: Gaston Leroux
: Das Phantom der Oper
: AtheneMedia-Verlag
: 9783869925578
: 1
: CHF 2.40
:
: Historische Romane und Erzählungen
: German
: 420
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das Phantom der Oper - Le Fantôme de l'Opéra - ist ein Roman des französischen Schriftstellers Gaston Leroux. Jahrhunderts an der Pariser Oper und eine apokryphe Geschichte über die Verwendung des Skeletts eines ehemaligen Ballettschülers in Carl Maria von Webers Inszenierung des Freischütz von 1841 inspiriert. Der Roman wurde erfolgreich in verschiedenen Bühnen- und Filmadaptionen umgesetzt, von denen die Verfilmung von 1925 mit Lon Chaney und das Musical von Andrew Lloyd Webber aus dem Jahr 1986 am bekanntesten sind. In den 1880er Jahren wird das Pariser Opernhaus Palais Garnier von einem Wesen heimgesucht, das als Phantom der Oper oder einfach als Operngeist bekannt ist. Ein Bühnenarbeiter namens Joseph Buquet wird erhängt aufgefunden, die Schlinge um seinen Hals fehlt. Bei einer Galavorstellung zur Verabschiedung der beiden Direktoren des Opernhauses wird die junge, wenig bekannte schwedische Sopranistin Christine Daaé gebeten, für die erkrankte Hauptsopranistin Carlotta zu singen, und Christines Auftritt ist ein erstaunlicher Erfolg. Der Vicomte Raoul de Chagny, der bei der Aufführung anwesend war, erkennt in ihr seine Jugendliebe wieder und erinnert sich an seine Liebe zu ihr. Er versucht, sie hinter der Bühne zu besuchen, wo er einen Mann hört, der ihr aus ihrer Garderobe Komplimente macht. Er untersucht den Raum, nachdem Christine ihn verlassen hat, findet ihn aber leer vor. In Perros-Guirec trifft sich Christine mit Raoul, der sie auf die Stimme anspricht, die er in ihrem Zimmer gehört hat. Christine erzählt ihm, dass sie vom Engel der Musik unterrichtet wurde, von dem ihr Vater ihnen immer erzählt hat. Als Raoul vorschlägt, dass sie das Opfer eines Streichs sein könnte, stürmt sie davon. Christine besucht eines Nachts das Grab ihres Vaters, wo eine geheimnisvolle Gestalt erscheint und für sie Geige spielt. Raoul versucht, sie zur Rede zu stellen, wird dabei aber angegriffen und niedergeschlagen. Zurück im Palais Garnier erhalten die neuen Manager einen Brief des Phantoms, in dem es verlangt, dass sie Christine die Hauptrolle der Marguerite in Faust spielen lassen und ihm die Loge 5 überlassen, damit sie nicht in einem Haus auftreten, das mit einem Fluch belegt ist. Die Manager halten seine Forderungen für einen Streich und ignorieren sie, was katastrophale Folgen hat: Carlotta kreischt wie eine Kröte, und ein Zuschauer stirbt, als der Kronleuchter plötzlich ins Publikum fällt. Das Phantom, das Christine aus ihrer Garderobe entführt hat, entpuppt sich als ein entstellter Mann namens Erik. Erik will sie einige Tage lang mit ihm in seiner Höhle gefangen halten. Sie bringt ihn jedoch dazu, seine Pläne zu ändern, als sie ihn entlarvt und zum Entsetzen beider sein nasenloses, eingefallenes Gesicht erblickt, das einem von den Jahrhunderten ausgetrockneten Schädel ähnelt. Aus Angst, dass sie ihn verlässt, beschließt er, sie für immer festzuhalten. Als Christine jedoch nach zwei Wochen um ihre Freilassung bittet, willigt er unter der Bedingung ein, dass sie seinen Ring trägt und ihm treu bleibt. Auf dem Dach des Opernhauses erzählt Christine Raoul von ihrer Entführung und nimmt ihm das Versprechen ab, sie an einen Ort zu bringen, an dem Erik sie niemals finden kann, selbst wenn sie sich wehrt. Raoul sagt Christine, er werde sein Versprechen am nächsten Tag einlösen, woraufhin sie zustimmt. Christine hat jedoch Mitleid mit Erik und beschließt, ein letztes Mal für ihn zu singen, um sich von ihm zu verabschieden. Unbemerkt von Christine und Raoul hat Erik die beiden beobachtet und ihr ganzes Gespräch mitgehört.

