: Thomas Schwarzkopf
: Über den Tod von Friedrich Alfred Krupp Albert Mittweg stellt Fragen
: Books on Demand
: 9783759756381
: 1
: CHF 6.70
:
: 20. Jahrhundert (bis 1945)
: German
: 132
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Am 22. November 1902 stirbt Friedrich Alfred Krupp in der Villa Hügel. Die Umstände seines plötzlichen Todes sind rätselhaft. Gibt es einen Zusammenhang mit dem sogenannten Krupp-Skandal? Der Zeitzeuge Albert Mittweg zweifelt an der öffentlichen Berichterstattung und führt eigene Recherchen durch. Seine Erkenntnisse werden zusammen mit bisher nicht ausgewerteten Dokumenten verwendet, um die Ereignisse am Todestag Krupps zu rekonstruieren und um Hinweisen auf eine Vertuschung der Todesumstände nachzugehen.

Dr. Thomas Schwarzkopf ist Geologe und Experte für die Geschichte der Stadt Werden. Er wurde 1959 in Essen geboren und ist im Stadtteil Werden aufgewachsen. Den größten Teil seines Berufslebens verbrachte er im Management des RWE-Konzerns. Mit fundierten Recherchen und einer lebendigen Sprache hat sich der Autor zum Ziel gesetzt, die regionale Geschichte in anschaulichen Beiträgen einem breiten Publikum näher zu bringen.

4.

Dokumentensammlung Albert Mittweg

Mittwegs Sonderheft beginnt mit dem Artikel „Krupp auf Capri“ im „Vorwärts“ vom 15. November 1902 und den Pressereaktionen in den darauffolgenden Tagen. Damit wollte er vermutlich festhalten, zu welchem Zeitpunkt der Skandal um F. A. Krupp begonnen hat und in welcher Form die Öffentlichkeit darüber informiert wurde. Dies ist für das Verständnisse der Ereignisse um und nach dem Tod von Krupp von besonderer Bedeutung.

Abb. 6. Zeitungskopf vom „Vorwärts“ am 15. November 1902 mit dem Artikelanfang „Krupp auf Capri“ (rechts), ZASM

Der Artikel im „Vorwärts“37 beruhte nicht auf eigenen Recherchen, sondern gab Berichte italienischer Zeitungen ungeprüft wieder. Zitat aus dem Vorwärts-Artikel vom 15. November 1902: „In seiner verschwenderisch ausgestatteten Villa huldigte er mit jungen Männern der Insel dem homosexuellen Verkehr.“38 Dies traf in Bezug auf die Villa nicht zu. Krupp besaß keine Villa auf Capri, gemeint war die Grotte, in der sich die Bruderschaft „Congrega“ traf.

Warum erscheint dieser Artikel im „Vorwärts“? Für den „Vorwärts“ ging es nach eigener Darstellung darum für die Abschaff