: Daniela Schetar, Friedrich Köthe
: Reise Know-How InselTrip Madeira mit Porto Santo Reiseführer Madeira mit Wanderungen
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831753826
: InselTrip
: 5
: CHF 11.30
:
: Europa
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Madeira, die portugiesische Insel des ewigen Frühlings, ist das perfekte Ziel für eine Flucht vor der Hitze des Sommers oder dem Frost des Winters. Das Wanderparadies inmitten des Atlantiks mit seinen grünen Tälern, mächtigen Bergen und schroffen Felsen zieht die Besucher in seinen Bann. Ob Badespaß, Wellenreiten oder Wracktauchen: In kleinen, versteckten Buchten und am weiten Strand von Porto Santo finden Sonnenhungrige und Wassersportler alle Möglichkeiten. Der Inselhauptort Funchal bietet das Kontrastprogramm: Bars und Clubs, ein gutes Dutzend Museen, individuelle Geschäfte und Lokale mit frischer Meeresküche lassen keine Langeweile aufkommen.   Dieser aktuelle Reiseführer Madeira ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der portugiesischen Atlantikinsel selbstständig zu entdecken:   - Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet - Die schönsten Strände rund um die Insel - Die besten Hotspots zum Schnorcheln und Tauchen, Angeln, Surfen ... - Ausgewählte Anbieter für Segel- und Bootsausflüge sowie weitere Aktivitäten - Inselentdeckung mit Auto, Bus oder zu Fuß - Fünf Wanderungen für jedermann - Ausflüge nach Porto Santo - Die ganze Bandbreite der madeirensischen Küche - Shoppingtipps vom Kunsthandwerksgeschäft bis zum Einkaufszentrum - Die prächtigsten Orchideenhäuser, Gärten und Parks - Die erstaunlichsten Bräuche und Feiern - Besonderheiten der Flora und Fauna - Von Heinrich dem Seefahrer bis Kaiserin Sisi: spannende Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos - Ausgesuchte Unterkünfte von Pensionen bis zu Boutiquehotels und Strandhäusern - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Touren, Events, Hilfe im Notfall, Verkehrsmitteln, Wetter ... - Kleine Sprachhilfe Portugiesisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag   Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Inselplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, Verlauf der Wanderungen, seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss sowie einem Mini-Audiotrainer Spanisch   InselTrip - die aktuellen Inselführer von Reise Know-How. Fundiert, übersichtlich, praktisch.   Alle Bücher werden regional in Deutschland produziert.   REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

In den 1980er-Jahren hat Daniela Schetar (nach einer Buchhandelslehre) das Studium der Ethnologie als Magister, Friedrich Köthe sein Studium der Entwicklungssoziologie mit dem Diplom abgeschlossen. Seitdem recherchieren sie gemeinsam in der ganzen Welt und beschreiben die bereisten Länder in ihren Büchern. Als Schwerpunkte haben sich dabei in den letzten Jahren das nördliche und südliche Afrika, Ost- und Südeuropa sowie Deutschland herausgebildet. Eines ihrer ersten Bücher allerdings hatte Madeira zum Thema. Seitdem führen die Recherchen sie immer wieder auf die Insel. Dass sie einen Aufenthalt dort nicht als Arbeitsbelastung erfahren, sondern sich auf der Insel auch immer pudelwohl fühlen, liegt an ihrer Wanderpassion: Es gibt keinen Madeira-Besuch ohne ausgedehnte Spaziergänge durch die Gärten und Parks oder entlang der Levadas; und die eine oder andere Exkursion ins Hochgebirge der Inselmitte muss auch immer sein. Und nichts gefällt ihnen nach einem Wandertag besser, als abends am Meer bei einem leckeren Fischteller den Sonnenuntergang zu genießen.

Madeira aktiv


Ob sportliche Aktivitäten wie Tauchen, Tennisspielen, Golfen, Angeln oder Segeln – für jeden Geschmack haben Madeira und Porto Santo etwas im Angebot. Wobei Aktivitäten am Meer wegen der meist frischen Wassertemperaturen und der vornehmlich steilen Felsküste nicht an erster Stelle stehen, diesen Platz nimmt seit jeher das Wandern ein.

