: Christoph Markschies
: Die Gnosis
: Verlag C.H.Beck
: 9783406825767
: Beck'sche Reihe
: 5
: CHF 8.90
:
: Christliche Religionen
: German
: 130
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Gnosis («Erkenntnis») gehört zu den faszinierendsten Erscheinungen der Religionsgeschichte. Christoph Markschies erläutert die Mythen und Lehren der antiken Gnosis, geht ihrem Verhältnis zu Christentum, Judentum und Manichäismus nach und beschreibt die Linien, die von der Antike bis in die Gegenwart führen. Seine kompakte Gesamtdarstellung für eine große Leserschaft hat sich mittlerweile als Standardwerk etabliert.

CHRISTOPH MARKSCHIES ist Ordinarius für Antikes Christentum an der Humboldt-Universität zu Berlin.<br>

Der Textfund von Nag Hammadi und der Berliner Koptische Papyrus


Gewöhnlich werden die Codices mit römischen Ziffern angegeben, die einzelnen Traktate in ihrer Reihenfolge arabisch beziffert

NHC

Kolumne/Zeile

Abkürzung

Titel

I,1

A,1–B,10

PrecPl

Gebet des Apostels Paulus

I,2

1,1–​16,30

EpJac

Brief des Jakobus

I,3

16,31–​43,24

EV

Evangelium Veritatis

I,4

43,25–​50,18

Rheg

Brief an Rheginus über dieAuferstehung

I,5

51,1–​138,27

TractTrip

Tractatus Tripartitus

II,1

1,1–​32,9

AJ

Das Apokryphon des Johannes

II,2

32,10–​51,28

EvThom

Das Evangelium nach Thomas

II,3

51,29–​86,19

EvPhil

Das Evangelium nach Philippus

II,4

86,20–​97,23

HA

Die Hypostase der Archonten

II,5

97,24–​127,17

UW

Vom Ursprung der Welt

II,6

127,18–​137,27

ExAn

Die Exegese über die Seele

II,7

138,1–​145,19

LibThom

Das Buch des Thomas

III,1

1,1–​40,11

AJ

Das Apokryphon des Johannes

III,2

40,12–​69,20

EvÄg

Das Ägypterevangelium

III,3

70,1–​90,13

Eug

Eugnostosbrief

III,4

90,14–​119,18

SJC

Die Sophia Jesu Christi

III,5

120,1–​147,23

Dial

Der Dialog des Erlösers

IV,1

1,1–​49,28

AJ

Das Apokryphon des Johannes

IV,2

50,1–​81,2

EvÄg

...