Riga entdecken
Nordische Leichtigkeit und tragische Geschichte
Riga ist die mit Abstand größte Stadt des Baltikums. Sie ist wirtschaftlicher Motor Lettlands, kulturelles Zentrum und historisches Gedächtnis, gelegen am Unterlauf des Flusses Düna, nur 20 Kilometer vom Ostseebad Jūrmala {61} entfernt.
Die Altstadt lockt mit Dom {17}, Schloss {21}, Kirchen, Stadtmauer, Speicher- {7}, Gilde- und Kaufmannshäusern, verwinkelten Gassen … und immer wieder Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften. Parks, ein Kanal {24} und ein Ensemble exzentrischer Jugendstilfassaden umschließen das historische Stadtzentrum. Was für ein Flair!
Doch Riga zeigt sich seinen Besuchern auch von einer sehr ernsten Seite: Rumbula {60}, Biķernieki {59}, die Große Synagoge {43} und das jüdische Ghetto sind Erinnerungsorte an den Holocaust. Andere Orte wie das Eckhaus des KGB erzählen vom Leid unter sowjetischer Besatzung und wieder andere vom Stolz auf die nationale Souveränität Lettlands – allen voran Milda, die Frauenfigur auf dem Freiheitsdenkmal {27}.
Corona und Russlands Krieg gegen die Ukraine haben Riga verändert. Erst verschwanden Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte, dann das sowjetische Siegesdenkmal – als Besatzungssymbol von jeher umstritten, wurde es nun abgerissen.
Aber Riga lässt sich nicht unterkriegen. Mit dem Zuzeum ist ein neues Kunstzentrum entstanden, das Okkupationsmuseum {3} wurde nach jahrelanger Renovierung wiedereröffnet und viele neue Cafés und Restaurants sind entstanden. Willkommen in Riga – Laipni lūgti Rīgā!
Dolce Vita in den Gassen von Rigas Altstadt (004rg Abb.: mb)
Willkommen in Riga
Riga ist für Gäste leicht zu erschließen. Fast alle Orte, die für Touristen von besonderem Interesse sind, liegen zentral und können bequem zu Fuß erkundet werden. Riga ist auch nicht anstrengend: In der historischen Altstadt finden sich jede Menge Lokale und Biergärten zum Pausieren, und um die Altstadt herum zieht sich ein Gürtel von Grünanlagen und Parks. Kurz: Riga ist bestens geeignet für einen individuellen Citybummel zu bekannten Sehenswürdigkeiten und versteckten Kleinoden.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ziele für Riga-Touristen befinden sich in der Altstadt, an dem an sie angrenzenden Boulevardring und in der sich daran anschließenden Neustadt. Man erreicht siebequem zu Fuß und ist deshalb nicht unbedingt auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen.
In derhistorischen Altstadt finden Besucher nicht nur bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Schwarzhäupterhaus {2}, die Petrikirche {9} oder den Dom {17}, sondern jede Menge Kneipen, Bars und Restaurants, ein lebhaftes Nachtleben sowie unzählige Läden für Bernsteinschmuck, lettisches Kunsthandwerk und andere Souvenirs.
Eine der beliebtesten Straßen zum Flanieren ist dieKaļķu iela [D/E5], die vom Rathausplatz {1} durch die Altstadt bis zum Freiheitsdenkmal {27} führt. Das Denkmal steht am Stadtkanal {24}, einer grünen Oase um die Altstadt herum, und am Boulevardring mit seinen repräsentativen Gebäuden im Stil des Historismus wie der Nationaloper {25} oder dem Nationalen Kunstmuseum {34}. Mit derStraßenbahn Nr. 7 lässt sich die Altstadt umrunden – vom Nationaltheater {35} im Norden bis zum Zentralmarkt {39} im Süden.
Wer Riga wegen seiner weithin bekanntenJugendstilbauten besucht, findet diese in derNeustadt, vor allem in der Alberta iela (Albertstraße) {37} und der Elizabetes iela (Elisabethstraße) {38}. Nicht vergessen werden sollten aber auch die Jugendstilvillen in der Gartenstadt Mežaparks {57} und im Seebad Jūrmala {61}. Ihren ganz eigenen Reiz haben auch die vielenHolzhäuser, die es bis heute in Riga gibt, vor allem in der Moskauer Vorstadt, auf der Insel Ķīpsala {48} und im Kalnciems-Viertel jenseits der Düna (–>). Zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt und der Neustadt empfiehlt es sich,mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Trolleybus zu fahren.
Rigaskreative Szene tummelt sich auf der Miera iela und im benachbarten Tallinas ielas kvartāls {55}. In den letzten Jahren haben s