Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft gehört zu den bedeutendsten Schriften Friedrich Engels'. In klarer Sprache zeichnet Engels den Weg nach, den die sozialistische Idee von den frühen utopischen Entwürfen bis zur wissenschaftlich fundierten Theorie genommen hat. Mit scharfer Analyse entlarvt er die Grenzen bloßer Idealvorstellungen und zeigt, wie die Erkenntnisse von Marx und ihm selbst den Sozialismus auf eine historische und ökonomische Grundlage stellten - ein Werk, das bis heute als grundlegende Einführung in die Theorie des wissenschaftlichen Sozialismus gilt.
Friedrich Engels (1820-1895) war ein deutscher Philosoph, Sozialwissenschaftler und politischer Theoretiker, der gemeinsam mit Karl Marx die Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte. Neben seiner publizistischen Arbeit unterstützte er Marx finanziell und war maßgeblich an der Herausgabe von dessen Schriften beteiligt. Engels' eigene Werke, darunter Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, prägen bis heute die sozialistische Theorie. |