| Front Cover | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Landschaft verstehen | 14 |
---|
| Der Raum, in dem wir leben | 14 |
| Erfassung einer Landschaft | 15 |
| Topographische Karten und Flächennutzung | 17 |
| Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland | 19 |
| Entwicklung der Flächennutzung | 21 |
| Naturnahe und naturferne Landschaften | 23 |
| Zeitreisen zu vergangenen Landschaften | 26 |
| Landschaft im Wandel | 28 |
---|
| Die Modellregion Mittelwesertal | 28 |
| Erste Zeitreise: Von der Eiszeit bis zur Gegenwart | 41 |
| Als die Natur alles dominierte | 43 |
| Die Entstehung der Kulturlandschaft | 52 |
| Starke Impulse durch ortsfeste Siedlungen | 65 |
| Innovationen durch Aufklärung und Wissenschaft | 76 |
| Zweite Zeitreise: Die Landschaften der letzten 250 Jahre | 84 |
| Flusslandschaft und Auenwald | 85 |
| Flussmarsch mit Wiese, Weide und Acker | 96 |
| Niederterrasse mit Wald, Heide und Acker | 106 |
| Moor und Heide | 117 |
| Talrand mit Bruchwald und Feuchtwiese | 127 |
| Landschaft und Mensch | 136 |
---|
| Zeitliche und historische Einordnung | 136 |
| Ökonomische und ökologische Aspekte | 142 |
| Deutungen der Mensch-Umwelt-Beziehung | 173 |
| Die nächsten Jahrzehnte | 181 |
| Quellen, Karten und Literatur | 190 |
---|
| Bezeichnung der Zeitreisestationen | 201 |
---|
| Back Cover | 207 |