Auf dem pfirsichfarbenen Teppich in meinem Kinderzimmer beschossen sich die Piraten aus dem Lego-Set Insulaner Tropenlagune und die Astronauten vom Raumgleiter Centurion. Pewpewpew. Natürlich triumphierten die Laser über die Musketen.
Darüber bekam ich gar nicht mit, wie sich meine Eltern drüben im Wohnzimmer Sorgen machten. Deutschland, derkranke Mann Europas. Statt der Wirtschaft wuchs die Zahl der Arbeitslosen. Es gebe »kein Recht auf Faulheit«, sagte der Kanzler. Basta.
Das kleine Dorf, in dem ich aufwuchs, liegt unweit der Ostsee. Ein paar Hundert Erwachsene, die wie überall in Deutschland in Doppelhaushälften wohnten, mit einem Garten davor oder dahinter, dessen Rasen permanent gemäht werden musste. Die meisten Familien hatten zwei Kinder, manche drei oder noch mehr. Jedenfalls war immer jemand zum Spielen da.
Mein Kreis, das waren Malte, Yannick, Marius und ich. Mädchen gab es, soweit ich wusste, auch im Dorf. Die interessierten sich aber vor allem für den Reiterhof mit den Islandpferden.
Meist ging einer von uns zum anderen und klingelte.
»Kann Malte rauskommen?«
Konnte er immer. Zu zweit ging es zum Nächsten. Und wenn wir vollzählig waren, merkten wir, dass wir überhaupt nicht wussten, was wir jetzt eigentlich machen sollten.
Vorbei an der einzigen Bushaltestelle, besorgten wir uns beim Dorfbäcker eine Tüte saure Schnüre. Im Wald dahinter suchte ich nach einem Stock, der sich als Schwert eignete, und prügelte damit den Bäumen die Rinde weg. Malte pinkelte auf Ameisenhaufen und lachte über das panische Ausschwärmen der Krabbelarbeiter, die versuchten, ihre Königin vor dem goldenen Regen zu schützen. Ich schubste Yannick in die Brennnesseln. Yannick schubste Marius in den Dorftümpel, wir lachten. Es war nicht schlimm, weil in unseren Hosentaschen weder Geldbeutel noch Handys waren. Nichts von Wert. Nichts, was hätte kaputtgehen können.
Manchmal konnte keiner. Manchmal durfte selbst Malte nicht raus und ich saß zu Hause.
So wie an diesem Nachmittag im September.
Unser Familiencomputer war von Medion – eigentlich Aldi, aber das zu sagen, galt noch als peinlich:Wir sind ja nicht bei armen Leuten. Dieser Computer war jedenfalls in eine ausziehbare Schrankwand integriert. Darin verfügte jedes Gerät über ein eigenes Fach: die Maus, die Tastatur, der Drucker. Und das Gamepad, auf das ich lange gespart hatte.
Microsoft SideWinder Freestyle Pro. Den Namen sagte ich oft vor mich hin. Ich hatte mir das von den Erwachsenen abgeguckt, die zärtlich Namen von Autos, Schuhen oder Uhren heraufbeschworen: Ferrari. Louboutin. Omega Seamaster 600.
Bevor ich den Tower-PC lässig mit dem großen Zeh einschaltete, rotzte ich die Hausaufgaben hin: Zeichne das Netz eines Quaders mit folgenden Maßen. Die Buchstaben der Ägypter heißen: Hieroglyphen. My name is Niclas, I am eleven years old.
BeiFIFA übte ich Fallrückzieher mit Márcio Amoroso, meinem Lieblingsspieler. Ich spielte, bis meine Schwester endlich mit ihren Talkshows durch war. Bis ich vor den Fernseher durfte. Bis Pokémon losging. Das Intro sang ich immer mit.
Ich will der Allerbeste sein /Wie keiner vor mir war
Meine Schwester verdrehte die Augen, aber die hatte ja auch keinen Plan, wie geil das war: Pokémon gucken. Dazu eine Schale Cini Minis mit warmer Milch aus der Mikrowelle.
Ganz allein fang ich sie mir /Ich kenne die Gefahr!
Ich kenne die Gefahr. Von wegen.
An diesem Tag saß meine Schwester nicht vor ihren Talkshows. Keine Messie-Eltern bei Andreas Türck, die ihre Teenagertöchter anschrien, weil die wie »Schlampen« rumliefen. Keine Männer mit Igelfrisur bei Arabella, die jubelten, nachdem sie ein Vaterschaftstest als Erzeuger ausgeschlossen hatte. Es liefen Nachrichten. Hä, musste meine Schwester die für die Schule gucken oder was?
Ich sah, wie ein Flugzeug in ein Hochhaus flog.
Schon das zweite, sagte meine Schwester. Das zweite Flugzeug, das zweite Hochhaus. Ich sah, wie einer von ganz oben raussprang, aus dem 26. oder dem 111. Stock. Ich hatte so hohe Gebäude noch nie in echt gesehen oder gar betreten. Der Nächste sprang. Er breitete die Arme aus, als würde er einen Fallschirm tragen, aber er trug keinen.
Das war live.
Wieder sprang einer. Die Arme über Kreuz, die Hände an den Schultern. Er machte die Kerze. So wollte ich eines Tages vom Zehnmeterturm springen.
Die Körper fie