: Textilprüfung Farbechtheit - Prüfverfahren - Normung
: DIN Media GmbH
: 9783410385486
: 3
: CHF 259.60
:
: Technik
: German
: 842
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wer Textilien kauft, erwartet Farbechtheit. Die ursprüngliche Farbe soll möglichst noch nach Jahren, vielleicht sogar für immer erhalten sein. Doch Verblassen oder auch potenziell schädliches Abfärben sind Probleme, mit denen die Textilindustrie permanent zu kämpfen hat, denn die Einflussfaktoren sind vielfältig: UV-Einstrahlung, Waschmittel, Trocknungsprozesse und Hitze können die Farbechtheit von Textilien beeinträchtigen. Um verbindliche Festlegungen zu schaffen, die für herstellbare und überprüfbare,dauerhafte Farbechtheit sorgen, bietet das DIN eine große Zahl von Normen, in erster Linie dieNormenreihe DIN EN ISO 105 'Textilien - Farbechtheitsprüfungen'. Sie befasst sich mit den verschiedenen Einwirkungen auf die Farbechtheit und wie ihre Effekte zu überprüfen sind.
In dem vorliegenden Normenkompendium in ihrer 3. Auflage sind 83 Normen der 94-teiligen Reihe versammelt sowie zwei Dokumente der DIN EN 20105 'Textilien - Farbechtheitsprüfungen'. Die in diesem Buch abgedeckten Prüfbereiche sind:
  • allgemeine Prüfungsgrundlagen
  • Fa bechtheit gegen Licht und Bewetterung
  • Farbbestä digkeit gegen Waschen und Reinigen
  • Farbechtheit gegen Trockenreinigung
  • Farb chtheit gegen wässrige Einflüsse
  • Farbechthei gegen atmosphärische Verunreinigungen
  • Mess ng von Farbe und Farbunterschiede
  • Farb chtheit gegen Bleichmittel
  • Farbecht eit gegen Wärmebehandlung
  • Farbe htheit gegen Vulkanisation
  • sonstig Prüfungen

  • Das Buch richtet sich an:
    Textilherstellerbe riebe, Herstellerbetriebe von Textilfärbemitteln und Textilzusätzen, Prüfende und Labore