: Stefanie Körber
: Hol dein Schattenkind ins Licht Der Weg zu Selbstliebe und Freiheit. Lerne dich kennen, dann liebst du dich selbst. Ratgeber und Workbook für inneren Frieden und persönliches Wachstum
: ecoWing
: 9783711053688
: 1
: CHF 16.70
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 248
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Schattenarbeit: Vergessene und verdrängte Teile unserer Seele heilen Eigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. Stefanie Körber hat dieses Phänomen in ihrer Arbeit als Psychotherapeutin wieder und wieder beobachtet und sich auf die Suche nach dem Grund gemacht. Von Kindheit an neigen wir dazu, ungeliebte Teile unserer Persönlichkeit ins Unterbewusstsein zu verbannen. Wir schaffen eine Schattenpersönlichkeit, die aber ans Licht drängt. Erst wenn wir sie annehmen, finden wir Zufriedenheit und Versöhnung mit uns selbst. - Der Weg zur Selbstliebe führt über die Schattenarbeit: Wie wir lernen, uns ganz zu akzeptieren - Das Ratgeber-Buch, um die »dunklen« Seiten unserer Persönlichkeit kennen- und lieben zu lernen - Ins Unterbewusstsein verbannt und doch stets dabei: Wie die Schattenpersönlichkeit Gefühle und Emotionen beeinflusst - Schattenmädchen und Schattenjungen: Selbsthilfebuch mit Erfahrungen und Hilfestellungen aus der Praxis Sich selbst annehmen - in allen Aspekten: Der Schlüssel zur inneren Versöhnung und Selbstliebe Wenn wir unsere Persönlichkeit in erwünschte und unerwünschte Anteile »aufspalten«, kommt es zur Schattenbildung: Wir verbergen unsere ungeliebten Merkmale vor uns selbst. Diese verschwinden aber nicht, sondern beeinflussen weiterhin unser Fühlen und Tun - mit allen negativen Konsequenzen. Stefanie Körber zeigt Wege auf, wie wir uns als Ganzes annehmen und Selbstliebe leben können. Das Schattenkind in uns möchte ans Licht - mit diesem Ratgeber zeigen wir ihm und uns den Weg!  

Stefanie Körber, 1955 in Klagenfurt/Österreich geboren, ist Diplom-Psychologin und klientenzentrierte Psychotherapeutin. Nach dem Studium in Deutschland machte sie sich als Psychotherapeutin selbstständig. Sie entwickelte die Methodik der Schattenarbeit und gründete im Jahr 2017 das Institut für Schattenarbeit in Wien.

Kapitel1


In Selbstliebe leben


Wir werden in Selbstliebe geboren, und Schatten jeglicher Art sind noch weit von uns entfernt. Selbstliebe bedeutet, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben, zweifelsfrei zu glauben, selbstwirksam das eigene Leben gestalten und die gesteckten Ziele auch erreichen zu können. In Eigenliebe ist es uns möglich, eine gute Beziehung zu anderen Menschen und der Welt aufzubauen, einen wertschätzenden Umgang mit anderen Menschen und dem Leben als Ganzes zu pflegen. Der Zauber dieses natürlichen Zustands ist es, dass Menschen, die in Selbstliebe leben, weder sich noch anderen Schaden zufügen wollen. Selbstliebe ist ein Seinszustand und so natürlicher Zustand, dass wir als Kind gar kein Bedürfnis haben, ihn mit Worten auszudrücken. Es ist eine Empfindung, ein Grundton unseres Lebens, begleitet von innerer Ruhe und Frieden mit dem, was ist. Das Leben und alle daraus entstehenden Gefühle sind willkommen. Es braucht keine Erklärungen, man fühlt sich wie der Fisch im Wasser, der sich nie Gedanken um das Wasser macht. Wir kommen in dem Selbstverständnis auf die Welt, dass wir geliebt werden und dass wir fähig sind, mit Menschen eine liebevolle Beziehung einzugehen. Wir fühlen uns als Kind liebenswert und finden auch die Menschen gut so, wie sie sind, und das Leben um uns herum gut, wie es ist. Selbst- und Fremdliebe ist nicht statisch, sondern entwickelt sich mit uns weiter.

Leben ist Entwicklung


Wir haben als Mensch vieleEntwicklungsaufgaben, die wir meistern müssen, aber auchEntwicklungsmöglichkeiten, die auf uns warten.

Es gibt mehrere Entwicklungslinien, die wir vom Kleinkind zum Erwachsenen hin durchlaufen müssen. Zu den Entwick