Island entdecken
Natur – Kultur – Erlebnis pur
Bei meinem ersten Anflug auf den Flughafen bei Keflavík konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, auf dem Mond zu landen. Und so falsch ist dieser Eindruck vielleicht auch nicht – schließlich haben die Herren Astronauten Armstrong und Aldrin tatsächlich zunächst am Mývatn {78} den berühmten „kleinen Schritt für einen Menschen“ trainiert. Die dunklen Lavafelder, oft mit grau-grünem Moos bewachsen, die kahlen Berge, geothermalen Felder, Gletscher und Vulkane – nicht umsonst wird Island alsInsel aus Feuer und Eis bezeichnet.
Doch auch wenn sie zunächst kahl erscheinen mag, diese Insel hat jede Menge Besonderes zu bieten – ob es Sie nun auf einen Gletscher zieht, zum Tauchen unter Wasser, auf den Rücken eines Islandpferdes oder eines Snowmobils, zur Vogel-, Wal- oder Robbenbeobachtung an Land oder auf dem Wasser.
Oder Sie wollen einfach die gewaltige Natur auf sich wirken lassen und die Stille genießen. Denn auch das gibt es im dünnbesiedelten Island zuhauf: Stille.
Viele nehmen sich für ihren Islandurlaub vor, die einmal um die Insel verlaufende Ringstraße ganz abzufahren. Dabei ist es durchaus reizvoll, sich für ein Gebiet zu entscheiden, an manchen Orten länger als einen Tag zu bleiben und die ausgewählte Gegend dafür intensiver in sich aufzunehmen. Island lädt zur Entschleunigung geradezu ein.
Wie auch immer Sie Ihren Islandurlaub planen, dieser InselTrip Island wird Ihnen bei der Vorbereitung der Reise und vor Ort ein zuverlässiger Helfer sein.
Ausgebüxte Schafe auf ihrem Weg in die Freiheit (123is-as)
Island im Überblick
Island bedeutetNatur pur. Geologisch betrachtet ist Island noch sehr jung und eine von nur acht Erhebungen über dem Meeresspiegel des Mittelatlantischen Rückens. Die Luft ist hier klarer als in den meisten anderen Regionen dieser Erde. Das Wasser, gereinigt durch Lavaschichten und oft 700–1500 Jahre alt, gehört zu den besten der Welt. Oftmals muss man in Island erst lernen, die Schönheit der Natur tatsächlich zu sehen. Die Berge sind kahl, Orchideen wachsen hier auch nicht, Wald kann man lange suchen. Dafür ist das Glühen eines Lavafeldes im Sonnenschein nach einem Regenschauer phänomenal, ist Nordlicht einfach unbeschreiblich, staunt man über die riesige Anzahl brütender Vogelarten, kann man sich gar nicht mehr satt sehen an den vielen Wasserfällen und ist es ein ganz besonderes Gefühl, auf einem Gletscher zu stehen.
Die schiereGröße der Naturphänome in Island, der Insel aus Feuer und Eis, allen voran die der Vulkane und Gletscher, können einen einfach nur staunen lassen und machen Lust auf Abenteuer. Und so ist ein Urlaub in Island oft eine Reise in zwei Richtungen: zu den grandiosen Naturschauspielen der Insel und zum inneren Selbst.
Island bedeutetGeschichte pur. Die Insel wurde von Vogelfreien bevölkert. Haudegen, die sich gegen den damaligen norwegischen König gestellt hatten, mussten das Land verlassen, wollten sie nicht ihren Kopf verlieren. Die Verwegensten von ihnen suchten ihr Glück Richtung Westen. Es gab alte Gerüchte, dass es dort eine Insel mit dem NamenThule gäbe. Von Anfang an wurde Buch geführt über die Siedler, die nach Island kamen, wo sich diese niederließen, welches Land sie sich aneigneten. Und sie erzählten in ihren Eddas und Sagas, was sich so alles zugetragen hat. Von Streit, Fehden, Eindringlingen, bürgerkriegsähnlichen Zuständen und der Christianisierung wird eindringlich und spannend berichtet.
Island bedeutetKultur pur. Legendär sind die Sagas und Eddas. Die moderneLiteratur Islands bewegt sich auf Weltniveau. 1955 gewann mit Halldór Kiljan Laxness ein Isländer sogar den Nobelpreis für Literatur und es werden so viele Werke isländischer Autoren ins Deutsche übersetzt wie noch nie. Die isländischeMusikszene ist extrem umtriebig. Neben Björk und Sígur Ros touren immer mehr isländische Rock-, Pop- und Jazzmusiker sowie klassische Solisten, Bands und Orchester durch die ganze Welt. Und es kommen immer mehr Besucher zu den Musik- und Kulturfestivals nach Island. Island hat auch einige international erfolgreicheFotografen, die in mehreren Ländern ihre Fotos auf Ausstellungen zeigen. IsländischesDesign, Kunsthandwerk undMode gelten international als Vorreiter. Es ist also gut möglich, dass man hier sieht,