Main Data
Author: Anthony McCarten
Title: Going Zero
Publisher: Diogenes
ISBN/ISSN: 9783257613100
Edition: 1
Price: CHF 28.00
Publication date: 04/26/2023
Content
Category: Contemporary literature (from 1945)
Language: German
Technical Data
Pages: 464
Copy protection: Wasserzeichen
Devices: PC/MAC/eReader/Tablet
Formate: ePUB
Table of contents
Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.

Anthony McCarten, geboren 1961 in New Plymouth/Neuseeland, schrieb als 25-Jähriger mit Stephen Sinclair den Theaterhit ?Ladies Night?. Es folgten Romane und Drehbücher, für die er schon mehrere Male für einen Oscar nominiert war (u.a. zu den internationalen Filmen ?The Theory of Everything? und ?Darkest Hour? und ?Bohemian Rhapsody?). Er lebt in London.
Table of contents


20 Minuten vor »GO ZERO«


FUSION-ZENTRALE, WASHINGTON, D.C.

 

Am1. Mai um zwanzig vor zwölf wird Justin Amari, Wuschelkopf, mit noch leerem Magen, vor der Fusion-Zentrale am McPherson Square von einem Begrüßungskomitee in Empfang genommen. Der Gebäudekomplex war im Vorjahr in Windeseile hochgezogen worden, nach einer kryptischen Pressemeldung: »Silicon-Valley-Milliardär Cy Baxter kauft Grundstück in der City, wo er mehr Zeit zu verbringen gedenkt. Was hat er vor?«

Unter den Anwesenden entdeckt Justin Erika Coogan, die rechte Hand des Chefs, beinahe ebenso berühmt wie er, Mitbegründerin der Fusion-Muttergesellschaft WorldShare und das subtilere Pendant zu Cy.

»Nervös?«, fragt Justin.

Erika ist so überrascht von der Frage, dass sie grinst.

»Ich glaube an Cy und an das, was wir hier tun«, sagt sie. Ihre Stimme ist tief, eine Spur Texas in den Vokalen. »Aber heute, klar … das ist eine große Sache. Riesig.«

Zusammen mit anderenVIPs führt sie ihn durch die Empfangshalle, ganz Glas und Stahl, durch zwei Hochsicherheitsschleusen, dann sind sie in der innersten Sicherheitszone, der Kein-noch-so-kleiner-Nanosensor-an-deinen-Schuhen-kein-Smartphone-kein-Laptop-kein-Fitnesstracker-kein-Aufnahmegerät-im-Kugelschreiber-Zone. Dem von einem Gewusel von Fusion-Teams bevölkerten Nervenzentrum. Dem Allerheiligsten.

Die Dimensionen versetzen ihm noch immer einen Schock. Da läuft es einem kalt den Rücken herunter. Ein riesiger Saal voller Bildschirme, dazwischen lange Schreibtischreihen, an denen die Cleversten der Cleveren sitzen, Ingenieure, Kybernetiker, Geheimdienstler, Programmierer, Hacker, dazu ganze Armeen von Datenanalytikern aus öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft, das Fußvolk im Fusion-Heer. Und darüber, auf einer Art Kommandobrücke, die eines Captain Kirk würdig wäre, steht Cy Baxter, ger

 
Contact FAQ Conditions of use Legal informations Delivery conditions Privacy policy Copyright
All prices on this website are with Reservation.