: Andreas M. Antonopoulos, David A. Harding
: Bitcoin - Grundlagen und Programmierung Die Blockchain verstehen, Anwendungen entwickeln
: O'Reilly Verlag
: 9783960108849
: Animal
: 3
: CHF 30.80
:
: Informatik
: German
: 396
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Bestseller in 3. Auflage: Die verständliche technische Einführung für Entwickler und Interessierte - Andreas M. Antonopoulos ist einer der weltweit führenden Bitcoin- und Open-Blockchain-Experten. - Die Grundlagen von Blockchain und Bitcoin inklusive des dezentralen Bitcoin-Netzwerks, der Peer-to-Peer-Architektur, des Transaktionslebenszyklus und der Sicherheitsverfahren umfassend erklärt. - Deckt neue Entwicklungen wie Taproot, Tapscript, Schnorr-Signaturen und das Lightning Netzwerk ab und bietet wertvolles Know-how für die Developer-Praxis. Bitcoin und Blockchain haben die Finanzwelt revolutioniert und eine milliardenschwere globale Wirtschaft entstehen lassen. Dieses Handbuch ist Ihr Wegweiser durch die zunächst komplexe Welt von Bitcoin. Es vermittelt Ihnen das technische Wissen, das Sie benötigen, um aktiv am Internet des Geldes teilzuhaben. Ganz gleich, ob Sie die nächste Killer-App entwickeln, in ein Start-up investieren oder einfach nur neugierig auf die Technologie sind: Die überarbeitete und erweiterte Auflage liefert Ihnen die Grundlagen für den praktischen Einstieg. Die dritte Auflage beinhaltet: - Eine umfassende Einführung in Bitcoin und die zugrundeliegende Blockchain - ideal für eher nichttechnisch ausgerichtete Nutzer, Investoren und Führungskräfte - Eine Erklärung der technischen Grundlagen von Bitcoin und der Kryptowährung für Entwickler, Engineers, Software- und Systemarchitekten - Details des dezentralen Bitcoin-Netzwerks, der Peer-to-Peer-Architektur, des Transaktionslebenszyklus und der Sicherheitsmechanismen - Neue Entwicklungen wie Taproot, Tapscript, Schnorr-Signaturen und das Lightning-Netzwerk - Einen tiefen Einblick in Bitcoin-Anwendungen, einschließlich der Frage, wie man die Bausteine dieser Plattform zu leistungsstarken neuen Tools kombiniert - User Stories, Beispiele und Codeschnipsel zur Veranschaulichung wichtiger technischer Konzepte

Andreas M. Antonopoulos ist ein Technologie-Experte und Serial Entrepreneur, der zu einer der bekanntesten und angesehensten Persönlichkeiten der Bitcoin-Community geworden ist. Er hat eine Reihe von Bitcoin-Unternehmen gegründet sowie Open-Source-Projekte ins Leben gerufen und ist als Berater für Bitcoin- und Kryptowährungsunternehmen tätig. Andreas veröffentlicht Artikel und Blogbeiträge über Bitcoin, ist Host des beliebten Podcasts »Let's Talk Bitcoin« und weltweit ein gefragter Redner auf Technologie- und Sicherheitskonferenzen. David A. Harding ist ein technischer Autor, der sich auf die Erstellung von Dokumentation für Open-Source-Software konzentriert. Er ist Co-Autor des wöchentlichen Newsletters Bitcoin Optech (2018-2023), des Tutorials 21.co Bitcoin Computer (2015-2017) und der Bitcoin.org-Entwicklerdokumen ation (2014-2015). Er ist außerdem Mitglied des Brink.dev Grant Committee (2022-2023) und ehemaliges Vorstandsmitglied.

