4.3 Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit sowie Entwickeln und Umsetzen von Alternativen
4.3.1 Wirkung von Gruppen und Beziehungen in Gruppen
4.3.1.1 Formelle und informelle Gruppen
Innerhalb der Gruppenbildung wird oft von formellen und informellen Gruppen gesprochen. Eineformelle Gruppe ist eine offizielle, vom Unternehmen oder einer Institution festgelegte Zusammensetzung einer Gruppe. Eineinformelle Gruppe ist eine nicht offizielle Gruppe, die aus Mitgliedern besteht, die die gleichen Interessen haben.
Das Führen von Gruppen erweist sich für viele Führungskräfte als eine große Herausforderung. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder die Begriffe „Gruppendynamik“ und „Gruppenkohäsion“ auf.
4.3.1.2 Gruppendynamik und Gruppenkohäsion
Gruppendynamik:
Eine Gruppendynamik beschreibt sich entwickelnde Verhaltensweisen, die sich aus dem Zusammensein einer Gruppe entwickeln. Innerhalb einer Gruppe werden gleichartige Meinungen verstärkt und gemeinsame Lösungsvorschläge vorangetrieben. Dies wäre bei jeweiligen Einzelmeinungen außerhalb der Gruppe nicht möglich. Gruppendynamik kann produktiv oder unproduktiv sein, d.h. Problemlösungen vorantreiben oder behindern.
Gruppenkohäsion:
Als Gruppenkohäsion wird der Zusammenhalt der einzelnen Mitarbeiter innerhalb einer Gruppe bezeichnet.
4.3.1.3 Phasen der Teamentwicklung
In Bereichen oder Abteilungen, in denen Gruppen neu gebildet werden, um daraus ein Team zu entwickeln, durchlaufen diese Gruppen unterschiedliche Phasen der Teamentwicklung. Die Phasen der Teamentwicklung lauten:
Forming ⇨Storming ⇨Norming ⇨Performing ⇨Adjourning
Forming (Orientierungsphase):
Gruppenmitglieder treffen zum ersten Mal innerhalb der neu formierten Gruppe aufeinander. Es existieren keine Regeln und keine klaren Abläufe. Verschiedene Gruppenmitglieder starten den Versuch der Profilierung.
Teamstatus: nicht vorhanden!
S