Gaston Louis Alfred Leroux, französischer Journalist und Autor von Kriminalromanen, ist vor allem als Autor des Romans Das Phantom der Oper (französisch: Le Fantôme de l'Opéra, 1909) bekannt, aus dem mehrere gleichnamige Film- und Bühnenproduktionen hervorgegangen sind, insbesondere der Film von 1925 mit Lon Chaney in der Hauptrolle und das Musical von Andrew Lloyd Webber aus dem Jahr 1986. Sein 1907 erschienener Roman Das Geheimnis des gelben Zimmers ist einer der berühmtesten Kriminalromane über verschlossene Zimmer.

Gaston Leroux


Das Phantom der Oper



Übersetzte Ausgabe

2022 Dr. André Hoffmann

Dammweg 16, 46535 Dinslaken, Germany

ATHENEMEDIA ist ein Markenzeichen von André Hoffmann

Jede Verwertung von urheberrechtlich Geschütztem außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.

www.athene-media.de

Prolog


IN DEM DER AUTOR DIESES EINZIGARTIGEN WERKES DEN LESER DARÜBER INFORMIERT, WIE ER DIE GEWISSHEIT ERLANGTE, DASS DAS OPERNGESPENST WIRKLICH EXISTIERT

Der Operngeist existierte wirklich. Er war nicht, wie lange geglaubt wurde, ein Geschöpf der Phantasie der Künstler, des Aberglaubens der Manager oder ein Produkt der absurden und beeinflussbaren Gehirne der jungen Damen des Balletts, ihrer Mütter, der Logenwarte, der Garderobiere oder des Concierge. Ja, er existierte in Fleisch und Blut, obwohl er die komplette Erscheinung eines echten Phantoms annahm; das heißt, eines gespenstischen Schattens.

Als ich begann, die Archive der Nationalen Musikakademie zu durchstöbern, fielen mir sofort die überraschenden Übereinstimmungen zwischen den Phänomenen, die dem „Geist“ zugeschrieben werden, und der außergewöhnlichsten und fantastischsten Tragödie auf, die die Pariser Oberschicht jemals erregt hat; und ich kam bald auf die Idee, dass diese Tragödie durch die fraglichen Phänomene vernünftig erklärt werden könnte. Die Ereignisse liegen nicht mehr als dreißig Jahre zurück; und es wäre nicht schwer, heute im Foyer des Balletts alte Männer von höchstem Ansehen zu finden, Männer, auf deren Wort man sich absolut verlassen könnte, die sich an die mysteriösen und dramatischen Umstände erinnern würden, die mit der Entführung von Christine Daae, dem Verschwinden des Vicomte de Chagny und dem Tod seines älteren Bruders, des Grafen Philippe, einhergingen, dessen Leiche am Ufer des Sees gefunden wurde, der sich in den unteren Kellern der Oper auf der Seite der Rue-Scribe befindet, als wären sie gestern geschehen. Aber keiner dieser Zeugen war bis zu diesem Tag auf den Gedanken gekommen, dass es irgendeinen Grund gab, die mehr oder weniger legendäre Figur des Operngeistes mit dieser schrecklichen Geschichte in Verbindung zu bringen.

Die Wahrheit drang nur langsam in meinen Verstand ein, verwirrt durch eine Untersuchung, die in jedem Augenblick durch Ereignisse kompliziert wurde, die auf den ersten Blick als übermenschlich angesehen werden konnten; und mehr als einmal war ich kurz davor, eine Aufgabe aufzugeben, bei der ich mich in der hoffnungslosen Verfolgung eines eitlen Bildes erschöpfte. Endlich erhielt ich den Beweis, dass meine Vorahnungen mich nicht getäuscht hatten, und ich wurde für alle meine Bemühungen an dem Tag belohnt, als ich die Gewissheit erlangte, dass das Gespenst der Oper mehr als ein bloßer Schatten war.

