: Thomas Engels, Franziska Ott, Martin Krause
: Urodynamik Ein Leitfaden für Pflege, Assistenzberufe und Urotherapie
: Kohlhammer Verlag
: 9783170440531
: 1
: CHF 30.80
:
: Pflege
: German
: 168
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Urodynamik ist eine komplexe urologische Untersuchung, die bei Menschen mit Funktionsstörung der Harnblase unabhängig vom Alter durchgeführt wird. Urologische-, Gynäkologische- und Neurologische Funktionsstörungen sind dabei häufig ein Indikator. Durch mangelnde Einweisung und falsche Umsetzung der Urodynamik ist die Auswertbarkeit oft mangelhaft. Das vorliegende Buch soll als Werkzeug zur standardisierten Urodynamik dienen. Es erläutert die physiologischen Grundlagen sowie den technischen Ablauf einer Urodynamik und stellt bewährte Methoden vor, um typische Fehler zu vermeiden. Mit anschaulichen Abbildungen, Fallbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen richtet sich das Werk an alle, die eine präzise Diagnostik und optimale Therapieplanung ermöglichen wollen.

Thomas Engels, Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivmedizin, Urotherapeut und Kontinenztrainer nach KgKs e. V., Palliativ Care. Franziska Ott, staatl. anerkannte Kinderpflegerin, staatl. anerkannte Krankenschwester, Pflegetherapeutin Wunde, Praxisanleiterin, Stomafachkraft, Urotherapeutin und Expertin für neurogene Darmfunktionsstörung. Martin Krause, Urotherapeut, Krankenpfleger, Experte für Neurogene Darmfunktionsstörungen, Neuro-Urologische Funktionsdiagnostik des BG-Klinikums Hamburg.

6 Entwicklung der Urodynamikgeräte und deren Zubehör


Thomas Engels

Der Markt für Urodynamikgeräte war vor einigen Jahren bis ungefähr ins Jahr 2016, noch verteilt auf mehrere Firmen. MMS®, Andromeda® und Medtronic® (Dantec®) waren als eigenständige Unternehmen auf dem Markt zu finden.

Diese wurden sukzessive alle von Laborie®, eine amerikanisch geführte Firma, aufgekauft und zusammengefasst unter dem Logo Laborie®.

Geblieben sind heute zwei große Firmen – Laborie® und TIC® –, die auf dem deutschen Markt führend sind. Ebenso gibt es noch die Firma CREO®, früher Albyn Medical® und davor Wiest Uropower®.

Es gibt zudem noch zwei kleinere Firmen, die Hardware für Urodynamik anbieten, eine aus Tschechien, Medconsult® und MEDICA® aus Italien, beide haben derzeit eher geringe Marktanteile auf dem deutschen Markt.

Abb. 6.1:Nexam-Pro-2-Shadow-1500 (Laborie, mit freundlicher Genehmigung)

Abb. 6.2:Galileo (tic Medizintechnik GmbH, mit freundlicher Genehmigung)

Alle Anbieter bieten Geräte, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und verfügen über zusätzliche Komponenten, je nachdem, was der Anwender benötigt. In den Standardfunktionen, die nachfolgend noch aufgeführt werden, sind jedoch alle Geräte gleich.