: Peter Höh
: Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Sardinien Die schönsten Routen
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831753833
: Wohnmobil-Tourguide
: 1
: CHF 19,40
:
: Europa
: German
: 328
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Dieser Wohnmobil-Tourguide ist der ideale Begleiter, um die schönsten Regionen Sardinien zu erkunden. Sieben detaillierte Routenbeschreibungen - über 280 Camping- und Stellplatzbeschreibungen, Park- und Picknickplätze inkl. GPS-Daten und Anfahrt - 29 Seiten Routenatlas - landschaftliche Höhepunkte, sehenswerte Städte, charmante Dörfer und kilometerlange Strände - wertvolle Tipps für Restaurantbesuche und den Kauf lokaler Produkte. Dieser Reiseführer Sardinien speziell für Wohnmobilisten enthält die gesammelten Entdeckungen des Sardinienkenners und erfahrenen Reisejournalisten Peter Höh, der die Insel seit vielen Jahren mit dem Wohnmobil bereist. Sieben detailliert ausgearbeitete, beliebig miteinander verknüpfbare Touren führen zu den bekannten und den versteckten Schönheiten Sardiniens, darunter Cagliari, Olbia, die Barbagia, das Capo D'Orso, Sassari und Alghero. Nützliche Hinweise zu Park-, Camping- und Stellplätzen werden ergänzt durch Tipps, wo man Inselspezialitäten und authentisches Kunsthandwerk direkt beim Hersteller kaufen kann, welche Locanda die beste Küche bietet, wo man die schönsten Strände findet u.v.m. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger, ob junge Familie oder Senior: Mit diesem Buch findet jeder sein ideales Urlaubsparadies. Aus dem Inhalt: - Sieben detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge - Umfangreiche Informationen zur Reisevorbereitung - Günstige Anreiserouten inkl. Fährverbindungen - Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details - Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen - Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten  ; - Sechs übersichtliche Stadtpläne, abgestimmt mit dem Text - Die schönsten Strände - 29 Seiten Routenatlas mit Camping- und Stellplätzen - Durchgängig GPS-Daten - Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen - Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe - Kurzweilige Exkurse zu historischen und kulturellen Themen - Deutsch-Italienisch-Wörterlis e mit speziellem Womo-Vokabular Wohnmobil-Tourguide - die aktuellen Bordbücher von Reise Know-How zu den beliebtesten Wohnmobil-Regionen Europas. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit exakten Routenkarten und Stadtplänen, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung, GPS-Stellplatzdaten zum Herunterladen ... REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelles Reisen

Peter Höh, Jahrgang 56, wurde im Süden der Bonner Republik in einem 600-Seelen-Dorf in knapp 800 m Höhe geboren. Nach obligatorischer Schullaufbahn folgte eine handwerkliche Berufsausbildung. Diesen Lehrjahren schlossen sich einige Wanderjahre durch die weite innere und äußere Welt an. Weiter ging es mit Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und anschließendem Studium der Publizistik und Informationswissenschaften an der FU Berlin. Der Fall der Mauer und der damit verbundene Zusammenbruch der damaligen Ost-West-Schwarz-Weiss-Welt war auch für den Autor eine Zäsur. Denn direkt vor seiner Tür eröffnete sich über Nacht eine riesige 'terra incognita', die von Berlin Alexanderplatz bis Wladiwostok reichte und dringend entdeckt werden wollte. So schnürte er erneut das Bündel und brach auf, nun als Publizist und also mit dem Griffel im Gepäck. Ersten Veröffentlichungen im Reise Know-How Verlag folgten zahlreiche weitere in verschiedenen Verlagen, Zeitungen und Zeitschriften rund um die Themen Reisen und speziell Wohnmobil-Reisen. Mittlerweile gilt Peter Höh als ausgewiesener Experte für Sardinien und das italienische Fremdenverkehrsamt ENIT hat ihn für seine Arbeit über Sardinien 2002 mit einem Preis ausgezeichnet. Sein umfangreiches Reisehandbuch 'Sardinien' aus dem Reise Know-How Verlag hat sich schnell zum Standardwerk über die Insel entwickelt. Seine vielen Recherchetouren kreuz und quer über die Insel absolviert der Autor seit Jahren meist mit dem Wohnmobil und hat auf diese Weise beinahe jeden Stellplatz, jede Campinganlage und Quelle persönlich erkundet und getestet. Besonders aber sind es die vielen persönlichen Verbindungen, Kontakte und Freundschaften, die auf den Reisen entstanden und die sehr dazu beitragen, dass seine Arbeit über Sardinien stets fundiert, informativ und aktuell sein wird.

