: Christian Grawe
: 'Darling Jane'. Jane Austen - eine Biographie Alles über die englische Schriftstellerin, die mit 'Stolz und Vorurteil' unsterblich wurde
: Reclam Verlag
: 9783159623702
: Reclam Taschenbuch
: 1
: CHF 8.70
:
: Biographien, Autobiographien
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Zwischen Tee und Tinte: Das Leben einer Literatin Elizabeth Bennett, Emma und natürlich Mr Darcy - die Lieben und Leiden der Figuren aus Jane Austens Werken sind bekannt. Doch was weiß man über die Frau, die sie erschuf? Die Biographie des Literaturwissenschaftlers und Austen-Experten Christian Grawe bietet eine lebendige Darstellung von Austens Leben und entwirft zugleich ein Gesamtbild des sozialen, politischen und literarischen Umfelds um 1800, das den Hintergrund der Romane bildet. Ein Geschenk für alle Jane-Austen-Fans.

Christian Grawe, geb. 1935, war Professor für Deutsche Literatur an der University of Melbourne. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Jane Austen vorgelegt und alle ihre Romane zusammen mit seiner Frau Ursula zum ersten Mal vollständig ins Deutsche übersetzt.

Einleitung


»Behaupten Sie das einfach, oder können Sie nachweisen, dass Sie in der fraglichen Nacht an einer Jane-Austen-Biographie gearbeitet haben?«

Jane Austens sechs RomaneVerstand undGefühl,Stolz undVorurteil,MansfieldPark,Emma,KlosterNorthanger undÜberredung haben endlich auch in Deutschland eine breite Leserschaft gefunden. In der englischsprachigen Welt sind sie in unzähligen Leinen- und Taschenbuchausgaben mit und ohne Illustrationen verbreitet und fehlen in kaum einem Jahr im Abiturkanon vieler Schulen. Zeitschriften und das Internet sind voll von Jane-Austen-Cartoons. Es gibt ein Musical und Theaterstücke nachStolz und Vorurteil, und die Filme und Fernsehserien nach ihren Romanen und sogar nach Episoden ihres Lebens haben ein weltweites Publikum gefunden und ihre Figuren zum Leben erweckt. Jane Austens bekannteste Gestalten sind in England sprichwörtlich. Schon Ende des 19. Jahrhunderts nannte man in manchen Familien einen überschwänglichen Dankbrief nach dem überkandidelten Pfarrer inStolz und Vorurteil einen ›Collins‹.3 Heute haben einige ihrer Gestalten ein Eigenleben entwickelt. Der nasse Mr Darcy, der in der Fernsehserie nachStolz und Vorurteil aus dem See steigt, ist zu einer Art Kultfigur geworden. Ständig werden ihre Romane von der Literaturwissenschaft verglichen und neu gedeutet. Jedes Jahr werden neue Doktorarbeiten über sie angefertigt. Jeder erhaltene Brief, den Jane Austen geschrieben, jedes Dokument, das sich auf sie und ihre Familie bezieht, ist veröffentlicht worden. Schon die Bibliographie über die Jane-Austen-Studien von 1952 bis 1972 enthält 794 Einträge.4 Unter den literarischen Größen der Weltliteratur gehört sie zu den beliebtesten und am intensivsten erforschten. Sie ist konkurrenzlos der beliebteste ›Klassiker‹ Großbritanniens. Ihr wurde 1923 sogar die erste wissenschaftliche Ausgabe eines englischen literarischen Œuvres gewidmet.

»Es tut mir leid, Gav, aber ein nasses Hemd genügt nicht, um wie Darcy auszusehen.«

Aber nicht allein dies: Es gibt eine Jane-Austen-Gesellschaft. Zu Jane Austens 200. Geburtstag 1975 und zum 200. Erscheinungsjahr der Erstausgabe vonStolz undVorurteil 2013 erschienen Serien von Briefmarken in Großbritannien. Ihr Bild schmückt seit 2017 die britische Zehn-Pfund-Note – offenbar aus gutem Grund. 2008 erschien im<