: Domenico Müllensiefen
: Schnall dich an, es geht los Roman
: Kanon Verlag
: 9783985681273
: 1
: CHF 19.90
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 352
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
»Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheißjahre. Drehspieß und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich.« Grit LemkeFrüher begann in Jeetzenbeck die Freiheit. Der Ort in der Altmark war die erste Station auf der Reise in die weite Welt: nach Amerika. Doch heute kommt niemand so leicht von hier weg. Die Zugverbindung nach Altenwedel soll eingestellt werden, und die Einfamilienhäuser am Ortsrand verfallen. Die guten Zeiten, wenn es sie denn jemals gab, sind vorbei. Wie die des 1. FC Magdeburg. Doch Marcel, der als Drehspießverkäufer am Bahnhof arbeitet, will nicht aufhören zu träumen. Von Steffi, seiner großen Liebe, von einer heilen Familie, von einem besseren Leben im Takt der Tanzmusik. Bekommen hat er stattdessen einen besten Freund, der säuft, einen Vater, der nie und nimmer in Amerika war, und eine Schwester, die gegen die Friedhofsmauer gerast ist. Doch warum ist Vanessa noch immer tot, und was hat Steffi damit zu tun, die eines Tages wieder vor Marcel steht: mit ihren roten Haaren, ihrer Traurigkeit und ihrem unergründlichen Lächeln.»Ein lebens- und erfahrungsgesättigtes Erzählen, leicht und atmosphärisch dicht zugleich. Ein völlig eigenständiges Werk über Freundschaft und Liebe, Leben und Sterben sowie die kleinen und die großen Tode.« Dirk Oschmann

Domenico Müllensiefen wurde 1987 in Magdeburg geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er auf einem Bauernhof in der Altmark. Mit 16 lernte er bei der Deutschen Telekom. Danach Anstellung als Techniker in Leipzig. Ab 2011 Studium und Master am Deutschen Literaturinstitut. Domenico Müllensiefen arbeitete viele Jahre als Bauleiter und ist seit kurzem freiberuflicher Schriftsteller. Er lebt in Leipzig. Für seinen Debütroman »Aus unseren Feuern« wurde er 2023 für den Fontane-Literaturpreis nominiert und mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis sowie dem Klopstock-Förderpreis ausgezeichnet.

Das heißt Drehspieß!


13. Februar 2023

Manchmal fragte ich mich, wie ich hier gelandet war. An irgendeiner Stelle musste ich falsch abgebogen sein oder mich vielleicht umgedreht oder meinetwegen auch gar nichts gemacht haben. Ich wusste es nicht. Im Fernsehen zeigten sie gerade eine Familie aus einem Kaff bei Magdeburg, das nicht viel anders als Jeetzenbeck aussah. Die Familie wurde einen Tag lang begleitet. Es ging um die Inflation, die Heiz- und Benzinkosten. Darum, wie man das alles stemmen konnte. Es gab einen Vater, eine Mutter, die beiden hatten zwei Kinder, ein Auto und ein kleines Haus am Rand von Magdeburg. Er hatte Arbeit im Stahlwerk. Dort, wo meine Ausbildung hätte sein können, wäre ich 2002 nicht in der Altenwedeler Werkstatt gestrandet, wo die ganze Scheiße dann losging. Der Mann im Fernsehen war so alt wie ich. Ich hätte es sein können, der dieses schöne Leben führt. Ein Haus, eine Frau. Kinder. Sorgen wegen des Rückstandes, den die Kinder in der Schule haben. Fast zwei Jahre nur schlechter Onlineunterricht. Deutsch- und Mathestunden, die ausgefallen sind und nun am Tisch mit den Eltern nachgeholt werden.