An jenem Tag hatte ich lange Stunden über DEN MEMOIREN EINES MANAGERS verbracht, dem leichten und frivolen Werk des allzu skeptischen Moncharmin, der während seiner Amtszeit an der Oper nichts von dem mysteriösen Verhalten des Geistes verstand und sich in dem Moment, als er das erste Opfer der seltsamen finanziellen Operation wurde, die sich im Inneren des „magischen Umschlags“ abspielte, so viel wie möglich darüber lustig machte.

Ich hatte gerade verzweifelt die Bibliothek verlassen, als ich den reizenden Schauspielchef unserer Nationalakademie traf, der auf einem Treppenabsatz mit einem lebhaften und gepflegten kleinen alten Mann plauderte, dem er mich fröhlich vorstellte. Der Schauspieldirektor wußte alles über meine Nachforschungen und darüber, wie eifrig und erfolglos ich versucht hatte, den Aufenthaltsort des Untersuchungsrichters im berühmten Fall Chagny, M. Faure, herauszufinden. Niemand wußte, was aus ihm geworden war, lebendig oder tot; und hier war er zurück aus Kanada, wo er fünfzehn Jahre verbracht hatte, und das erste, was er bei seiner Rückkehr nach Paris getan hatte, war, in die Sekretariatsräume der Oper zu kommen und um einen freien Platz zu bitten. Der kleine alte Mann war M. Faure selbst.

Wir verbrachten einen guten Teil des Abends zusammen, und er erzählte mir den ganzen Fall Chagny, wie er ihn damals verstanden hatte. Er war gezwungen, mangels gegenteiliger Beweise auf den Wahnsinn des Vicomte und den Unfalltod des älteren Bruders zu schließen; aber er war dennoch überzeugt, dass sich zwischen den beiden Brüdern im Zusammenhang mit Christine Daae eine schreckliche Tragödie abgespielt hatte. Er konnte mir nicht sagen, was aus Christine oder dem Vicomte geworden war. Als ich den Geist erwähnte, lachte er nur. Auch ihm hatte man von den merkwürdigen Erscheinungen erzählt, die auf die Existenz eines anormalen Wesens hinzuweisen schienen, das in einem der geheimnisvollsten Winkel der Oper hauste, und er kannte die Geschichte des Umschlags; aber er hatte darin nie etwas gesehen, das seiner Aufmerksamkeit als mit dem Fall Chagny betrauter Richter würdig gewesen wäre, und es genügte ihm, die Aussage eines Zeugen anzuhören, der von sich aus erschien und erklärte, er sei dem Gespenst oft begegnet. Dieser Zeuge war kein anderer als der Mann, den ganz Paris den „Perser“ nannte und der jedem Abonnenten der Oper bekannt war. Der Magistrat hielt ihn für einen Seher.

Diese Geschichte des Persers hat mich ungemein interessiert. Ich wollte, wenn es noch Zeit wäre, diesen wertvollen und exzentrischen Zeugen finden. Mein Glück begann sich zu bessern, und ich entdeckte ihn in seiner kleinen Wohnung in der Rue de Rivoli, wo er seitdem lebte und wo er fünf Monate nach meinem Besuch starb. Zuerst war ich geneigt, misstrauisch zu sein; aber als der Perser mir mit kindlicher Offenheit alles erzählte, was er über das Gespenst wusste, und mir die Beweise für die Existenz des Gespenstes ‒ einschließlich der seltsamen Korrespondenz von Christine Daae ‒ aushändigte, mit denen ich tun konnte, was ich wollte, konnte ich nicht mehr zweifeln. Nein, das Gespenst war kein Mythos!

Ich weiß, dass mir gesagt wurde, dass diese Korrespondenz von Anfang bis Ende von e