Wie kommt es zu den Beschwerden?
Wie kann es sein, dass ein einzelner Lebensmittelbestandteil so massive Beschwerden auslöst? Was passiert da eigentlich im Darm?
Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, wird im Folgenden zunächst das Zusammenspiel zwischen Laktose und dem Enzym Laktase erläutert.
Darüber hinaus erhalten Sie eine kurze Übersicht über das menschliche Verdauungssystem und im Anschluss daran werden die Gründe für die Entstehung der körperlichen Beschwerden im Detail erklärt.
Wie bereits erwähnt, ist Laktose, auch als Milchzucker bezeichnet, ein sogenanntes Disaccharid (Zweifachzucker). Ein Disaccharid besteht aus zwei Monosacchariden (Einfachzuckern). Disaccharide sind für die Ernährung von großer Bedeutung. Das Disaccharid Laktose besteht aus je einem Molekül Glukose (Traubenzucker) und Galaktose (Schleimzucker).
Für den menschlichen Organismus ist die Laktose in ihrer ursprünglichen Form nicht von Nutzen, da sie vom Verdauungstrakt nicht oder nur in