: Anke Sinnigen
: Wechseljahre. Das Upgrade Aufgeklärt und selbstbestimmt durch das Hormonchaos
: Verlag Herder GmbH
: 9783451834745
: 1
: CHF 14.90
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 192
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Von wegen 'Da musst du jetzt durch': Die Wechseljahre sind mehr als Hitzewallungen! Die Menopause-Expertin und Gründerin der Wissensplattform wexxeljahre, Anke Sinnigen zeigt, wie Frauen den Umbruch zu einem Upgrade für die zweite Lebenshälfte machen können. Dabei geht es neben den hormonellen Veränderungen sowie körperlichen und psychischen Herausforderungen um wichtige Themen wie Familie, Partnerschaft, Fitness, Beruf und Gender-Gaps. Denn die Wechseljahre sind auch die Phase, in der es für viele Frauen um einen Rückblick, Ausblick und eine Neuaufstellung geht - im Job wie im Privatleben. Die kompakte Aufklärung über die wichtigsten Fakten der Wechseljahre und die Gesundheit von Frauen in der Lebensmitte räumt mit Tabus und irreführenden Informationen auf und macht klar, dass die Sexualhormone einen viel größeren Einfluss auf die Gesundheit von Frauen haben als nur auf ihre Fruchtbarkeit. Das Buch sensibilisiert für die Veränderungen, nimmt Ängste und beschreibt, welche Lebensstilanpassungen es für ein gesundes und glückliches Älterwerden braucht. Ergänzt durch alltagstaugliche Tipps, die Beschwerden reduzieren und Wohlbefinden steigern, macht dieses Upgrade Mut und Lust auf mehr Selbstbestimmung und Self Care. Es ermächtigt Leserinnen, bewusst die richtigen Weichen zu stellen für das gute Leben, das noch kommt. Ein Buch für eine neue Generation von Frauen, die den Wechseljahren ein modernes Gesicht geben wollen und sich bereit machen für das 'Upgrade' ihres Lebens!

Anke Sinnigen hat viele Jahre in Leitungspositionen der Wissenschafts-, Patienten- und Unternehmenskommunikation gearbeitet. Um die Wechseljahre zu enttabuisieren, hat sie 2021 die Wissensplattform wexxeljahre gelauncht, ein dazugehöriges Mentoring-Programm und weitere neue digitale Services aufgebaut. Außerdem klärt sie auf Instagram sowie in Unternehmen auf. Ihr Anliegen ist es, Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen, diese Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten statt sie wie frühere Generationen schweigend und schambehaftet über sich ergehen zu lassen. Anke Sinnigen ist eine der zentralen Netzwerkerinnen in Deutschland zu dem Thema, wird als Expertin geladen und engagiert sich dafür, dass die gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen in der Lebensmitte auch in Politik, Arbeitswelt und Gesundheitssystem mehr Beachtung finden. Sie ist eine der Mit-Initiatorinnen der Kampagne #wirsindneunmillionen.   https://wexxeljahre.de/ https://www.instagram.com/wex eljahre

EINLEITUNG


Wenn du dir dieses Buch gekauft hast oder es dir jemand geschenkt hat, bist du vermutlich zwischen 40 und 60 Jahren alt. Wenn du es dir selbst gekauft hast, hast du es hoffentlich nicht unter anderen Büchern versteckt, sondern selbstbewusst an die Kasse getragen. Denn, hey, du bist in den Wechseljahren – und damit stehst du in den Startlöchern für die beste Zeit deines Lebens!

Auf dem Weg dorthin gibt es vermutlich ein paar Hürden, die du noch nehmen musst, aber das lohnt sich! Denn mit großer Wahrscheinlichkeit warst du noch nie so frei und lebst so selbstbestimmt wie jetzt – oder zumindest bald.

Das passt so gar nicht zu deinem Bild von den Wechseljahren? Ist für dich die Menopause etwas für ältere Frauen, die ihre besten Jahre bereits hinter sich haben und mit denen du dich nicht identifizieren kannst oder willst? Befürchtest du, dass die Wechseljahre irgendwann unangemeldet an die Tür klopfen und Hitzewallungen nicht nur das Ende der Fruchtbarkeit, sondern auch das deiner Attraktivität einläuten? Dass mit ihnen das Zeitalter der Unsichtbarkeit beginnt? Das ging mir genauso. Ich habe den Gedanken an die Wechseljahre verdrängt und wollte am liebsten nichts damit zu tun haben. Einzig das Ende der Verhütung war ein kleiner Lichtblick.

Wenn du an Frauen in den Wechseljahren1 denkst, was kommt dir dabei als Erstes in den Sinn? Vielleicht eine ältere Frau mit grau-weißen Haaren, die traurig und nachdenklich aus dem Fenster guckt? Oder eine, die gerade von einer Hitzewallung überwältigt wird und sich mit einem Handfächer gequält Luft zuwedelt? Oder hast du Bilder von selbstbewussten Frauen wie Michelle Obama, Heidi Klum, Naomi Watts, Katja Burkard, Anke Engelke oder Ildikó von Kürthy im Kopf? Die sind oder waren nämlich auch alle in den Wechseljahren.

Die Fotos, die Bildredaktionen für das Thema Wechseljahre auswählen, wollen uns weismachen, dass wir still leiden, uns unserem Schicksal der Unfruchtbarkeit ergeben, in der Gesellschaft keine aktive Rolle mehr spielen und endgültig im Privaten verschwinden. Dass wir wie unsere Mütter und Großmütter die Wechseljahre ertragen und über sie schweigen.

Aber wir sind anders. Wir sind eine neue Generation von Frauen, die in der Mitte des Lebens beruflich noch mal neu durchstartet, einen Urlaub sehr gut ohne Kinder verbringen kann, neue Hobbys wie Stand-up-Paddling oder Wandern entdeckt, Gewichte stemmt, einen Blog schreibt, sich ehrenamtlich engagiert, Freundschaften auf Social Media schließt, sich vielleicht von einer in die Jahre gekommenen Partnerschaft verabschiedet und neugierig auf Online-Dates ist oder ziemlich zufrieden über die Zeit nur mit sich. Wir haben einen Vorteil gegenüber der Generation unserer Mütter: Es gibt mittlerweile viel mehr Wissen über die Auswirkungen der hormonellen Veränderungen auf unsere Gesundheit und wir können dies für uns nutzen. Denn das negative Image vom Ende der Fruchtbarkeit als »Downgrade« verbreiten vor allem diejenigen, die mit den Wechseljahren direkt gar nichts zu tun haben. Darunter Männer, die unsere Körper bewerten, und Medien, die das Bild der unsichtbar werdenden Frau in ihren Geschichten nutzen und verbreiten. Und am Ende sollen wi