: Barbara Börsteken
: Köstlich essen Nierenerkrankungen Über 120 Rezepte, die Ihre Nieren entlasten
: Trias
: 9783432118628
: Köstlich essen
: 4
: CHF 21.90
:
: Ernährung
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p> lt;strong>Schlemmen trotz Niereninsuffizienz?</stron ><br></p><p gt;Ja - eine nierenschonende, gesunde Ernährung kann genussvoll sein! Ein paar Tricks genügen, um beim Kochen Salz, Eiweiß und Phosphat einzusparen und, falls notwendig, Kalium zu limitieren.<strong>&nbs ;</strong>Freuen Sie sich über pikante Mahlzeiten, herzhafte Eintöpfe und cremige Desserts.</p><ul> lt;li><strong>Über 120 Rezepte:</strong> Kleine Gerichte für den Alltag, etwas Besonderes für das Familienessen, den Abend mit Gästen oder zum Nachmittagskaffee - hier finden Sie für jeden Anlass etwas Leckeres.</li><li> <strong>Die wichtigen Nährwerte:</strong> jedes Rezept mit den Nährwertangaben, auf die es bei einer Niereninsuffizienz besonders ankommt.</li><li> lt;strong>Eiweiß im Blick:</strong> Die praktische Eiweiß-Austauschtabelle für Lebensmittel hilft Ihnen, das für Sie richtige Maß zu finden.</li><li>& t;strong>Fachwissen</st ong>: leicht verständlich auf den Punkt gebracht. </li>< /ul><p>Viel Spaß beim Kochen und: guten Appetit!<br></p>< r />
Barbara Börsteken ist Ernährungsmedizinische Beraterin DGE, Diabetesberaterin DDG und Lösungsorientierte Trainerin. Nierenerkrankungen und Diabetes sind zwei ihrer Spezialgebiete. Menschen sowie ihre Ernährung betrachtet sie als individuell, vielfältig und einzigartig in ihren Möglichkeiten. Bestehende Einkaufs-, Koch- und Essgewohnheiten nimmt sie als Basis für Veränderungen. Die Lösung liegt in einfachen Abwandlungen, die leicht in den Alltag einfließen. Freude am Kochen und genussvolles Essen sind ihr besonders wichtig.

Richtig essen bei Niereninsuffizienz


Durch eine abgestimmte Ernährung können Sie bei chronischer Niereninsuffizienz den Verlauf Ihrer Erkrankung beeinflussen. Zunächst kommt es darauf an, durch eine moderate Eiweißzufuhr die harnpflichtigen Substanzen im Blut niedrig zu halten. Sie fragen sich, warum es sich lohnt, mit der Nahrung die Nierenrestfunktion zu erhalten bzw. das Fortschreiten der Insuffizienz zu verlangsamen? Hier kommen die Antworten:

  • Sie minimieren die Bildung harnstoffpflichtiger Substanzen und Giftstoffe.

  • Sie sorgen für eine ausreichende Flüssigkeitsbilanz.

  • Sie beugen Elektrolytentgleisungen vor, dem Ungleichgewicht von Mineralstoffen im Blut.

  • Sie normalisieren Ihre Blutdruckwerte.

  • Sie verbessern Ihren Ernährungszustand und der Körpereiweißbestand bleibt erhalten.

  • Mit guten Phosphatwerten schützen Sie sich vor Gefäßverkalkung und Knochenentkalkung.

  • Sie gleichen eine Übersäuerung aus.

  • Sie verbessern Ihre Lebensqualität.

Welche Ernährungsmaßnahmen für Sie persönlich wichtig und notwendig sind, richtet sich immer nach der Grunderkrankung und den aktuellen Laborwerten. Ihr Nierenfacharzt (Nephrologe) und Ihr Ernährungsberater erstellen Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Ernährungsfahrplan.

Die Niere unterstützen


Die eine »richtige« Nierendiät für alle gibt es nicht. Dafür sind die Nierenerkranku