: Robert Eder
: UROMA KOCHT 2
: neobooks Self-Publishing
: 9783757592035
: 1
: CHF 3.00
:
: Allgemeines, Lexika, Tabellen
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Fortsetzung von UROMA KOCHT. Weitere 400 Rezepte der böhmischen Küche von 1870. Meine Uroma Leopoldine Schweitzer besuchte in Budweis 1870 eine Hauswirtschaftsschule. Die Rezepte schrieb sin in zwei Büchern in Kurrent auf. Der erste Band wurde unter dem Titel UROMA KOCHT veröffentlicht. Nun folgen die 400 Rezepte von Band 2.

Robert Eder wurde 1949 in Sachsenburg (Kärnten) geboren. Nach dem Biologie Studium in Wien, arbeitete er dreißig Jahre im Außendienst eines österreichischen pharmazeutischen Unternehmens. Nach seiner Pensionierung begann er Bücher zu schreiben.

REZEPTE

 

240 Aepfelschnitten

Mache von 1/2 K Butter u. ebenso viel Mehl 1 Eier u. Milch einen Butterteig u. lass ihn gut rasten. Dann gib ein wenig Butter in ein Reindl, spalte Aepfel hinein, gib Zucker, Zimt und Limonischalen dazu, koche sie gut ab verrühre sie fein, u. lass sie auskühlen. Dann rolle den Teig nicht zu dünn aus, so groß wie das Blattl, lege ihn darauf, streiche das Aepfelkoch darauf, und vom Teig fingerbreite lange Streifen ab, flechte sie darüber, bestreiche sie mit Eier u. backe sie. Wenn sie braun werden, schneide sie in 4eckige Schnitten, stelle sie wieder ein wenig in die Röhre, gib sie dann auf einen Teller, bestreue sie mit Zucker u gib sie zur Tafel.

 

241 Mandelschnitten

Rindle 2 Kaisersemmel ab, schneide sie in dünne Scheiben u. backe sie aus dem Schmalz, schmiere eine Schüssel mit Butter u. belege sie damit. Dann sprudle 2 Eierdötter u. ein ganzes Eier mit 1/2 Seidel Obers ab, gib Zucker und Zimt dazu u. schütte es darüber. Dann treibe ein Stückel Butter mit 4 Eierdötter pflaumig ab, gib eine Handvoll geschwefte feingestoßene Mandeln, Zucker, dass es süß genug wird, u. etwas Zimt dazu, treibe alles gut, mische zuletzt den festgeschlagenen Schnee von 4 Klar leicht darunter, gibdas Abgetriebene mit 1 Esslöffel an die Schnitten, mache einen geschmierten Tortenreif herum, backe es. Beim Anrichten nimmt man den Tortenreif herab u. gleich zur Tafel.

 

242 Mandelmascherln

Mache von 1/2 K Mehl, 4 Eierdötter, 1/2 K Butter u. so viel Wein als nötig ist zum Anmachen, einen Teig, lass ihn einige Zeit rasten, walke ihn aus, von 4 Eierdötter u. 5 Lth feingestoßenen Zucker, 5 Lth feingestoßene Mandeln, von 3 Klar Schnee u. etwas feingeschabte Limonischalen, rühre es eine Zeit, bis es pflaumig wird, dann streiche es in die Mitte des ausgewalkten Teiges, der messerrückendick sein muss, schlage es zusammen, teile es auf fingerlange Stückel mit dem Kochlöffel fein ab, gibs aufs Blech u. backe es langsam. Dann gibs heraus, zerschneide es in die abgeteilten Stückel, bresle es gut u. gib noch etwas zum Tunken daran.

 

243 Kipfel Koch

Schneide die Kipfel auseinander, feuchte sie mit Milch an, schmiere eine Rein mit Butter aus, gib eine Lage Semmel, wenn‘s gut geweicht ist, etwas Zucker darüber streuen, mit Eingesottenen überstreichen, dann wieder eine Lage Semmel u. so fort, soviel als man braucht. Dann werden 3 ganze Eier abgesprudelt u. darüber geschüttet. Dann schlage 4 Schnee mit etwas Zucker u. darauf gegeben u. in der Röhre gebacken.

 

244 Pflaumen Buding

4 Lth Butter werden mit 4 Lth Mehl abgebreselt, ein Seidel Milch dazu geben, fein abgerührt u. auf der Glut so lange gerührt, bis es dick wird, dann gibt man es auf einen Weidling, treibt es fein ab, rührt nach