Aufgaben mit Lösungen!
Aufgabe 1Zielbildungsprozess
Die Unternehmensleitung möchte die Vorgehensweise zur Darstellung des Zielbildungsprozesses optimieren. Nennen Sie die einzelnen Stufen dieses Prozesses in der richtigen Reihenfolge.
Aufgabe 2Techniken zur Zielsuche
Das Finden unternehmensrelevanter Ziele, deren Ausformulierung, Erreichung und Kontrolle sind Hauptaufgaben der Führungsebene.
Die Ziele so auf die einzelnen Hierarchieebenen „herunter zu brechen“, dass jede Abteilung zur Erreichung des Gesamtziels beiträgt, ist für Unternehmen eine Herausforderung.
So werden bereits bei der Zielsuche zwei unterschiedliche Techniken angewandt. Beschreiben Sie beide.
Aufgabe 3Unternehmensleitbild
Die Mitarbeiterin Monika B. wird aufgefordert an der Entwicklung eines neuen Unternehmensleitbildes mitzuwirken. Aber so richtig verstanden, um was es dabei geht, hat sie nicht. Erklären Sie ihr was ein Unternehmensleitbild ist und welche Inhalte es enthalten sollte.
Aufgabe 4Unternehmensleitbild
Sie werden beauftragt ein neues Unternehmensleitbild gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Führungskräfte-Kollegen zu entwickeln. Bei der ersten Sitzung sollen Sie als Leiter der Arbeitsgruppe zunächst über die Funktionen des Unternehmensleitbildes referieren. Tun Sie dies.
Aufgabe 5Unternehmensleitbild
Bernhard F, Produktionsleiter der Waschmaschinen GmbH& Co KG, hält von der These: „Mitarbeiter an der Entwicklung eines Unternehmensleitbildes zu beteiligen“ sehr wenig. Überzeugen Sie ihn, warum es wichtig ist Unternehmensleitbilder gemeinsam mit den Mitarbeitern zu entwickeln.
Aufgabe 6Stakeholder - Shareholder
Ihr Auszubildender Herr Oberhuber schmeißt andauernd die Begriffe „Stakeholder“ und „Shareholder“ durcheinander. Erklären Sie ihm ein letztes Mal die beiden unterschiedlichen Ansätze.
Aufgabe 7SMART-Regel
Zum besseren Verständnis und zur klaren Abgrenzung ist es notwendig Ziele so zu formulieren, dass sie von allen Beteiligten verstanden werden.
Erklären Sie die SMART-Regel und geben Sie ein operatives Wachstumsziel als Beispiel an.
Aufgabe 8Zielarten
Innerhalb der unternehmerischen Zielsetzung werden zwei Zielarten unterschieden - die wirtschaftlichen oder a