GEG 2024 im Bild - E-Book (PDF)
:
Klaus Lambrecht, Uli Jungmann
:
GEG 2024 im Bild - E-Book (PDF)
:
RM Rudolf Müller Medien GmbH& Co. KG
:
9783481046873
:
2
:
CHF 80.50
:
:
Bau- und Umwelttechnik
:
German
:
232
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Beim Planen und Bauen von Neubauten, aber auch bei energetischen Sanierungen oder Umbauten im Bestand, müssen ab 2020 die zahlreichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berücksichtigt werden. Die verschiedenen Nachweisverfahren, Berechnungsansätze und Anforderungen sind jedoch kompliziert und nicht auf Anhieb verständlich. 'GEG im Bild' erleichtert Architekten und Ingenieuren die praktische Arbeit mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz. Zeichnungen und Struktogramme veranschaulichen die komplexen Vorgaben des trockenen Gesetzestextes. Praktische Autorenhinweise erläutern die komplizierten Regelungen und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Dabei werden die Neuerungen bzw. Änderungen gegenüber der EnEV 2016 besonders herausgestellt und vereinfachen so die Arbeit in der Übergangsphase. Die in 2024 verkündeten Neuregelungen zum GEG 2024 führt die Neuauflage explizit aus. So werden alle geänderten Passagen auf den ersten Blick sichtbar. Neue Regelungen werden in den Autorenkommentaren für den Praktiker aufbereitet und ermöglichen einen souveränen Umgang mit der geänderten Gesetzesgrundlage.
ist Physiker und Mitglied des Gutachterteams beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK zur aktuellen GEG-Novelle. Er gehört zu den führenden Experten in der Energieplanung und Gebäudesimulation. Seit über 25 Jahren berät er Kommunen, Investoren, Bauwirtschaft und Planer bei der Entwicklung energetisch hocheffizienter Gebäude. Als gefragter Referent erreicht er ein breites Fachpublikum zum GEG und zur BEG. Er ist Initiator und Leiter des Deutschen Energieberatertags.
Titel
1
Impressum
5
Inhaltsverzeichnis
6
Einführung
7
Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)
18
Teil 1 – Allgemeiner Teil
22
Teil 2 – Anforderungen an zu errichtende Gebäude
44
Teil 3 – Anforderungen an bestehende Gebäude
80
Teil 4 – Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung
90
Teil 5 – Energieausweise
142
Teil 6 – Finanzielle Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien fu?r die Erzeugung von Wärme oder Kälte und von Energieeffizienzmaßnahmen
160
Teil 7 – Vollzug
164
Teil 8 – Besondere Gebäude, Bußgeldvorschriften, Anschluss- und Benutzungszwang
182
Teil 9 – Übergangsvorschriften
190
Anlagen
194
Stichwortverzeichnis
227