Im Ayurveda spiegelt die Haut den inneren Zustand von Körper und Geist wider. Eine gesunde, strahlende Haut basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel von Ernährung, äußerer Pflege und einem ausgewogenen Lebensstil. In diesem Kapitel erfährst du, wie du mit einer nährstoffreichen, verdauungsfördernden Ernährung, natürlichen Pflegeritualen abgestimmt auf deinen Dosha-Typ und einem achtsamen Lebensrhythmus deine Haut von innen heraus zum Strahlen bringst.
Der ayurvedische Weg zu einer gesunden, strahlenden Haut führt über die Kombination aus ausgewogener Ernährung, sorgfältiger äußerer Pflege und einem gesunden Lebensstil. Diese drei Säulen sind es, die gemeinsam die Grundlage für eine ganzheitliche ayurvedische Hautpflege bilden:
Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, deine Haut von innen heraus zum Strahlen zu bringen. Das fängt bei einer gut funktionierenden Verdauung an. Sie ist entscheidend für die Aufnahme von Nährstoffen und die Reduktion von Entzündungen. Durch eine stoffwechselaktivierende Ernährung, die warme und gekochte Speisen bevorzugt, wird Agni gestärkt und die Bildung von Ama verhindert.
Mahlzeiten sollten auf frischen, natürlichen Lebensmitteln basieren und regelmäßig und in moderaten Mengen gegessen werden. Alle sechs Geschmäcker (süß, sauer, salzig, bitter, scharf und herb) sollten enthalten sein, du solltest gründlich kauen und stark verarbeitete sowie schwere, ölige Speisen vermeiden. Achte auf die ausreichende Zufuhr wichtiger Nährstoffe für die Haut wie Vitamine (C, E und A), Mineralien (Zink und Kupfer), weitere Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren. Zudem ist ausreichend Hydratation durch warmes Wasser essenziell.
Äußere Pflege: Neben der inneren Balance spielt die äußere Pflege eine wesentliche Rolle. Natürliche Inhaltsstoffe und Pflegerituale, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Haut sind wichtig. Hier kommen die Doshas, die ayurvedischen Konstitutionstypen (sieheS. 48) ins Spiel, die dir helfen zu bestimmen, welche natürlichen Öle deine Haut besonders gut pflegen oder welche natürlichen Peelings und Masken einen frischen Teint fördern.
Lebensstil: gesunder Lebensstil ist zentral im Ayurveda und trägt wesentlich zur Hautgesundheit bei. Eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe durch Yoga und Meditation hilft, inneres Gleichgewicht zu finden und Stress abzubauen, was sich positiv auf die Haut auswirkt. Regelmäßige Bewegung unterstützt die Ausscheidung von Toxinen durch Schwitzen und fördert die allgemeine Durchblutung. Frische Luft und regelmäßige Aufenthalte im Freien sind ebenso förderlich für die Hautgesundheit wie ausreichend Schlaf, da sich die Haut in der Nacht regeneriert.
Im Prinzip ist es ganz simpel: Je hochwertiger das Ausgangsmaterial, desto besser das Endprodukt. Wir sind darauf angewiesen, den Körper mit hochwertiger Nahrung zu versorgen, denn das ist das, woraus wir alle Zellen, Hormone und Gewebe bauen. Neue Hautzellen fallen nicht von den Bäumen – sie werden vom Körper jede Sekunde neu gebaut, und dafür brauchen wir einen gesunden Stoffwechsel und das passende Material.
Um dir die Bedeutung der richtigen Nahrung noch klarer zu machen, haben wir einige Fakten zusammengestellt, die zeigen sollen, wozu sie unter anderem in unserem Körper verwendet wird:
• Pro Sekunde werden zwischen zehn und 50 Millionen Körperzellen abgebaut und durch neue ersetzt. Für fast jedes Organ oder Gewebe gibt es Stammzellen, die ständig für Nachschub sorgen und neue Haut-, Blut- oder Schleimhautzellen bilden.
<