Route 1: Der Norden


452 km | ca. 5–10 Tage

Routenübersicht


VonderCostaSmeraldadurchdieGranitweltderGallurazudenSträndenderAnglona

Der Norden Sardiniens ist von starken Gegensätzen geprägt. Während die ebenso legendäre wie teure Costa Smeralda nördlich der Hafenstadt Olbia Tummelplatz der Schönen und (Super-)Reichen ist,trifft man wenige Kilometer landeinwärts auf karge Abgeschiedenheit, geprägt von„Tafoni-Felsen“, bizarr verwitterten Granitfelsen und tiefen Korkeichenwäldern.

Vom Capo d’Orso,dem Wahrzeichen des Nordens, hat man einen prachtvollen Panoramablick aufdas zum marinen Nationalpark erklärte Archipel von La Maddalena.

Vorbeiam Surfermekka Porto Pollo führt der Weg zu den einzigartigenFelsengärten am Capo Testa. Nach Badepause an den Traumstränden der„Costa Paradiso“ geht es in die Metropole Sassari und dann hinein in das urwüchsig wilde Bergland der Gallura.

Über die Bergstadt und SommerfrischeTempio fährt man hinauf in das quellenreiche Massiv des MonteLimbara mit dem höchsten Gipfel Nordsardiniens. An seinen Südhängen gedeihtder köstliche „Vermentino di Gallura“, der beste Weißwein der Insel.

Strecke:

Olbia(–>) –GolfoAranci(25 km,–>) –CostaSmeralda/PortoCervo(30 km,–>) –Cannigione(16 km,–>) –AbstecherinsHinterland(Rundfahrt, ca. 80 km,–>) –Capod’Orso/Palau(15 km,–>) –AbstechernachLaMaddalenaundLaCaprera(hin und zurück 60 km,–>) –PortoPollo(10 km,–>) –SantaTeresaGallura(30 km,–>) –CapoTesta(6 km,–>) –IsolaRossa(50 km,–>) –Castelsardo(30km,–>) –PortoTorres(35 km,–>) –Sassari(22 km,–>) –Osilo(18 km,–>) –Martis(30 km,–>) –Perfugas(20 km,–>) –TempioPausania(25 km,–>) –AbstechernachAggius(hin und zurück 24 km,–>) –MonteLimbara(15 km,–>) –LagodelCoghinas(25 km,–>) –Berchidda(30 km,–>) –Monti(20 km,–>)

Streckenlänge:

ohne Abstecher ca. 452 km

mit Abstechern ca. 616 km

Olbia


„Terra Nova“ nennt man bis heute die quirlige HafenstadtOlbia mit ihrem großen modernen Hafen, in dem heute einGroßteil aller selbstfahrenden Sardinientouristen ankommt. Die meisten streben gleich wieder hinaus aus der Stadt den Stränden entgegen. Das ist eigentlich schade, denn Olbia ist durchauseinen Stopp wert. Und wenn er nur zum ersten Einkaufdient. Zwar hat die Stadt, abgesehen vom kostenlosenarchäologischenMuseumam Hafen, nicht so viel an Sehenswürdigkeiten zu bieten, aberein Bummel durch dieAltstadtlohnt sich.

Man sollte abernicht ins Zentrum Olbias fahren, denn dies ist eineZonaTrafficoLimitato(ZTL)und darf zu bestimmten Zeiten nur vonAnwohnern befahren werden. Die Zone wird videoüberwacht und wenn mansich nicht an die Beschränkungen hält, wird es unweigerlich teuer(Infos:www.accessibilitacentristorici.it/ztl/Sardinia/olbia.html). Stattdessen steuert man lieber denParkplatzamAltenHafenan. Dazu fährt man vom Fährhafen(portoturis