Energie ist schlicht gesagt gespeicherte Kraft. Ein Apfel erlangt Energie, wenn man ihn vom Fußboden aufhebt und auf den Tisch legt; um Holzhacken zu können, muß man zuvor essen; um mit dem Auto fahren zu können, muß man vorher tanken; das Sonnenlicht enthält Energie, mit der es wärmen kann; ein rollender Ball enthält Energie – folglich muß man Kraft aufwenden, um ihn zu stoppen; usw.
Es hilft für das Verständnis der „Energie“, wenn sie zunächst einmal mit „Kraft“, „Impuls“, „Wirkung“ und noch einigen anderen physikalischen Größen vergleicht.
Wem solche physikalischen Unterscheidungen jedoch nicht liegen, kann die folgende Aufzählung auch überspringen – der Rest des Buches ist auch ohne sie verständlich.