: Martin Brand
: Reise Know-How CityTrip Riga
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831753741
: CityTrip
: 1
: CHF 11.70
:
: Europa
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Riga, die an der Düna gelegene Hauptstadt Lettlands mit einer über 800-jährigen, wechselhaften Geschichte, ist die größte Metropole des Baltikums. Ein Spaziergang durch das Zentrum offenbart mittelalterliche Wurzeln und verspielte Jugendstilensembles, während ein Besuch im Okkupationsmuseum die Zeit hinter dem Eisernen Vorhang eindrücklich vor Augen führt. In den riesigen Hallen des Zentralmarkts kann man sich durch die Angebote probieren und abends locken Clubs und alternative Kultur im angesagten Viertel Tallinas ielas kvart?ls. Eine Bootsfahrt über den von Grün umgebenen Stadtkanal verspricht Entspannung und zum Sonnenbaden geht es an die Ostseestrände im nahen J?rmala. Dieser aktuelle Reiseführer Riga ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der lettischen Hansestadt selbstständig zu entdecken: - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet - Faszinierende Architektur: Jugendstilperlen, hanseatische Prachtbauten und sozialistischer Zuckerbäckerstil - Abwechslungsreicher Stadtspaziergang - Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip - Ausflüge nach J?rmala und zum Ethnografischen Freilichtmuseum - Shoppingtipps vom traditionellen Bernsteingeschäft bis zu den schönsten Märkten - Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die lettische Küche - Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom angesagten Club bis zum Opernbesuch - Weltkulturerbe und 'Singende Revolution': das lettische Sängerfest - Riga zum Durchatmen: am Stadtkanal, am Fluss, am Strand - Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ... - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ... - Kleine Sprachhilfe Lettisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag

Martin Brand besuchte Riga zum ersten Mal im Dezember 2001. Es war kalt, die Stadt war grau und doch versprühte sie unerwartet einen hanseatischen Charme wie Lübeck oder Hamburg. Auf der stürmischen Rückreise über die Ostsee mit der Fähre fast gesunken, reist er nun seit Jahren im Sommer nach Lettland. Martin Brand hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf dem östlichen Europa studiert und forscht zur Sozialpolitik in Russland. Seit vielen Jahren leitet, konzipiert und organisiert er für 'Ex Oriente Lux Reisen' Studienreisen in den Osten Europas.

Riga entdecken


Nordische Leichtigkeit und tragische Geschichte


Riga ist die mit Abstand größte Stadt des Baltikums. Sie ist wirtschaftlicher Motor Lettlands, kulturelles Zentrum und historisches Gedächtnis, gelegen am Unterlauf des Flusses Düna, nur 20 Kilometer vom Ostseebad Jūrmala {61} entfernt.

Die Altstadt lockt mit Dom {17}, Schloss {21}, Kirchen, Stadtmauer, Speicher- {7}, Gilde- und Kaufmannshäusern, verwinkelten Gassen … und immer wieder Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften. Parks, ein Kanal {24} und ein Ensemble exzentrischer Jugendstilfassaden umschließen das historische Stadtzentrum. Was für ein Flair!

Doch Riga zeigt sich seinen Besuchern auch von einer sehr ernsten Seite: Rumbula {60}, Biķernieki {59}, die Große Synagoge {43} und das jüdische Ghetto sind Erinnerungsorte an den Holocaust. Andere Orte wie das Eckhaus des KGB erzählen vom Leid unter sowjetischer Besatzung und wieder andere vom Stolz auf die nationale Souveränität Lettlands – allen voran Milda, die Frauenfigur auf dem Freiheitsdenkmal {27}.

Corona und Russlands Krieg gegen die Ukraine haben Riga verändert. Erst verschwanden Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte, dann das sowjetische Siegesdenkmal – als Besatzungssymbol von jeher umstritten, wurde es nun abgerissen.

Aber Riga lässt sich nicht unterkriegen. Mit dem Zuzeum ist ein neues Kunstzentrum entstanden, das Okkupationsmuseum {3} wurde nach jahrelanger Renovierung wiedereröffnet und viele neue Cafés und Restaurants sind entstanden. Willkommen in Riga – Laipni lūgti Rīgā!

Dolce Vita in den Gassen von Rigas Altstadt (004rg Abb.: mb)

Willkommen in Riga


Riga ist für Gäste leicht zu erschließen. Fast alle Orte, die für Touristen von besonderem Interesse sind, liegen zentral und können bequem zu Fuß erkundet werden. Riga ist auch nicht anstrengend: In der historischen Altstadt finden sich jede Menge Lokale und Biergärten zum Pausieren, und um die Altstadt herum zieht sich ein Gürtel von Grünanlagen und Parks. Kurz: Riga ist bestens geeignet für einen individuellen Citybummel zu bekannten Sehenswürdigkeiten und versteckten Kleinoden.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ziele für Riga-Touristen befinden sich in der Altstadt, an dem an sie angrenzenden Boulevardring und in der sich daran anschließenden Neustadt. Man erreicht siebequem zu Fuß und ist deshalb nicht unbedingt auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen.

In derhistorischen Altstadt finden Besucher nicht nur bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Schwarzhäupterhaus {2}, die Petrikirche {9} oder den Dom {17}, sondern jede Menge Kneipen, Bars und Restaurants, ein lebhaftes Nachtleben sowie unzählige Läden für Bernsteinschmuck, lettisches Kunsthandwerk und andere Souvenirs.

Eine der beliebtesten Straßen zum Flanieren ist dieKaļķu iela [D/E5], die vom Rathausplatz {1} durch die Altstadt bis zum Freiheitsdenkmal {27} führt. Das Denkmal steht am Stadtkanal {24}, einer grünen Oase um die Altstadt herum, und am Boulevardring mit seinen repräsentativen Gebäuden im Stil des Historismus wie der Nationaloper {25} oder dem Nationalen Kunstmuseum {34}. Mit derStraßenbahn Nr. 7 lässt sich die Altstadt umrunden – vom Nationaltheater {35} im Norden bis zum Zentralmarkt {39} im Süden.

Wer Riga wegen seiner weithin bekanntenJugendstilbauten besucht, findet diese in derNeustadt, vor allem in der Alberta iela (Albertstraße) {37} und der Elizabetes iela (Elisabethstraße) {38}. Nicht vergessen werden sollten aber auch die Jugendstilvillen in der Gartenstadt Mežaparks {57} und im Seebad Jūrmala {61}. Ihren ganz eigenen Reiz haben auch die vielenHolzhäuser, die es bis heute in Riga gibt, vor allem in der Moskauer Vorstadt, auf der Insel Ķīpsala {48} und im Kalnciems-Viertel jenseits der Düna (–>). Zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt und der Neustadt empfiehlt es sich,mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Trolleybus zu fahren.

Rigaskreative Szene tummelt sich auf der Miera iela und im benachbarten Tallinas ielas kvartāls {55}. In den letzten Jahren haben s