: Suleiman Samuel Cohen
: Betrachtungen zu den Gesprächen mit Ramana Maharshi
: Books on Demand
: 9783759798176
: 1
: CHF 3.50
:
: Östliche Philosophie
: German
: 180
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die umfangreichen"Gespräche mit Ramana Maharshi", die Munagala Venkataramiah von 1935-1939 aufgezeichnet hat, sind das Standardwerk über die mündliche Belehrung des Maharshi, des großen Weisen vom Berg Arunachala, schlechthin. Sie wurden rein chronologisch verfasst, sodass es keine thematische Ordnung gibt. Hinzu kommt, dass die Frager völlig verschiedene spirituelle Hintergründe hatten und sich daher die Antworten des Maharshi unterschieden. S.S. Cohen hatte von 1936 bis 1950 bei Ramana Maharshi verbracht und war auch nach dessen Tod im Ashram geblieben. Er war mit seiner Lehre in Theorie und Praxis sehr vertraut und übte sie selbst. Hier legt er eine Art Führer oder Handbuch zu den"Gesprächen" vor, indem er eine Auswahl davon thematisch sortierte und erläuterte. Somit ist dieses Buch eine sehr gute Einführung in die verschiedenen Aspekte der Lehre Ramana Maharshis und ihre Anwendung.

Vorwort von S.S. Cohen


Es mag überflüssig sein, einen Kommentar zu Sri Ramana Bhagavans Worten zu schreiben, die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen. Dennoch gibt es Tausende lernbegierige Sucher, die nicht das Privileg hatten, die Lehre direkt von den Lippen des Meisters zu hören, und die es als hilfreich empfinden und glücklich sind, eine Erklärung von denen zu erhalten, die sie gehört haben. Ihnen zuliebe habe ich aus dem umfangreichen Werk, den inzwischen weithin bekannten „Gesprächen mit Ramana Maharshi“, solche Edelsteine herausgesucht, die meiner bescheidenen Meinung nach die Lehre gut und umfassend darstellen können, wobei ich jedem Zitat, „Text“ genannt, meine eigenen Überlegungen als „Anmerkungen“ hinzugefügt habe, um die Herkunft zu kennzeichnen. Darüber hinaus habe ich sie gesichtet und in Kapitel unterteilt, um das Studium jedes einzelnen Themas zu erleichtern.

Ich halte es für unerlässlich, hier kurz etwas über die Entstehungsgeschichte der „Gespräche mit Ramana Maharshi“ zu sagen. Das Buch trägt den Namen „Gespräche“, weil darin in Form eines Tagebuchs Gespräche a