Einleitung
In Deutschland finden pro Jahr 90 bis 100 Militärkonzerte im kirchlichen Rahmen statt. Ungefähr die Hälfte in evangelischen, die Hälfte in katholischen Kirchen. Die Hälfte in der Adventszeit, die Hälfte im restlichen Jahr.1
In Kirchen werden kirchliche, klassische und moderne Stücke gespielt. Nur selten ein Marsch. Die ungefähr 850 Musik-Soldat*innen der 15 Militärmusikkorps sind professionell ausgebildet.
Militärkonzerte bilden laut Bundeswehr-Website eine"eine wichtige Brücke zwischen Bundeswehr und Bevölkerung"2. Es geht um Image- und Sympathiewerbung.
Wie bei jeder Image-Werbung geht es auch in diesem Fall um die Übertragung eines Gefühls auf ein Produkt.3 Bei einem Militärkonzert überträgt sich das „Hochgefühl“ der Musik auf die Bundeswehr. Auch die besondere Atmosphäre der Kirche überträgt sich auf die Bundeswehr.
Passt das zusammen?
Dieses Buch möchte auf einen Missstand aufmerksam machen. Dieser Missstand wird in der Advents- und Weihnachtszeit besonders deutlich.