Von der Welle zum Tsunami
»Ganz grob geschätzt gehe ich davon aus, dass sich jeder zehnte muslimische Bursch durch Hassprediger im Internet radikalisiert.«
prominenter Wiener Strafverteidiger, der auch Terrorverdächtige vertritt
Dieses Buch handelt von einer Welle, die unsere Gesellschaft bedroht: der Welle des digitalen Islamismus. Sie schwappt durch Social-Media-Plattformen in die Kinderzimmer, Klassenzimmer, Wohnzimmer, Parks. Aufgebaut während der Covid-Pandemie, wurde sie mit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 zum Tsunami. Das kann man auch daran ablesen, dass sich die Zahl von islamistischen Anschlagsplänen seither verfünffacht hat.
»Allahs mächtige Influencer«: So nennen wir Online-Islamisten auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram, Snapchat oder Messenger-Diensten wie Telegram oder Signal, die im Namen