Aufgaben mit Lösungen!
2.4.1 Jahresabschluss nach Handelsrecht inklusive Lagebericht unter Berücksichtigung der strategischen Entscheidungen
Aufgabe 1 | Jahresabschluss nach Handelsrecht, inklusive Lagebericht unter Berücksichtigung der strategischen Entscheidungen |
Rainer A. muss die Prüfung im Fach Rechnungswesen ablegen. Er ist mitten in der Vorbereitung und stolpert bei der Wiederholung über die „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung“.
Da er sich nicht mehr sicher ist, was es damit auf sich hat, fragt er Sie, ob Sie ihm den Inhalt dieser Grundsätze näherbringen können. Tun Sie das.
Aufgabe 2 | Jahresabschluss nach Handelsrecht, inklusive Lagebericht unter Berücksichtigung der strategischen Entscheidungen |
Im Rechnungswesen besteht eine Buchführungspflicht sowohl nach Handels-, als auch nach Steuerrecht.
Erläutern Sie wer nach Handelsrecht und wer nach Steuerrecht buchführungspflichtig ist und stellen Sie auch die Einschränkungen im Handels- und Steuerrecht dar.
Aufgabe 3 | Jahresabschluss nach Handelsrecht, inklusive Lagebericht unter Berücksichtigung der strategischen Entscheidungen |
Im Zuge der Bilanzerstellung wird zwischen Bilanzansatz und Bilanzbewertung unterschieden.
- a) Grenzen Sie beide Begriffe voneinander ab.
- b) Die Bilanzierungsgrundsätze beinhalten Bilanzierungsgebote, Bilanzierungsverbote und Bilanzierungswahlrechte. Geben Sie für die einzelnen Bilanzierungsgrundsätze je zwei Beispiele an.
Aufgabe 4 | Jahresabschluss nach Handelsrecht, inklusive Lagebericht unter Berücksichtigung der strategischen Entscheidungen |
Definieren sie den Begriff „Verbindlichkeiten“.
Aufgabe 5 | Jahresabschluss nach Handelsrecht, inklusive Lagebericht unter Berücksichtigung der strategischen Entscheidungen |
Innerhalb der Bewertungsgrundsätze wird zwischen unterschiedlichen Ansätzen des Handels- und des Steuerrechts differenziert.
Beschreiben Sie diesbezüglich einen grundlegenden Unterschied beider Rechtsbereiche und stellen Sie den Zusammenhang zwischen der Handels- und der Steuerbilanz dar.
Aufgabe 6 | Jahresabschluss nach Handelsrecht, inklusive Lag |