Vorwort


Ein Bitcoin-Buch schreiben


Ich (Andreas) stolperte Mitte 2011 das erste Mal über Bitcoin. Meine erste Reaktion war mehr oder weniger »Pfft! Nerd-Geld!«, und ich ignorierte es für weitere sechs Monate, ohne seine Bedeutung zu erkennen. Diese Reaktion habe ich bei vielen der klügsten Menschen, die ich kenne, beobachtet, was mich ein bisschen tröstet. Als ich in einer Mailinglistendiskussion das zweite Mal über Bitcoin stolperte, entschied ich mich, das Whitepaper von Satoshi Nakamoto zu lesen, um die maßgebliche Quelle zu studieren und herauszufinden, worum es denn da eigentlich ging. Ich erinnere mich immer noch an den Moment, als ich diese neun Seiten gelesen hatte und begriff, dass Bitcoin nicht einfach eine digitale Währung, sondern ein Vertrauensnetzwerk ist, das die Basis für weit mehr als nur Währungen sein konnte. Die Erkenntnis, dass das »kein Geld, sondern ein dezentralisiertes Vertrauensnetzwerk« ist, schickte mich auf eine viermonatige Reise, in der ich jedes Quäntchen an Informationen über Bitcoin, das ich finden konnte, aufsaugte. Es hatte mich gepackt, und wie besessen verbrachte ich täglich zwölf Stunden und mehr vor dem Bildschirm, in denen ich las, schrieb, programmierte und so viel lernte, wie ich konnte. Nachdem ich aus diesem Zustand wieder erwachte, war ich zehn Kilogramm leichter und hatte mich entschieden, zukünftig an Bitcoin zu arbeiten.

Zwei Jahre später, nachdem ich eine Reihe kleiner Start-ups gegründet hatte, um verschiedene Bitcoin-bezogene Dienste und Produkte zu erforschen, entschied ich, dass es an der Zeit wäre, mein erstes Buch zu schreiben. Bitcoin hatte mich in einen Kreativitätsrausch versetzt und meine Gedanken bestimmt. Das war die aufregendste Technologie, der ich seit Beginn des Internets begegnet war – Zeit also, meine Leidenschaft für diese faszinierende Technologie mit einem breiteren Publikum zu teilen.

Leserkreis


Dieses Buch richtet sich hauptsächlich an Entwicklerinnen und Entwickler. Wenn Sie eine Programmiersprache beherrschen, lehrt Sie dieses Buch, wie kryptografische Währungen funktionieren, wie man sie nutzt und wie man Software entwickelt, die mit ihnen arbeitet. Die ersten Kapitel eignen sich ebenfalls als ausführliche Einführung in Bitcoin für Nichtprogrammierer, also für diejenigen, die die innere Funktionsweise von Bitcoin und Kryptowährungen verstehen wollen.

Warum sind Ameisen auf dem Cover?


Die Blattschneiderameise ist eine Spezies, die in einem Kolonie-Superorganismus ein hochkomplexes Verhalten zeigt. Doch jede einzelne Ameise agiert nach einem Satz einfacher Regeln, die durch soziale Interaktion und das Ausschütten chemischer Duftstoffe (Pheromone) gesteuert wird. Laut (englischer) Wikipedia bilden Blattschneiderameisen nach dem Menschen die größten und komplexesten Tiergesellschaften. Blattschneiderameisen essen keine Blätter, vielmehr nutzen sie sie, um einen Pilz anzubauen, der die zentrale Futterquelle der Kolonie bildet. Diese Ameisen betreiben also Landwirtschaft!!

Zwar bilden Ameisen eine kastenbasierte Gesellschaft und haben eine Königin, die für den Nachwuchs sorgt, doch es gibt weder eine zentrale Autorität noch einen Anführer. Das hochgradig intelligente und komplexe Verhalten, das eine aus mehreren Millionen Ameisen bestehende Kolonie zeigt, ist eine emergente Eigenschaft der Interaktion von Individuen in einem sozialen Netzwerk.

Die Natur demonstriert, dass ein dezentralisiertes System robust, komplex und unglaublich ausgereift sein kann, ohne eine zentrale Autorität, eine Hierarchie oder komplexe Teile zu benötigen.

Bitcoin ist ein kunstvolles dezentralisiertes Vertrauensnetzwerk, das eine Vielzahl finanzieller Prozesse unterstützen kann. Dennoch folgt jeder Knoten im Bitcoin-Netzwerk nur einigen wenigen einfachen mathematischen Regeln. Die Interaktion zwischen vielen Knoten führt zu diesem ausgeklügelten Verhalten, nicht