: Anne Goldbach, Anke Langner, Karin Mannewitz, Saskia Schuppener, Nico Leonhardt
: Macht und Wissen ? kritische Reflexionen im Kontext von Inklusion und Exklusion
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781561175
: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
: 1
: CHF 18.90
:
: Sonderpädagogik
: German
: 346
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Welches Wissen wird wem zugetraut? Wie prägen Machtstrukturen unsere Bildungslandschaft und gesellschaftliche Ordnungen? Der Tagungsband beleuchtet kritisch die Mechanismen der Wissensproduktion und -vermittlung. In den Bereichen Vorschule und Schule, Hochschule sowie Gesellschaft setzen sich die Beiträge mit Machtverhältnissen und deren Auswirkungen auf Inklusion und Exklusion auseinander. Durch das Zusammenspiel von Texten in akademischer und einfacher Sprache wird ein breites Publikum angesprochen und zur Partizipation eingeladen. Der Band bietet eine interdisziplinäre Betrachtung von epistemischer Gewalt, ableistischen Strukturen und hegemonialen Praktiken und analysiert, wie Machtverhältnisse unser Wissen (und Handeln) prägen. Er lädt dazu ein, aktuelle Herausforderungen und Veränderungsprozesse zu diskutieren.
Frontmatter1
Reiheninformation3
Titelei4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Macht und Wissen – kritische Reflexionen im Kontext von Inklusion und Exklusion10
Einleitung in das Buch in Einfacher Sprache13
Zusammenfassung aller Texte in Einfacher Sprache18
So hilft die Schule allen Kindern Ein Beitrag von Tobias Buchner20
Schule machtsensibel und inklusiv weiterentwickeln Ein Beitrag von Anne Goldbach und Nico Leonhardt22
Warum unser Körper wichtig ist, um über Probleme in der Gesellschaft zu sprechen Ein Beitrag von Nushin Hosseini-Eckhardt24
Wer hat das Sagen in Gesprächen mit Eltern und Kindern? Ein Beitrag von Ann-Kathrin Arndt, Magdalena Hartmann und Ramona Thümmler26
Wissen in der Schule: Eltern erzählen, was von Kindern mit Lernschwierigkeiten in der Schule erwartet wird Ein Beitrag von Anja Hackbarth und Andreas Köpfer28
Ungerechtigkeit in der Schule: Wie Sprache und Wissen zusammenhängen E