als auch im Mystery - Genre. Ebenso schreibt sie Detective-Romane und hat dem Special Agent Daniel Vartanian zum Leben erweckt. Sie können ihr bei Twitter und Facebook folgen.

1. KAPITEL

Die meisten Feuerwehrleute der neunundfünfzigsten Wache schliefen oder sahen sich einen langweiligen Actionfilm an. Drei von ihnen hatten sich um einen wackligen Tisch versammelt, um Karten zu spielen.

„Wie war das noch mal? Schlägt eine Straße einen Flush, oder ist es umgekehrt?“ Die einzige Frau in der Pokerrunde blickte ihre beiden Gegner verunsichert an.

Ethan Basque unterdrückte ein Stöhnen. So ein Anfängerglück! Er legte seine Karten auf den Tisch. „Das ist jetzt auch egal, Priscilla. Du hast schon wieder gewonnen.“

„Nicht so schnell“, schaltete Tony sich ein. „Pris, ein Flush schlägt eine Straße. Willst du setzen?“

Priscilla ordnete ihre Karten und kaute dabei auf der Unterlippe. „Na gut.“ Dann schob sie ihre gesamten Chips in die Mitte des Tisches – und erhöhte den Jackpot damit um ungefähr zwanzig Dollar.

Tony stöhnte. „Vergiss es. Du gewinnst.“

Lächelnd sammelte Priscilla die Chips ein. „Das nächste Mal zeige ich euch, wie man Bridge spielt. Vielleicht habt ihr da eine Chance gegen mich.“

Ethan lachte. „Und danach bringst du uns dazu, Tee zu trinken und uns die Fingernägel zu lackieren.“ Priscilla ignorierte seinen Kommentar.

Im Gegensatz zum Großteil seiner Kollegen genoss Ethan die Anwesenheit einer Frau in der Feuerwache. Er und Tony hatten allen klargemacht, dass jeder Ärger bekam, der sich mit Priscilla anlegte. Deshalb waren sie nicht gerade beliebt bei ihren Kameraden, die sie als Neulinge sowieso nicht akzeptierten.

Tony mischte die Karten. „Diesmal werde ich mein Geld zurückgewinnen.“

„Das bezweifle ich“, gab Priscilla zurück und stapelte ihre Chips ordentlich übereinander.

Plötzlich bereitete das schrille Läuten der Alarmglocke dem Spiel ein Ende. Tony ließ die Karten fallen, und alle drei Feuerwehrleute rannten wortlos zur Rutschstange.

Wie jedes Mal, wenn der Alarm ertönte, zog sich Ethans Magen zusammen. Als neueste Mitglieder der Truppe hatten er und seine beiden Kollegen außer einem brennenden Müllcontainer, einem kleinen Küchenbrand und einem Autounfall noch keinen ernsthaften Einsatz erlebt. Aber er wusste, eines Tages würde sich das harte Training auszahlen und er müsste das Gelernte anwenden. Und deshalb war er stets aufgeregt, wenn sie zu einem Brand gerufen wurden.

Viele der älteren Feuerwehrmänner nahmen die Treppe. Doch die drei Neulinge ließen es sich nicht nehmen, die Stange hinunterzurutschen, um zu den Löschwagen zu gelangen. Die neunundfünfzigste Wache war eine der wenigen in Dallas, in denen diese Stangen weiterhin in Gebrauch waren. Ethan landete mit einem gekonnten Sprung im unteren Stockwerk. Ihm folgten seine Kollegen, die zu unterschiedlichen Fahrzeugen rannten.

Ethan erreichte als Erster den Einsatzwagen. Rasch zog er sich seine feuerfeste Hose an, griff nach seiner Jacke und nahm auf dem Rücksitz Platz. Allen voran rollte die Ambulanz mit Tony an Bord aus der Halle. Tony hatte mehrere Jahre als Sanitäter gearbeitet, bevor er sich bei der Feuerwehr von Dallas beworben hatte. Priscilla befand sich auf einem anderen Wagen, auf dem sie zusammen mit Otis Granger den Schlauch bedienen würde.

Der Rest von Ethans Einheit stieg in das Auto ein. Keiner von ihnen respektierte Ethan. Für sie waren Tony, Priscilla und Ethan unfähige Neulinge. In diesem Punkt gab es keine Kameradschaft in der Truppe.

Bisher jedenfalls nicht.

Ethan war Leutnant Murph McCrae zugeteilt worden. Als Neuzugang gehörte es zu Ethans Aufgaben, möglichst nah an ihm dranzubleiben und von ihm zu lernen. Dagegen hätte Ethan nichts gehabt. Aber leider machte McCrae ihm ständig klar, wie wenig es ihm gefiel, einen Grünschnabel an seiner Seite zu haben. Der Rest der Besatzung bestand aus Captain Eric Campeon, dem Leiter der neunundfünfzigsten Wache, und Bing Tate. Tate war ein widerlicher Kerl: Es machte ihm Spaß, fortwährend Witze über Priscilla zu reißen, um sie zu demütigen.

Als der Wagen losfuhr, bekamen sie über Funk Anweisungen. Mittlerweile ertönte ein zweiter Alarm, der ihnen verdeutlichte, dass es sich um einen Großbrand handelte. Das Feuerwehrauto raste durch die Straßen von Dallas, und Ethans Herz schlug immer schneller. Der Moment war gekommen. Seine Feuerprobe stand kurz bevor.

Die neunundfünfzigste traf nicht als erste Einheit bei dem zweistöckigen Gebäude ein, aus dem schwarze Rauchwolken quollen. Der Captain der einundzwanzigsten Feuerwache hatte die Leitung übernommen. Er hatte bereits eine Strategie zur Bekämpfung des Feuers ausgearbeitet und verteilte Aufgaben. Angeblich befanden sich noch Menschen in dem brennenden Haus.

„Wir gehen hinein!“, rief der Einsatzleiter, woraufhin sich sofort mehrere Helfer mit Schläuchen bewaffnet in Bewegung setzten.

Von seinem Platz neben dem Wagen beobachtete Ethan die F