| Cover | 1 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| I. Schäden aus der Reinigung | 10 |
---|
| 1. Anorak: Beschädigung der Beschichtung | 10 |
| 2. Anzug: Mottenfraß | 14 |
| 3. Ballonkleid: Flecken nach der Reinigung | 18 |
| 4. Brautkleid (I): Vordetachur mit optischem Aufheller | 21 |
| 5. Brautkleid (II): Struktur- und Maßänderungen von Seide | 24 |
| 6. Damenmantel: Chargenschaden | 28 |
| 7. Daunenjacke: Ränder durch überschüssigen Farbstoff | 32 |
| 8. Jacke (I): Ärger mit Textilhandel | 35 |
| 9. Jacke (II): Perforationseffekt durch Fehlkonstruktion | 39 |
| 10. Kostüm: Zeitwertberechnung bei mehrteiligem Kostüm | 42 |
| 11. Mantel: Handarbeit ohne Vorbehandlung | 46 |
| 12. Mikrofaserjacke: Gewebeschädigungen durch scharfkantige Knöpfe | 49 |
| 13. Outdoorjacke: Aufgequollene Polyurethan-Beschichtung | 52 |
| 14. Pullover: Schädigung durch Brand | 56 |
| 15. Rock: Schimmelbildung | 59 |
| 16. Seidenkrawatte: Gewebeverschiebungen | 62 |
| 17. Seiden-Schurwoll-Tuch: Keine verfilzten Fransen | 66 |
| 18. Seidentuch: Beschädigt durch Bügelarbeit | 69 |
| 19. Strickjacke: Verfilzungen nach Nassbehandlung | 72 |
| 20. „Textiles Ensemble“: Übermaß an freier Feuchtigkeit | 75 |
| II. Schäden aus der Wäscherei | 78 |
---|
| 21. Bettwäsche: Faltenbildung durch fehlerhafte Konfektionierung | 78 |
| 22. Hemden: Kragen und Manschetten eingegangen | 81 |
| 23. Kasack: Ablösungen der Beschriftung durch zu heiße Kittelpresse | 84 |
| 24. Tischwäsche: Flusenbildung und die Tricks mancher Hersteller | 87 |
| 25. Bett- und Kissenbezüge: Pillingbildung | 91 |
| III. Schäden an Gardinen und Heimtextilien | 94 |
---|
| 26. Flächenvorhang: Rechtliche Folgen eines ungeklärten Schadensfalles | 94 |
| 27. Gardinen/ Stores: Fadenzieher durch Konfektionierung | 98 |
| 28. Kissenbezüge: Sofakissen eingelaufen | 102 |
| 29. Matratzenbezüge: Grenze der Bearbeitungsmöglichkeiten | 105 |
| 30. Polyestergardine: Starke Knitterbildung | 109 |
| 31. Sofabezug: Gewebeschädigung durch Klettverschlüsse | 112 |
| 32. Store: Wellenbildung durch Einlaufen der eingenähten Polyamid- Streifen | 116 |
| 33. Übergardinen: Gewebespannungen gelöst, Maßtoleranzen | 120 |
| IV. Schäden an Teppichen | 124 |
---|
| 34. Teppich: Verschleiß statt unsachgemäßer Reinigung | 124 |
| 35. Teppichreinigung: Strichrichtung wiederherstellen | 127 |
| V. Schadensbearbeitung | 132 |
---|
| 1. Kundengespräch bei Reklamationen | 132 |
| 2. Ermittlung der Schadensursache und einfache Untersuchungsmethoden | 133 |
| 3. Gesetzliche Rahmenbedingungen und AGB | 143 |
| 4. Kennzeichnungen (Material-, Pflege- und Größenkennzeichnung) | 149 |
| 5. Schadensregulierung und Zeitwerttabelle | 161 |
| 6. Rechtsstreitigkeiten und Schadensfallstatistik | 173 |
| VI. Glossar | 178 |
---|
| VII. Der Autor | 188 |
---|
| VIII. Stichwortverzeichnis | 189 |