: Martina Kaiser
: Der Jahreskreis Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen - inkl. Bonuskapitel zu den Rauhnächten
: Arkana
: 9783641370404
: 1
: CHF 14,90
:
: Spiritualität
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Auf- und Abstieg, Annehmen und Hergeben, Gewinnen und Verlieren, Leben und Sterben - zwischen diesen Polen vollzieht sich unsere Existenz in immer wiederkehrenden Kreisläufen. Doch nicht nur unser individuelles Dasein ist von diesen Zyklen bestimmt, sondern das ganze Leben auf der Erde. Um ein Leben im Einklang mit den natürlichen, das heißt unseren eigenen inneren Gesetzen zu führen, können wir von der Natur lernen. Orientert an den zwölf Monaten des Jahres, verbindet dieses Buch Meditationen, Rituale und jahreszeitliche Feste mit den passenden Geschichten, Mythen, Bräuchen und Rezepten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands zu einem kraftvollen Begleiter durch den Jahreskreis. Ein komplett neues Bonuskapitel zu den Rauhnächten rundet das Buch ab und bietet neue Einsichten und Erkenntnisse zu diesem mystischen Ereignis.

Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Martina Kaiser beschäftigt sich schon lange intensiv mit Spiritualität, wobei ihr Schwerpunkt auf naturreligiösen Überlieferungen liegt. Ihr besonderes Interesse gilt den inneren und äußeren Vorgängen und den Zyklen in der Natur.

VORWORT


Und ist nicht die Zeit wie die Liebe,

ungeteilt und ungezügelt?

Doch wenn ihr in eurem Denken die

Zeit in Jahreszeiten messen müsst,

lasst jede Jahreszeit all die anderen umfassen.

Und lasst das Heute die Vergangenheit

mit Erinnerung umschlingen

und die Zukunft mit Sehnsucht.

AUS: KHALIL GIBRAN, „DER PROPHET“

Sieht und spürt man, wie sich unsere Welt gerade entwickelt, dann scheint Veränderung das zentrale Merkmal zu sein. Es bleibt uns kaum Zeit, Luft zu holen, ständig gibt es neue technische Entwicklungen, die Natur verändert sich spürbar durch den Klimawandel, und auch das Bewusstsein vieler Menschen in unserer Welt verändert sich. Und wir sind mittendrin, bewegen uns durch diese manchmal herausfordernde, interessante und großartige Zeit und sind damit konfrontiert, uns immer wieder neu zu verorten und zu erfinden: Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin? Wie will ich leben? Was macht mich glücklich? Diese Fragen müssen wir beantworten in einem Umfeld, in dem sich alte Gewissheiten und feste Strukturen immer mehr auflösen. Keine einfache Aufgabe.

Obwohl sich die Natur um uns ebenso im Wandel befindet wie unsere Gesellschaft, suchen viele Menschen wieder Anbindung an die lebende, atmende Welt, die uns umgibt. Der Grundgedanke dieses Buches ist es, dass „Natur“ nichts ist, das außerhalb von uns stattfindet. Wir selbst sind Teil der Natur und sie ist Teil von uns. Früher waren wir Menschen abhängig von der Natur, sie zu verstehen hieß zu überleben. Heute ist es die Natur, die von uns geschützt werden muss, weil wir sie vollständig unseren Bedürfnissen unterworfen haben. Wir fühlen alle, dass wir ein neues Gleichgewicht brauchen. Denn tief in jeder Zelle wissen wir, dass wir verbunden sind mit allem, was uns umgibt.

In den Rhythmen der Natur finden wir immer wiederkehrende Mechanismen, die am Ende zu einem neuen Gleichgewicht führen. So war es schon immer. Die Rhythmen sind Stabilität in Veränderung. Im verlässlichen Auf- und Abstieg der Sonne im Verlauf eines Jahres und in den Jahreszeiten erleben wir ein Pendel, das hin und her schwingt, jedes Jahr wieder – und doch immer anders und neu. Zugleich sind die Kreisläufe in der Natur ein Spiegelbild unseres eigenen Daseins mit all seinen Chancen, Herausforderungen und Notwendigkeiten. Entstehen, wachsen und wieder vergehen, helle Zeiten werden abgelöst von dunklen Zeiten, das erleben wir jedes Jahr neu in der Natur. Und auch in uns wechseln unglückliche Zeiten voll Frustration, Angst oder Trauer mit freudigen Phasen voll Kraft, Lebendigkeit und Zuversicht. Während das Pendel hin und her schwingt, wachsen wir und verändern uns. Wie die Jahreszeiten wiederholt es sich – und ist immer wieder neu. Nichts hält ewig. Alles fließt. Und das ist genau richtig so.

Die Natur ist unser Spiegel, in den wir hineinblicken. Wenn zum Beispiel im Frühling die Natur um uns nach der Winterruhe wieder erwacht, können wir das auch in uns spüren und ganz bewusst nutzen. Diese Energie des Keimens, des sanften Neu-Werdens, die Dynamik des Aufbruchs kann in unser eigenes Leben fließen. Wenn sich im Sommer die Pflanzen- und Tierwelt entfaltet, wachsen wi