: Captivating History
: Das dunkle Zeitalter Ein fesselnder Führer in die Zeit vom Fall des Römischen Reiches bis zur Renaissance
: Captivating History
: 9798201758608
: 1
: CHF 4.90
:
: Mittelalter
: German
: 115
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wenn Sie die fesselnde Geschichte des dunklen Zeitalters kennenlernen wollen, dann lesen Sie weiter ...    Nach dem Fall Roms im Jahr 476 unserer Zeitrechnung erfuhr die Entwicklung Europas eine völlige Veränderung der Machtstrukturen und der Kultur. Das dunkle Zeitalter war eine interessante Epoche von ungefähr sechs Jahrhunderten, während der Europa sich noch finden und das Chaos, das dem Fall Roms folgte, überwinden musste.   In Das dunkle Zeitalter: ein fesselnder Führer in die Zeit zwischen dem Fall des Römischen Reiches und der Renaissance werden Sie u.a. folgende Themen entdecken:  -  Die irrige Vorstellung eines dunklen Zeitalters  -  Die Welt nach Rom  -  Der Aufstieg der christlichen Kirche  -  Rom lebt weiter - das Byzantinische Reich  -  Der Aufstieg des Kalifats und die Eroberung Spaniens  -  Das Königreich der Langobarden  -  Karl der Große  - Der Vertrag von Verdun und die Dynastie der Rurikiden - die Anfänge moderner Nationen - Alfred der Große - Otto I. und die Gründung eines lockeren Bundes - Die Herrschaft Venedigs - Die Wikinger - Die zweite Hälfte des Mittelalters - Die Renaissance - Und viel, viel mehr...  Wenn Sie also mehr über das dunkle Zeitalter erfahren wollen, scrollen Sie nach oben und klicken Sie auf die ''add to cart'. Schaltfläche. 

A lot of history books just contain dry facts that will eventually bore the reader. That's why Captivating History was created. Now you can enjoy history books that will mesmerize you. But be careful though, hours can fly by, and before you know it; you're up reading way past bedtime.  Get your first history book for free here: http://www.captivatinghistory com/ebook Make sure to follow us on X: @CaptivHistory, Facebook: www.facebook.com/captivatingh story and, Youtube so you can get all of our updates!

Die Bedeutung des Begriffs “dunkles Zeitalter“ kann auf verschiedenen Ebenen diskutiert werden. Wenn es um die Zeitspanne geht, die unter diesen Namen fällt, so gibt es keine allzu große Übereinstimmung.

Für die Zwecke dieses Buches erstreckt sich das dunkle Zeitalter zwischen dem fünften Jahrhundert, als Rom fiel, bis zum Beginn des elften Jahrhunderts, als einige der wichtigsten Nationen des heutigen Europas begannen, Gestalt anzunehmen. Andere setzen für das dunkle Zeitalter die Zeit vom Fall Roms bis zum 14. Jahrhundert an. Einige sehen den Begriff sogar als synonym für das gesamte Mittelalter, das sich bis zur italienischen Renaissance erstreckte.

Historiker haben sich angewöhnt, das Frühmittelalter als das dunkle Zeitalter zu bezeichnen, was in der Tat eine genauere Beschreibung ist. Es gibt viele Dinge, über die Historiker sich bezüglich dieser Epoche streiten, aber eins der wenigen Dinge, über die sie sich einig sind, ist, dass der Begriff „dunkles Zeitalter“ unzutreffend ist. Wenn sich Menschen über diese Zeit unterhalten, rücken sie meist die negativen Aspekte in den Mittelpunkt, z.T. weil der Begriff sie dazu verleitet. Die meisten Historiker verwenden nicht einmal den Begriff „dunkles Zeitalter“, da er verschiedene negative Bedeutungen impliziert, von denen die meisten bestenfalls ungenau und schlimmstenfalls irreführend sind. Ironischerweise stammt der Begriff „dunkles Zeitalter“ von Francesco Petrarca, der heute besser unter dem Namen Petrarch bekannt ist. Er war ein herausragender Gelehrter und Dichter des 14. Jahrhunderts (er wurde 1304 geboren und starb 1374). Aus der Sicht dieses italienischen Gelehrten befanden sich die Literatur und die Ideenwelt seiner Zeit in einem bedauernswerten Zustand im Vergleich zum Römischen Reich. Er war der Ansicht, dass es keine wichtigen literarischen Errungenschaften gab, die die Kultur des dunklen Zeitalters in der gleichen Weise definierten, wie es die Werke der Griechen wie die Ilias und die Odyssee für die Römer getan hatten. Für ihn bedeutete das dunkle Zeitalter einen Mangel an der Art von Kultur, die es in Westeuropa gegeben hatte, bevor das Römische Reich seine Vorherrschaft über den Kontinent verlor.

Diejenigen, die sich am Christentum orientieren, wenden den Begriff „dunkles Zeitalter“ wegen der religiösen Turbulenzen an, die dem Fall des Römischen Reiches folgten. Zwei sehr unterschiedliche Glaubensrichtungen bildeten sich heraus und bis zum Jahr 1000 gab es einen vorläufigen Frieden zwischen den beiden Richtungen. Zu Beginn des elften Jahrhunderts kam es zu Spannungen, aber es gab nach wie vor nur eine christliche Ki