: Melanie Fritscher-Fehr
: Demokratie im Ohr Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963
: Transcript Verlag
: 9783839441046
: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
: 1
: CHF 65.20
:
: Geschichte
: German
: 490
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Das Radio war das zentrale Leitmedium der Nachkriegszeit und eines der wichtigsten Erziehungsmittel der alliierten »Re-education« in Westdeutschland. Am Beispiel des Schulfunks geht Melanie Fritscher-Fehr der Frage nach, welchen Beitrag der öffentlich-rechtliche Rundfunk als geschichtskultureller Akteur zur Demokratisierung der Bundesrepublik leistete. Ihre Untersuchung der Genese von historischem und gesellschaftlich relevantem Wissen im Rundfunk legt bislang unbekannte Netzwerke zwischen Rundfunk und Geschichtswissenschaft offen und spürt dem Einfluss zeitgenössisch führender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf die Massenmedien nach - ein neuer und wichtiger Beitrag zur Medien- und Wissensgeschichte der Bundesrepublik.



Melanie Fritscher-Fehr wurde an der Universität Freiburg promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählten Medien- und Kulturgeschichte, öffentliche Geschichtsnarrative sowie Hörfunk- und Wissensgeschichte. Sie arbeitet als Referentin in der Stabsstelle »Strategie und Hochschulentwicklung« der Universität Freiburg.