: Thomas Kausch
: Landschaften Was sie uns über das Artensterben und den Klimawandel verraten
: oekom verlag
: 9783987263965
: 1
: CHF 19.00
:
: Allgemeines, Nachschlagewerke
: German
: 207
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der Klimawandel ist da, und die Folgen wie Dürresommer und Überschwemmungen werden immer präsenter. Zeitgleich nehmen Meldungen über den Rückgang der Artenvielfalt stark zu. Beides betrifft unser unmittelbares Lebensumfeld - was viele Menschen verunsichert und Zukunftsfragen aufwirft: Warum treten beide parallel auf? Wie stark werden die Folgen für uns sein? Welche regionalen Auswirkungen gibt es - und wie sollten wir diesen in unseren Heimatregionen zukünftig begegnen? Die Antworten finden sich auch in unseren Landschaften. Thomas Kausch nimmt uns mit auf eine Zeitreise in eine überschaubare Modellregion an der Mittelweser. Hier erfahren wir, wie Landschaften schon seit Langem vom Menschen folgenreich verändert werden - und wie sie im Gegenzug unsere eigene Entwicklung stets beeinflussten. Mit vielen Fotos und Karten veranschaulicht der Autor, wie genau das Zusammenspiel zwischen Menschen und Landschaft seit Jahrtausenden funktioniert. So werden neue Einsichten möglich, und die Bereitschaft für einen anderen Umgang mit unseren Heimatregionen wird gestärkt.

Thomas Kausch (Jg. 1966) ist in der Region Braunschweig aufgewachsen und studierte Geographie, Politik- und Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig. Seit über zwanzig Jahren ist er in der regionalen Wirtschaftsförderung in Niedersachsen tätig und lebt mit seiner Familie bei Nienburg an der Weser. Als Geograph hat er - fasziniert vom menschlichen Einfluss auf Landschaften - mehrere Veröffentlichungen über seine Wahlheimat verfasst.
Front Cover1
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort10
Landschaft verstehen14
Der Raum, in dem wir leben14
Erfassung einer Landschaft15
Topographische Karten und Flächennutzung17
Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland19
Entwicklung der Flächennutzung21
Naturnahe und naturferne Landschaften23
Zeitreisen zu vergangenen Landschaften26
Landschaft im Wandel28
Die Modellregion Mittelwesertal28
Erste Zeitreise: Von der Eiszeit bis zur Gegenwart41
Als die Natur alles dominierte43
Die Entstehung der Kulturlandschaft52
Starke Impulse durch ortsfeste Siedlungen65
Innovationen durch Aufklärung und Wissenschaft76
Zweite Zeitreise: Die Landschaften der letzten 250 Jahre84
Flusslandschaft und Auenwald85
Flussmarsch mit Wiese, Weide und Acker96
Niederterrasse mit Wald, Heide und Acker106
Moor und Heide117
Talrand mit Bruchwald und Feuchtwiese127
Landschaft und Mensch136
Zeitliche und historische Einordnung136
Ökonomische und ökologische Aspekte142
Deutungen der Mensch-Umwelt-Beziehung173
Die nächsten Jahrzehnte181
Quellen, Karten und Literatur190
Bezeichnung der Zeitreisestationen201
Back Cover207