: Praxisratgeber rationell reinigen
: Schadensfälle in der Gebäudereinigung Schäden erkennen und vermeiden
: Holzmann Medien GmbH& Co. KG
: 9783778311042
: 1
: CHF 24.40
:
: Internationale Wirtschaft
: German
: 142
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Schäden rechtzeitig erkennen und vermeiden! Schadensfälle in der Gebäudereinigung sind keine Seltenheit. Die meisten Schäden entstehen jedoch nicht mutwillig, sondern aus Unkenntnis oder Unwissenheit. Der vorliegende Ratgeber liefert eine praxisgerechte Aufbereitung von zahlreichen Schäden mit wichtigen Tipps von Gutachtern und Sachverständigen. Unverzichtbar für die tägliche Reinigungspraxis, wenn es darum geht Schäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, aufgetretene Schäden fehlerfrei zu analysieren, Missverständnisse bereits bei der Auftragsvergabe zwischen Kunde und Gebäudereiniger zu vermeiden. Alle Schäden wurden verständlich aufbereitet und mit bewährten Handlungsanleitungen unterlegt, um Reinigungsarbeiten zu erleichtern. Der Ratgeber dient damit auch als roter Faden in der Ausbildung sowie zur schnellen Einweisung vor Ort, um als Gebäudereiniger selbst Schäden zu vermeiden.
Cover1
Titel4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1. Akazienholzterrasse – Verwitterung10
2. Basaltboden – Ölflecken13
3. Betonwerkstein – Extremer Schmutzeintrag16
4. Betonwerkstein – Unprofessionelle Beschichtung18
5. Bodenplatten (Stein) – Mangelhafte Grundreinigung21
6. Elastischer Bodenbelag – Bauschlussreinigung25
7. Elastischer Bodenbelag – Falsche Unterhaltsreinigung29
8. Elastischer Bodenbelag – Glanznester nach Grundreinigung32
9. Elastischer Bodenbelag – Grundreinigung35
10. Elastischer Bodenbelag – Grundreinigung, die dritte38
11. Elastischer Bodenbelag – Pflegefilmsanierung41
12. Feinsteinzeugfliesen – Mangelhafte Reinigung aufgrund falscher Ausru?stung44
13. Feinsteinzeugfliesen – Vergrauung durch falsches Reinigungsmaterial47
14. Feinsteinzeugfliesen – Vergrauung durch falsche Reinigungsmittel50
15. Feinsteinzeugfliesen – Vergrauungsmerkmale/Überpflege53
16. Fliesenboden – Grundreinigung56
17. Granitboden – Mangelhafte Reinigung59
18. Gumminoppenboden – Schaden durch Alkoholreiniger63
19. Linoleumboden – Missachtung der Pflegeanleitung und falsche Reinigungsmaßnahmen67
20. Linoleumboden – Polierschatten70
21. Parkettboden – Gesundheitliche Probleme73
22. Parkettboden – Unzureichende Vorbereitung des Unterbodens76
23. Parkettboden – Wiederaufbereitung79
24. Parkettboden – Verstrichungen83
25. Pflastersteine – Brandschaden86
26. Pflastersteine – Braune Verfärbungen89
27. Steinteppich – Zu geringe Reinigungsleistung92
28. Verschiedene Bodenbeläge Bitumen-Schmierereien96
29. Armaturen – Kratzer durch ungeeignete Reinigungsutensilien100
30. Armaturen – Kratzer durch ungeeignetes Reinigungsmittel103
31. Edelstahlgeländer - Kontaktkorrosion106
32. Eloxalfassade – Miserabler Zustand aufgrund nicht durchgefu?hrter Reinigung109
33. Fensterrahmen – Allmählichkeitsschäden durch falsches Reinigungsmittel112
34. Glasfläche – Kratzer durch Glashobel115
35. Glasfläche – Streitfall um die Definition der Reinigung117
36. Industriereinigung – Fettig-ölige Verschmutzung120
37. Klinkerfassade – Graffiti123
38. Lebensmittelverarbeitender Betrieb – Gesundheitsgefährdung durch Taubenkot126
39. Natursteinfassade - Farbveränderungen130
40. Objektreinigung – Flurschaden durch Arbeitsbu?hne133
41. Schulreinigung – Mangelhaftes Ergebnis135
42. Sonnenschutzanlagen – Ablösung der Beschichtung138
43. Sonnenschutzfolien – Nichtbeachtung der Reinigungsanforderungen141
44. Unterhaltsreinigung – Mangelhafte Reinigung trotz Leistungsverzeichnis144
45. Wintergarten – Anderweitige Beschädigung nach durchgefu?hrter Reinigung147
Sachverständige150