Vorwort von S.S. Cohen
Es mag überflüssig sein, einen Kommentar zu Sri Ramana Bhagavans Worten zu schreiben, die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen. Dennoch gibt es Tausende lernbegierige Sucher, die nicht das Privileg hatten, die Lehre direkt von den Lippen des Meisters zu hören, und die es als hilfreich empfinden und glücklich sind, eine Erklärung von denen zu erhalten, die sie gehört haben. Ihnen zuliebe habe ich aus dem umfangreichen Werk, den inzwischen weithin bekannten „Gesprächen mit Ramana Maharshi“, solche Edelsteine herausgesucht, die meiner bescheidenen Meinung nach die Lehre gut und umfassend darstellen können, wobei ich jedem Zitat, „Text“ genannt, meine eigenen Überlegungen als „Anmerkungen“ hinzugefügt habe, um die Herkunft zu kennzeichnen. Darüber hinaus habe ich sie gesichtet und in Kapitel unterteilt, um das Studium jedes einzelnen Themas zu erleichtern.
Ich halte es für unerlässlich, hier kurz etwas über die Entstehungsgeschichte der „Gespräche mit Ramana Maharshi“ zu sagen. Das Buch trägt den Namen „Gespräche“, weil darin in Form eines Tagebuchs Gespräche a