: Thomas Nicolai
: Maulberg I love DDR. Roman
: Satyr Verlag
: 9783910775329
: 1
: CHF 16.20
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 360
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
In seinem zweiten Roman präsentiert der aus Leipzig stammende Komiker und Autor Thomas Nicolai eine Mini-DDR im Schnelldurchlauf: Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR, für einen Monat und mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Eine satirische Farce gegen unkritische Ostalgie, wie sie aktueller kaum sein könnte. Deutschland im Jahr 2016. Das Dortmunder Ehepaar Beate und Peter Sendler, beide Mitte fünfzig (sie: frustrierte Erzieherin, er: erfolgloser Dokumentarfilmer), zieht ins sächsische Dorf Maulberg und erlebt dort nicht nur eine friedliche Idylle des Miteinanders, sondern auch die Sehnsucht vieler Bewohner nach der »guten alten« DDR. Dass ausgerechnet der Zugezogene die Idee hat, ist für die Maulberger schwer zu akzeptieren, doch der Gedanke ist zu verlockend: Zum 400-jährigen Dorfjubiläum beschließt der Ort ein Experiment: vier Wochen lang zurück in die DDR - mit allem Drum und Dran: altem TV-Programm, Ostprodukten im Supermarkt, der natürlich wieder »Kaufhalle« heißt, mit Pioniertüchern und Republikgeburtstag. Doch das Experiment läuft aus dem Ruder, denn die Maulberger in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf ... »Zwanzig Brötchen - eine Mark! Ich habs noch erlebt. Das literarische Extrakt, das Herr Nicolai aus diesen seltsamen Zeiten für uns zusammengebraut hat, ist hochgradig empfehlenswert.« Olaf Schubert »Einmal in die Hand genommen, angefangen zu lesen und nicht mehr wieder zur Seite gelegt. Kaufen! Lesen!!!« Axel Prahl

Thomas Nicolai stammt aus Leipzig und ist bekannter Comedian, Parodist und Schauspieler. Er lernte an der Schauspielschule Ernst Busch, spielte Theater in Berlin und ist seit 1994 als freischaffender Comedian mit eigenen Programmen unterwegs (bekannt wurden u. a. seine Figuren »Der blonde Emil« und »Patrick Schleifer«). Im Fernsehen war er in diversen Shows von RTL, 3sat, ProSieben, WDR, NDR und Sat.1 zu sehen. Er moderierte im »Quatsch Comedy Club« und bei »NightWash«, hat einige Kleinkunstpreise erhalten und ist als Sprecher für Audioproduktionen tätig. Als Autor entwickelte er die Kinderhörspielserie »Die Märchenmäuse« mit, veröffentlichte zahlreiche Tonträger, den Sprachführer »Sächsisch für Anfänger« und übersetzte »Die Simpsons« und »Asterix« ins Sächsische. Sein erster Roman »Nackt auf Usedom« (zusammen mit Kaelo Michael Janßen) erschien 2023. Thomas Nicolai lebt mit seiner Familie in Berlin.

1


Heute war der große Tag. Heute würden sie tatsächlich nach Maulberg in den Nordosten Sachsens umziehen.

Der Umzugswagen war pünktlich und das Verladen all ihrer Sachen verlief schnell und problemlos.

Nun hatten sie genug Zeit, sich von ihrer Dortmunder Wohnung zu verabschieden und in aller Ruhe im Laufe der nächsten zwei Stunden loszufahren. Sie würden ohnehin früher als der Umzugswagen da sein.

Peter und Beate Sendler streiften ein letztes Mal durch die Räume ihrer alten Wohnung, in der sie so lange gelebt hatten. Ein merkwürdiges Gefühl, die Zimmer nun so leer und verlebt zu sehen. So ganz ohne Möbel wirkte die Wohnung viel größer, aber auch irgendwie traurig.

Peter hatte die meiste Zeit seines Lebens in Dortmund verbracht, aber nun, mit fast Ende fünfzig, schien es Zeit für ein neues Kapitel zu sein.

Beate hatte die Annonce in der Zeitung gelesen, dass die Kita in Maulberg auf der Suche nach einer neuen Leitung sei. Peter, der Dokumentarfilmer, unterstützte seine Frau sofort und sagte zu, denn er witterte in ihrem neuen Domizil Stoff für einen Film, der ihm wieder die Anerkennung bringen könnte, nach der er so sehr lechzte.

Ihr Sohn Philipp studierte seit ein paar Jahren Germanistik in Berlin. Ihm hatten sie als Erstem am Telefon von ihrem Plan erzählt. Erst reagierte er gar nicht und meinte schließlich nach kurzem Zögern, dass er das gut fände. Gerade, weil sie »nach Sachsen zu den Drecksnazis« gehen würden. In die Höhle der Löwen sozusagen. Dorthin, wo es brennt. »Vielleicht könnt ihr sie bekehren, um sie