: Angelika Eppig, Patrick C Hirsch, Dieter Albin Elendt
: Homöopathie und ... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel 13. Ausgabe: Johnny Cash, Elvis Presley, Freddie Mercury, Amy Winehouse
: Books on Demand
: 9783769379624
: 1
: CHF 9.90
:
: Allgemeines
: German
: 196
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Über diese vier Persönlichkeiten ist schon eine Menge geschrieben worden. Wir wollen uns hier vor allem mit der seelischen Problematik, ja, teilweise Gebrochenheit befassen. Der Sinn des Ganzen besteht dabei im Versuch der Antwort auf die Frage, was Personen mit ähnlicher Problematik, aber nicht solcher Prominenz helfen könnte. Im Zentrum dieser Betrachtungen steht der psychodynamisch-homöopathisch Blickwinkel. Dementsprechend wendet sich das Buch an Homöopathen und Psychotherapeuten, kann aber auch von interessierten Laien mit Gewinn gelesen werden.

Freddie Mercury

The great Pretender

von Patrick C Hirsch

Freddy Mercury


Die Leute in der Musikindustrie sehnen sich verzweifelt danach, geliebt zu werden. Wir sind alle unsichere kleine Angeber. Wir sorgen dafür, dass es fantastisch aussieht, wir unterhalten die Leute, so gut wir können. Wir erwecken den Anschein, als ob wir wüssten, was wir tun. Aber eigentlich stolpern wir nur durch die Gegend wie Enten auf Crack.

Francis Rossi

Ich frage mich oft, was meine Mutter wohl denkt, wenn sie extreme Bilder von mir auf der Bühne sieht, mit all dem Make-up und den Kostümen. Aber wie mein Vater stellt auch sie keine Fragen.

Freddy Mercury

Ich liebe Leder. Ich sehe mich gern als schwarzen Panther.

Freddy Mercury

Freddie Mercury wurde am 5. September 1946 in Stonetown, Sansibar geboren. Sein eingetragener Geburtsname war Farrokh Bomi Bulsara. Seine Mutter Jer Bulsara war gerade 18 Jahre alt, als sie ihren Sohn zur Welt brachte. Sein Vater Bomi war 37. Geboren wurde er 1908 in der indischen Kleinstadt Bulsar nördlich von Bombay (heute Mumbai).

Geheiratet hatte das Paar 1945 noch in Indien, bevor es auf der Suche nach besserer Arbeit nach Sansibar auswanderte. Bomi fand als Kassenangestellter bei der britischen Regierung am obersten Gerichtshof Arbeit.

Farrokh wurde im zoroastrischen (bzw. zarathustrischen) Glauben e