Baden


Fast jeder Küstenort auf der Hauptinsel hat einen Zugang zum Ozean. Wenn nicht, gibt es zumindest einenComplexo Balnear (Badeanlage) mit Meerwasserpool in der Nähe, von denen einige auch kleine, künstlich geschaffene Sandabschnitte besitzen. Natürliche, goldgelbe Sandstrände sind auf der Hauptinsel nicht zu finden. Nur die Nebeninsel Porto Santo glänzt mit einem 9 km langen Sandstrand {45} für echte Badefreuden. Im Hochsommer wird er allerdings von Madeirern und Portugiesen vom Festland bevölkert. Meerwasserschwimmbecken haben u. a. Ribeira Brava {24}, Ponta Delgada [E/F2/3], Porto Moniz {30} und Porto da Cruz {37}. Strände (meist Kiesel) besitzen Caniçal {21}, Caniço de Baixo {17}, Calheta {26}, Machico {19}, Santa Cruz {18} und São Vicente {33}. In Funchal gibt es mehrere öffentliche Bäder am Meer. Das schönste Schwimmbad liegt in Porto Moniz, dessen schwarzes Lavagestein natürliche Becken bildet. Meist sind die Strandabschnitte von Bademeistern überwacht. Hissen sie eine rote Fahne, sollte man nicht in den Atlantik springen. Die Wassertemperatur des Ozeans reicht von 18 ºC im März und April bis 24 ºC im August, September und Oktober. Im Dezember sind es immerhin noch 20 ºC.

Wassersport


Nicht immer gibt sich der Atlantik friedlich. Wer nur nach Madeira kommt, um Wasserfreuden zu genießen, kann Pech haben. Auch wenn Stürme nicht lange dauern, das Meer ist unter Umständen noch tagelang aufgewühlt und die Boote bleiben im Hafen.

Kajak-Schule in Camara de Lobos (041ma Abb.: fk)

Tauchen und Schnorcheln


Nicht nur Fische und anderes Meeresgetier gibt es in großer Vielfalt an den Felsenküsten des Atlantiks zu sehen, auch Wracks kann man ertauchen. Mit dem Boot geht es an der Küste entlang zum Revier oder zum Naturschutzgebiet der Ilhas Desertas. Anfänger können an Kursen teilnehmen und diese mit einer Lizenzprüfung abschließen, Lizenzhalter sich die Ausrüstung leihen. Wegen der Wassertemperatur ist ein warmer Tauchanzug unverzichtbar. Logbuch, Lizenz und ärztliches Attest sind vorzulegen. Tauchcenter gibt es u. a. in Caniço de Baixo {17}, Funchal {1}, Calheta {26}, Machico {19} und Porto Santo (–>).

Surfen


Madeira ist einer der Spots für internationale Wettbewerbe (u. a. der ISA-Weltmeisterschaft), nicht aber einer der besten Plätze für Anfänger, da die Wellen sehr dicht an den Felsen brechen. Beste Zeit ist Oktober bis April. Ein Surfboard für größere Wellen gehört zur Ausrüstung. Besonderheiten bieten Jardim do Mar {28} mit dem rechtsbrechenden Pointbreak, Paúl do Mar {28} mit zwei rechtsbrechenden Pointbreaks und Ponta do Sol {25} mit Hohlwellen. Für Anfänger ganz gut geeignet ist Porto da Cruz {37}. São Vicente {33} hat eine linkshändige Welle und ist ebenso für Anfänger. Weitere Spots liegen bei Faial {36}, Ponta Delgada [E/F2/3] und Porto Moniz {30}. Auch bei Caniçal {21} kann gesurft werden.

>Calhau Surf School<233> Hotel Vila Bela, Rua da Praia 25, Porto da Cruz,www.madeiracalhausurfschool.com, Tel. 926189894

>Clube Naval de São Vicente<234> Porto do Varadouro Fajã da Areia, 9240–016 São Vicente, Tel. 291842074,http://clubenavalsvicente.webnode.pt

>Madeira Surf Camp<235> Rua da Piedade 4, Sitio das Casas Próximas, Porto da Cruz,http://madeirasurfcamp.com, Tel. 962903118

Segeln und Bootfahren


Bootsausflüge werden von Funchal aus angeboten, entweder mit dem Nachbau einer Karavelle oder mit modernen Jachten. Die Fahrten sind meist mit Wal- und Delfinbeobachtung verbunden.

Angeln


Madeira ist für Hochseeangler ein ideales Revier. Beim Big Game Fishing kommen Thunfische (Mai bis September), Schwertfische (tagsüber im März und April, nachts im September und Oktober) und Haie (April bis Oktober) rund um die Insel an den Haken und aus dem Wasser. Die Ausrüstung wird gestellt, ein halber Tag kostet etwa 120 €.

>Big Game Fishing Madeira, Marina do Funchal, Tel. 910131038,www.biggamefishingmadeira.com.

Wandern


Madeira ist einWanderparadies. Auch wenn die Berge des Öfteren von Wolkenbänken verhüllt sind, sollte man sich bei einer Wanderung davon nicht abschrecken lassen. Oft erreicht man nach kurzer Fahrt die Wolkengrenze und steht in der Sonne. Dut