: Dietmar Ohm
: Entspannung für Kinder Ausgeglichen und konzentriert mit Yoga, PR, AT& Traumreisen
: Trias
: 9783432120065
: 2
: CHF 13.90
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 152
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong gt;Kinderleicht zur Ruhe kommen</strong><br&g ;</p><p>Hohe Anforderungen in der Schule, Freizeit-Stress am Nachmittag und immer 'on' am Smartphone oder Computer. Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafstörungen sind die Folge. Gerade Kinder brauchen Ruhe-Inseln im hektischen Alltag.<br>Diese schaffen Sie durch spontane Achtsamkeits-Momente am Familientisch oder beim Kuscheln auf dem Sofa. Aber am besten hilft Ihrem Kind eines der bewährten Entspannungsverfahren, das es wie ein Stress-Schutzschild nachhaltig resilient macht.</p><ul>< li>Ganz kindgerecht entspannen: Yoga, Progressive Relaxation, Autogenes Training, Zapchen und Entspannungsgeschichten.</ i><li>Zugabe Spaßfaktor: So bauen Sie viele Entspannungs-Momente im Familienalltag ein.</li><li>Einf ch mitmachen: Mit einladenden Übungsfotos und zauberhaften Illustrationen - allein, zu zweit oder in der Gruppe.</li></ul> br />
Dr. Dietmar Ohm, Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, arbeitet in eigener Praxis in Lübeck und ist als Dozent und Supervisor der Akademie für Medizinische Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein tätig. Seine Tätigkeitsfelder umfassen neben Psychotherapie und psychologischer Schmerzbewältigung auch Gesundheitspsychologie und Entspannungsverfahren. Dr. Ohm war langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E) und ist Mitglied wissenschaftlicher Kommissionen der DG-E.

Sinne an! Achtsamkeit im Alltag


Kinder spielen häufig voller Hingabe und sind in ihr augenblickliches Tun versunken. Das Leben im Augenblick hat viel mit Achtsamkeit zu tun.

Achtsamkeit spielte ursprünglich in fernöstlichen Meditationen eine bedeutende Rolle, wobei das unmittelbare Erleben des Hier und Jetzt mit allen Sinnen betont wird. Hierzu gehört eine nicht wertende und von innerer Offenheit geprägte Haltung. Es geht also bei Achtsamkeit, um aufmerksames und wertfreies Beobachten des Augenblicks, der gegenwärtigen Situation (das aktuell sichtbare, hörbare, riechbare, fühlbare Umfeld) oder der eigenen Innenwelt (Gedanken, Gefühle, Stimmung).

Der amerikanische Professor Jon Kabat-Zinn kam bereits als junger Mann mit dem Buddhismus in Berührung. Er entwickelte Ende der 1970er-Jahre ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung, dessen Effekte bisher in mehr als 100 Studien belegt sind: Die Stressbewältigungskompetenz und die Selbstwahrnehmung verbessern sich, Selbstvertrauen, Gelassenheit und Lebensfreude werden gefördert. Außerdem kann durch das Training das Immunsystem gestärkt und psychosomatische Beschwerden sowie Schmerzen verringert werden.

Achtsamkeitsübungen für Kinder


Ihre ursprüngliche Fähigkeit zur Achtsamkeit geht den meisten Kindern im Laufe der Zeit verloren. Wenn Kinder in die Schule kommen und mit dem Vergleichen, dem Bewerten, den vielen neuen Eindrücken aufgrund von Medienkonsum und Lernstoff überflutet werden, verändert sich ihre Wahrnehmung von sich selbst und ihrer Umgebung. Eine Neigung zu Ablenkbarkeit, Konzentrationsmängeln und grüblerische