Kreta
:
Manuela Blisse, Uwe Lehmann
:
Kreta
:
Vista Point Verlag
:
9783961418060
:
Go Vista
:
1
:
CHF 5.20
:
:
Europa
:
German
:
96
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB
ÜBER DAS BUCH - mit E-Book zum Download - persönlich recherchierte Autorentipps - Vorschlag für eine Stadttour - Infos zur Geschichte - erstklassige Farbfotos - große, separate, ausfaltbare Landkarte mit Stadtplan - die Vista Points sind durch rote Sternchen markiert, im Text wird auf die Planquadrate verwiesen - mit Orts- und Straßenregister - ausführliche Präsentation der Städte, Orte, Landstriche und Sehenswürdigkeiten mit anschließendem Adressteil - umfangreiches Service-Kapitel: von Anreise über Essen und Trinken bis Unterkunft etc.
Die Journalisten Manuela Blisse und Uwe Lehmann haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und schreiben im eigenen Redaktionsbüro in Berlin über die schönen Dinge des Lebens. Neben Reisebüchern und Artikeln über Australien, Berlin, Griechenland, Südfrankreich oder die Ostsee widmen sie sich für Tages- und Fachzeitungen vornehmlich den Bereichen Essen?& Trinken, Hotels, Lifestyle und Mode.
Willkommen auf Kreta »Kreta ist nicht Griechenland, Kreta ist ein eigener Kontinent.« Jedenfalls behaupten das die Festlandsgriechen und besonders die Athener. Die Kreter widersprechen dem nicht, sondern kokettieren sogar ein wenig mit dem kleinen Unterschied. Ganz unrecht haben sie jedenfalls nicht, denn schon durch seine Größe und seine vielfältigen Landschaftsformen ist Kreta in jedem Fall mehr als bloß eine Insel. So landen die meisten Gäste erst mal in einer Großstadt, in Heraklion. Dort ist es heiß, laut, hektisch, aber auch typisch griechisch. Dabei gibt es auch charmante Ecken in der Inselhauptstadt. Und mit dem Archäologischen Museum und der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte von Knossos verfügt Heraklion, oder auch Iraklion, über herausragende Sehenswürdigkeiten. Die schönste Stadt der Insel ist Heraklion jedoch beileibe nicht. Um diese Ehre streiten sich Chania und Rethymnon, die beide einen wunderschönen venezianischen Hafen und eine malerische Altstadt besitzen. Von Heraklion schwärmen viele Urlauber nach Westen und Osten an die Nordküste aus. Hier erstrecken sich die längsten und breitesten Sandstrände sowie die bedeutendsten Touristenzentren von Kreta wie Chersonissos, Malia oder Panormo. Diese verfügen über eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur mit Hotels und Apartments aller Kategorien, reichlich Cafés, Bars, Pubs und Restaurants sowie ein lebendiges Nachtleben. Natürlich mit dem dazugehörigen Rummel; »kretische Momente« sind hier eher selten, aber nicht unmöglich. Dies liegt an der besonderen Fröhlichkeit und Freundlichkeit der Kreter, die mit dafür sorgt, dass man sich praktisch überall auf der Insel wohlfühlt und dafür auch schon mal über die eine oder andere Unzulänglichkeit hinwegsieht. Neben Strandleben und Dolce Vita sollte aber Zeit bleiben für mindestens eine der grandiosen Naturschönheiten der Insel. Je nach Urlaubsort kann das etwa Elafonisi, die Samaria-Schlucht, der Preveli-Strand, die Lassithi-Hochebene oder der Palmenstrand von Vai sein. Auch die kulturellen Highlights der Insel sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Die Ausgrabungen nicht nur von Knossos, sondern auch von Phaistos oder Gortys sind ein Muss. Schließlich bezeichnet man Kreta auch als Wiege Europas. Daneben gibt es aber auch charmante, kleine Dorfmuseen, die interessante Einblicke in die Geschichte der Insel und ihre Bewohner geben.