: Antony Spiri, Markus Euskirchen, Matthias-W. Engelke, Stefan Gehrt, Christoph Münchow, Hanns-Werner
: Rainer Schmid
: Militärkonzerte in Kirchen? Wissenschaftliche und theologische Beiträge sowie Erfahrungsberichte
: Books on Demand
: 9783759718624
: 1
: CHF 5.30
:
: Politik
: German
: 162
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Militär-Konzerte in Kirchen - passt das zusammen? Werden Märsche oder Kirchenlieder gespielt? Wird das Hausrecht auf die Bundeswehr übertragen? Was hätte Jesus dazu gesagt? Wieviel kostet ein solches Konzert? Gibt es Proteste? - Wenige Menschen wissen, dass Militär-Kapellen etwa 100 Mal pro Jahr in Kirchen auftreten, auch auf Kirchentagen. Die Meinung der Autoren: Unter dem Dach der Kirche sind alle willkommen, aber nicht alles. Soldaten als kirchliche und musizierende Privatpersonen sind willkommen. Aber Image-Werbung für das Militär sollte nicht in der Kirche stattfinden.

Der Pianist Anthony Spiri gilt als einer der vielfältigsten und angesehensten Liedbegleiter, Kammermusiker und Solisten der heutigen Musikszene. Er lebt in München und ist als Professor für Klavierkammermusik an der Musikhochschule Köln tätig, deren Prodekan er ist.

Einleitung


In Deutschland finden pro Jahr 90 bis 100 Militärkonzerte im kirchlichen Rahmen statt. Ungefähr die Hälfte in evangelischen, die Hälfte in katholischen Kirchen. Die Hälfte in der Adventszeit, die Hälfte im restlichen Jahr.1

In Kirchen werden kirchliche, klassische und moderne Stücke gespielt. Nur selten ein Marsch. Die ungefähr 850 Musik-Soldat*innen der 15 Militärmusikkorps sind professionell ausgebildet.

Militärkonzerte bilden laut Bundeswehr-Website eine"eine wichtige Brücke zwischen Bundeswehr und Bevölkerung"2. Es geht um Image- und Sympathiewerbung.

Wie bei jeder Image-Werbung geht es auch in diesem Fall um die Übertragung eines Gefühls auf ein Produkt.3 Bei einem Militärkonzert überträgt sich das „Hochgefühl“ der Musik auf die Bundeswehr. Auch die besondere Atmosphäre der Kirche überträgt sich auf die Bundeswehr.

Passt das zusammen?

Dieses Buch möchte auf einen Missstand aufmerksam machen. Dieser Missstand wird in der Advents- und Weihnachtszeit besonders deutlich.