: Thomas Marzi, Volker Knappertsbusch, Anne Marzi, Sandra Naumann, Görge Deerberg, Eckhard Weidner
: Fragen zu einer Biologischen Technik
: Karl Maria Laufen Buchhandlung und Verlag
: 9783874683807
: 1
: CHF 0.50
:
: Genetik, Gentechnik
: German
: 120
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
In der deutschen Wissenschaftsszene und Forschungspolitik hat das Interesse an einer biologischen Technik unter Anwendung der Begriffe 'Biologisierung oder 'Biologische Transformation' in den letzten Jahren zugenommen. In dem vorliegenden Titel geht es um die Fragen: Entsteht durch die Übertragung biologischer Prinzipien in andere Bereiche eine verträglichere Technik oder Wirtschaft? Was sind das für Komponenten, Erkenntnisse, Prinzipien oder Methoden, die übertragen werden können und was liegt seinem Wesen nach dann vor: Etwas Lebendiges oder etwas Technisches? Um sich Antworten auf diese Fragen anzunähern, muss auch nach den Unterschieden zwischen technischen Verfahren und Lebewesen gefragt und nach Gemeinsamkeiten zwischen diesen gesucht werden.
Cover1
Impressum2
Fragen zu einer biologischen Technik – worum geht es?4
Inhalt5
1 Biologische Transformationen – eine Einfu?hrung7
1.1 Vorbemerkungen8
1.2 Was sind »Biologische Transformationen«? – eine Begriffsklärung12
1.3 Exkurs 1: Konvergierende Technologien16
1.4 Was ist eine »Biologische Transformation«? – Eine Strukturierung18
1.5 Fragen zur Bewertung biologischer Transformationen22
2 Lebewesen und Technik – Teil 125
2.1 Zielgerichtetheit in Natur und Technik26
2.2 Exkurs 2: Teleologie29
3 Lebewesen und Ökosysteme30
3.1 Was sind Lebewesen31
3.2 Leben – eine emergente Eigenschaft?35
3.3 Evolution39
3.4 Ökosysteme43
4 Was ist Technik?48
4.1 Philosophie der Technik49
4.2 Wie entsteht Technik?50
4.3 Mensch, Technik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft56
5 Lebewesen und Technik – Teil 262
5.1 Evolutionäre technische Entwicklungen?63
5.2 Evolutionäre Ökonomik und Evolutionsmanagement66
5.3 »Ku?nstliche Lebewesen«68
5.4 Menschen und Maschinen im »Parlament der Dinge«72
5.5 Exkurs 3: Einzeller als Vorbild fu?r »lernende« Agenten77
5.6 Technik im Menschen78
5.7 Muskelbetriebene Roboter80
5.8 Lebewesen in maschinellen Strukturen?82
5.9 Die »biologische Dimension« von Technik87
6 Biologische Transformation – Ethische Fragen90
7 Resu?mee94
8 Anhang99
8.1 Autorinnen und Autoren100
8.2 Danksagung101
8.3 Tabellenverzeichnis102
8.4 Abbildungsverzeichnis102
8.5 Abbildungsnachweise103
8.6 Literaturverzeichnis105