: Ella Gabriele Amann
: Resilienz
: Haufe Verlag
: 9783648182352
: Haufe TaschenGuide
: 5
: CHF 10.50
:
: Ausbildung, Beruf, Karriere
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Resiliente Menschen haben es leichter, denn sie stecken Rückschläge leichter weg. Dieser TaschenGuide von Ella Gabriele Amann entwickelt Techniken und Strategien für mehr Resilienz. Viele praktische Beispiele unterstützen Sie dabei, Ihre Widerstandskraft zu stärken. Als Führungskraft lernen Sie, auch die eigene Organisation robuster zu machen.   Inhalte: - Was heißt resilient sein: Impulse aus Hirnforschung und Neuroanatomie - Sicher durch Krisen und Veränderungsprozesse: Unsicherheit aushalten und Komplexität meistern - Die drei Ansätze der Resilienzförderung - Die acht Kompetenzfelder der Resilienz - Selbstregulation und Stress-Management - Die resiliente Organisation als Unternehmensleitbild: acht Leitsätze für eine resiliente Führung 

Ella Gabriele Amann ist seit über 15 Jahren Trainerin und Coach in den Bereichen Kommunikation, Gesundheitsförderung, Stress- und Burn-out-Prophylaxe. Mit Qualifikationen als Systemischer Coach, Systemische Familientherapeutin und NLP-Trainerin initiiert und leitet sie u. a. Train-the-Trainer-Maßnahmen und Workshops zu den Themen Kommunikation, Leadership, Embodiment und Resilienz. Seit 2010 ist sie Leiterin der impro live! Akademie für Angewandte Improvisation und des ResilienzForum Berlin.

Resilienz als Wirtschaftsfaktor

Nur eine widerstandsfähige, flexible und anpassungsfähige Organisation kann auf Dauer in unserer schnelllebigen Zeit überleben. Resilienz spielt daher auch in Unternehmen eine immer größere Rolle.

In diesem Kapitel erfahren Sie,

warum Unternehmen umdenken sollten,

welche wichtigen Erkenntnisse die Resilienzforschung für Firmen bereithält,

warum Resilienzförderung die Existenz von Unternehmen sichern kann.

Unternehmen im Wandel

Wurde das Phänomen Resilienz zunächst in der Entwicklungspsychologie und Pädagogik intensiv erforscht, so beschäftigen sich seit den 1990er Jahren immer mehr Wissenschaftler:innen mit der Frage, welche Bedeutung Resilienz für Unternehmen und die Wirtschaft hat. D