: Petra Müller-Gehring
: Die Ausbildung der Ausbilder nach AEVO - Endlich Klartext updated Lesebuch
: Books on Demand
: 9783759716927
: 1
: CHF 24.50
:
: Pädagogik
: German
: 164
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Ausbildung der Ausbilder ist eine recht kleine, aber anspruchsvolle Fortbildung. Sie ermöglicht die Übernahme der innerbetrieblichen Verantwortung für die Auszubildenden und stellt einen wesentlichen Teil der geforderten Eignungen dar. Darüber hinaus benötigen alle Dozierenden für geförderte Bildungsmaßnahmen mindestens diese Fortbildungsprüfung, um unterrichten zu dürfen. Diese Prüfung ist eine in der Wirtschaft hoch geschätzte Qualifikation und obligatorischer Teil jeder Meister/innen-Prüfung. Wir versuchen Ihnen die Grundlagen der Didaktik und Methodik in lesbarer Sprache und mit praktischen Beispielen umfangreich und verständlich zu vermitteln, wie wir das tausendfach in Seminaren präsent und digital schon getan haben und jeden Tag tun. Gutes Gelingen!

Petra Müller-Gehring ist seit 25 Jahren Dozentin im Bereich der Erwachsenenfortbildung und seitdem aktive Prüferin in diversen Fortbildungsprüfungen der IHK Hannover. Ein besonderes Anliegen einer guten Ausbildung verbindet sie seither mit der AEVO. Sie hat Abschlüsse als Dozentin in der Erwachsenenbildung, Train the Trainer, Meisterin für Veranstaltungstechnik, Bachelor der Bildungswissenschaften und der Psychologie. Derzeit studiert Sie im Masterstudiengang Bildungswissenschaften.

II. Methodik

…ist die

II. 1. Lehre der Lehrverfahren


Wie wird ausgebildet?

Seit vielen tausend Jahren bringen wir uns gegenseitig etwas bei. Aber wie bei Allem lassen sich Verbesserungen, Beschleunigungen und Standards erarbeiten. Auch hier haben Wissenschaftler/innen seit Jahrhunderten viel geleistet und die Entwicklung geht immer weiter. Damit sind Lehrmethoden im steten Wandel. Und sie haben keine geschützten Bezeichnungen! Letzten Endes kann jede Person ganz eigene Methoden einführen, bekannte Methoden anders anwenden oder kennt oder benennt sie unter anderen/neuen Namen. Daher ist dieser Themenbereich besonders anfällig für Veränderungen, Meinungen und Unklarheiten.

Bleiben Sie flexibel, wenn es um die AEVO-Prüfung geht. Viele Bücher und damit viele Prüfer/innen sind sich uneins über Details der Methoden. So haben manche Methoden etwas andere Bezeichnungen für die einzelnen Stufen oder es werden Stufen einmal zusammengefasst, ein anderes Mal nicht. Selbst in der Anwendung gibt es unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist, dass Sie nicht nur auswendig lernen (s. Lern-taxonomie: ganz schlecht!), sondern über alles nachdenken und Begründungen für Ihr Tun haben.

Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Methoden zusammengefasst. Je mehr Methoden Sie kennen, umso eher haben Sie ein passendes Werkzeug für VII. Ihre Aufgaben und Lernziele passend zu jedem/r Auszubildenden.

Diese Werkzeuge sind die Besten, die Sie weltweit finden können. Und diese Werkzeuge werden nie stumpf. Je häufiger Sie sie anwenden, umso schärfer werden sie und sie sind unkaputtbar. Sie werden sogar besser, wenn Sie sie teilen. Aber Übung ist wichtig – nicht alles klappt auf Anhieb.

Los geht´s.

  • Planung als erster Schritt

Zu Anfang