21Kapitel 1
Ihr Team beim Prüfen und Anpassen unterstützen
Retrospektiven helfen selbst großartigen Teams, sich fortwährend zu verbessern.
Während einer Retrospektive untersuchen Teams ihre Arbeitsweise. Sie schauen sich Daten an, um Muster zu erkennen und Einflussfaktoren zu identifizieren. Basierend auf ihren Erkenntnissen entwickeln Sie mögliche Experimente oder Maßnahmen. Dann wählen sie eines oder vielleicht auch zwei aus, auf die sie sich im nächsten Arbeitsabschnitt konzentrieren wollen. Die ganze Zeit lernen sie gemeinsam.
Das kann bedeuten, zu erkennen, wie technische Fähigkeiten verbessert werden können, oder sogar neue entdeckt werden. Es kann bedeuten, die Zusammenarbeit innerhalb des Teams neu zu ordnen oder zu unterstützen, oder auch Annahmen über Praktiken, Prozesse oder Produkte zu überprüfen. Es kann sogar bedeuten, mit anderen Gruppen zusammenzuarbeiten oder Probleme anzugehen, die nicht nur das Team betreffen.
Retrospektiven, die dies erreichen, bieten einige wichtige Vorteile:
- Erstens helfen sie Teams, Probleme frühzeitig zu erkennen, wenn sie noch keine so große emotionale Belastung darstellen und einfach zu bearbeiten sind.
- Zweitens befördern sie ein Handlungsbewusstsein, indem sie Teams ermutigen, Verantwortung für ihre eigene Weiterentwicklung zu übernehmen. Teams erkennen, dass sie in vielen Fällen gar nicht auf andere warten müssen, um die Probleme zu beheben. Das führt zu einem Engagement, das sich in einer Kreativität und einer Investition in die Organisation niederschlägt.
- 22Drittens erhöhen sie die Lerngeschwindigkeit – ein großer Vorteil in unserer sich schnell verändernden Welt. Teams, die regelmäßige Retrospektiven abhalten, lernen tatsächlich,wie sie zusammen lernen. Daraus ergeben sich Vorteile, die weit über eine Retrospektive hinausreichen. Diese Teams sind in der Lage, auf veränderte Bedingungen und neue Probleme schneller und eleganter zu reagieren.
Wenn sie in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatten, effektive Retrospektiven durchzuführen, erscheinen diese Behauptungen vielleicht etwas weit hergeholt. Aber auch Ihr Team kann erfolgreiche Retrospektiven schaffen.
Dafür reicht es allerdings nicht, bei der Retrospektive aufzutauchen und das Beste zu hoffen. Auch ist es nicht ausreichend, eine endlose Diskussion ohne Anleitung zu führen. Und es reicht auch nicht zu fragen, was läuft und was nicht läuft.
Um wirklich effektive Retrospektiven abzuhalten, müssen sie eine umfangreichere Struktur als bei normalen Gesprächen vorgeben.
Unser Retrospektiven-Format in fünf Phasen ist genau dafür gedacht, Ihrem Team zu helfen, entsprechend zu agieren.
Fünf Phasen einer Retrospektive
Unser Format hilft Gruppen, Informationen zu verarbeiten und intensiver über bestimmte Themen nachzudenken.
Dieses sind die fünf Phasen einer Retrospektive:
- Den Rahmen schaffen
- Daten sammeln
- Erkenntnisse gewinnen
- Maßnahmen beschließen
- Die Retrospektive beenden
Jede dieser Phasen dient einem bestimmten Zweck. Einen Rahmen zu schaffen, bereitet das Team auf die Retrospektive vor. Daten zu sammeln, hilft dem Team, ein gemeinsames Denkmodell der vergangenen Ereignisse zu entwickeln. Erkenntnisse zu gewinnen, ermöglicht es dem Team, ein tieferes Verständnis des Kontextes und der anstehenden Probleme zu entwickeln. Maßnahmen zu beschließen, macht das Team handlungsbereit. Die Retrospektive zu beenden, bringt die Diskussion zu einem Schluss.
Diese Fünf-Phasen-Struktur passt in wenige Minuten oder kann sich über mehrere Tage erstrecken. Halten Sie sich an die Struktur, denn sie erfüllt die Anforderungen einer Retrospektive.