: Aidan Goggins, Glen Matten
: Die Sirtuin-Diät - Jung und schlank mit Genuss So verlieren Sie über 3 Kilo in 7 Tagen - Sirtfood Diet - das Original
: Goldmann
: 9783641201401
: 1
: CHF 7.20
:
: Ernährung
: German
: 320
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
In Sachen Wunschgewicht gelten Abnehmen und Genießen oft als Gegensätze. Ganz anders bei der Sirtuin-Diät! Durch ausgeklügelte Gerichte mit leckeren Zutaten wie Grünkohl, Sellerie, Rucola und Walnüssen werden Fettverbrennungsenzyme in unserem Körper angeregt: die Sirtuine. Mit einem intensiven 7-Tage-Programm und einem nachhaltigen Ernährungsplan wird Ihre Traumfigur schnell und leicht Realität. Sängerin und Weltstar Adele hat es mit der Sirtuin-Diät geschafft - probieren auch Sie es aus!

Aidan GogginsundGlen Matten sind Ernährungsmediziner und Bestsellerautoren. Ihr Ernährungsansatz verbindet den Wunsch nach einem schlanken Körper mit einem Anspruch auf Gesundheit und Genuss. Mit ihrer Expertise sind sie ständiger Gast in den britischen Medien. Goggins und Matten leben mit ihren Familien in England.

Einleitung

Als Experten in der Ernährungsmedizin und Autoren des preisgekrönten BuchesThe Health Delusion sind wir, wie wir glauben, gut aufgestellt, um im Bereich der Gesundheit die Spreu vom Weizen zu trennen. Diäten gegenüber sind wir dementsprechend äußerst skeptisch – es verhält sich mit ihnen kaum anders als mit den Jahreszeiten oder der Mode: Trenddiäten kommen und gehen. Zwar eignen sie sich, um kurzfristig einen gewissen Gewichtsverlust zu erzielen, auf lange Sicht sind sie jedoch von einer spektakulären Misserfolgsquote gekennzeichnet. Das erreichte Gewicht kann man einfach nicht halten, und so sind die Menschen größtenteils wieder da, wo sie angefangen haben, in den meisten Fällen sogar noch mit ein paar Pfunden extra. Von den Millionen, die in diesem Jahr eine der angesagten Diäten verfolgen, werden weniger als ein Prozent dauerhaft abnehmen.1 Die leeren Versprechungen all dieser Diäten haben uns dermaßen desillusioniert, dass die Zahl der Diäthaltenden, trotz stetig steigender Übergewichts- und Adipositasrate, in den letzten 20 Jahren um über ein Drittel gesunken ist. Irgendetwas läuft da offensichtlich falsch.

Der Fairness halber müssen wir erwähnen, dass wir uns noch nie für Diäten begeistern konnten. Das heißt, bis wir die Sirtuin-Diät entdeckt haben, eine radikal neue und einfache Ernährungsform, mit der sich abnehmenund das erreichte Gewicht halten lässt, mit dem Zusatzbonus, im Laufe dieses Prozesses auch noch seinen Gesundheitszustand deutlich zu verbessern.

Was sind Sirtfoods?

Im Laufe der letzten Jahre hat die Gemeinde der Abnehmwilligen einen unstillbaren Heißhunger auf Modediäten entwickelt, und das aus gutem Grund. Studien zeigen, dass sich durch Fasten – sei es durch tägliche, moderate Kalorienrestriktion oder durch drastischeres, aber weniger regelmäßiges Fasten – etwa sechs Kilo innerhalb von sechs Monaten abnehmen lassen. Darüber hinaus sinkt das Erkrankungsrisiko erheblich.2

Wenn wir fasten, wird durch die Reduktion der körperlichen Energie das sogenannte »Schlank-Gen« aktiviert, was wiederum eine Flut von positiven Veränderungen auslöst. Die Fetteinlagerung wird gestoppt, der Körper hält den üblichen Wachstumsprozess an und begibt sich in den »Überlebensmodus«. Die Fettverbrennung wird stimuliert, und das »Haushalts-Gen«, das an der Reparation und Verjüngung unserer Zellen beteiligt ist, wird aktiviert. Die Folge sind Gewichtsverlust und eine höhere Resistenz gegen Krankheiten.

Doch das Ganze hat auch seinen Preis. Die verringerte Energiezufuhr provoziert Hunger, Reizbarkeit, Erschöpfung und den Abbau von Muskelmasse. Und hier liegt auch die Krux all dieser Diäten: Korrekt durchgeführt funktionieren sie zwar, doch die meisten fühlen sich dabei nicht sonderlich wohl und halten nicht durch. Die wichtige Frage lautet daher: Ist es möglich, von den positiven Auswirkungen einer Diät zu profitieren, ohne drastische Kalorienrestriktion und ohne die damit verbundenen zahlreichen Nachteile auf sich nehmen zu müssen?

Das führt uns zu den Sirtfoods, einer vor kurzem entdeck