3.2 Möglichkeiten der Finanzierung internationaler Geschäfte analysieren und passende Finanzierungsinstrumente einsetzen
3.2.1 Finanzierung internationaler Geschäftsprozesse
Die Stellung Deutschlands, hinsichtlich Export und Import, mit Blick auf die Weltwirtschaft lässt sich am besten wie folgt beschreiben:
Export
Deutschland ist neben China und den USA das drittgrößte Exportland der Welt.
Import
Deutschland ist nach den USA und China drittgrößter Importeur weltweit.
Die größten Handelspartner Deutschlands im Hinblick auf den Export und den Import sind
Export
- USA
- China
- Frankreich
- Großbritannien
Import
- China
- Niederlande (Rotterdam ist der größte Importhafen in Europa)
- Frankreich
- USA
Für Deutschland liegt in der Regel ein Handelsüberschuss vor. Als Handelsüberschuss wird die Differenz aus Export und Import bezeichnet. Liegen die Exportzahlen über den Importzahlen, herrscht ein Handelsüberschuss.
Gründe für den hohen Exportanteil Deutschlands können sein:
- Produktion der Artikel in Billiglohnländern (Fernost, Südamerika…)
- Hohe Dichte der Unternehmen in Deutschland, die die Rohwaren und Rohstoffe aus dem Ausland beziehen
Zu den wichtigsten Handelswaren Deutschlands gehören:
- Chemische Erzeugnisse
- Maschinen
- Fahrzeuge
Allerdings muss berücksichtigt werden, dass der Finanzierungsbedarf im Außenhandel erheblich höher ist, als beispielsweise im Binnen- oder im inländischen Handel. Gründe hierfür sind:
- lange Transportwege
- hohe Transportrisiken
- Zölle
- politische und rechtliche Rahmenbedingungen im Ausland (Unsicherheiten)
- schwache Infrastruktur im Ausland
- …
Sowohl der Importeur, als auch der Exporteur verfolgen das Ziel den Finanzierungsbedarf möglich gering zu halten, haben aber unterschiedliche Interessen, bzw. Ziele. Ziele hinsichtlich des Finanzierungsbedarfs aus Sicht des Importeurs und aus Sicht des Exporteurs:
Exporteur
- Warenübergabe nach Bezahlung
- Absicherung der Warenlieferung
Importeur
- Bezahlung erst nach Erhalt der Ware
- Bezahlung erst nach Qualitätskontrolle
3.2.2 Entscheidungskriterien für die Auswahl