: Jessica Kremser
: Frau Maier geht ein Licht auf Frau Maiers 6. Fall
: Pendragon Verlag
: 9783865328885
: Frau Maier ermittelt
: 1
: CHF 9.90
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 290
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Weihnach skrimi am Chiemsee Besinnliche Ermittlungen bei Plätzchen und Glühwein. Frau Maiers 6. Fall Frau Maier kann mit Weihnachten nicht besonders viel anfangen. Ihr Interesse am alljährlichen Christkindlmarkt steigt allerdings, als ihr Bekannter, der Privatdetektiv Wolfgang Woitschak, ausgerechnet zwischen den Buden ein Verbrechen wittert. Er ist überzeugt, dass seiner Cousine Renate genau dort etwas zugestoßen ist. Und so lässt Frau Maier sich dazu überreden, Plätzchen zu verkaufen und ganz nebenbei ihr Umfeld unter die Lupe zu nehmen. Schnell werden ihr zwei Dinge klar. Erstens: Auf diesem Markt zeigen nicht alle ihr wahres Gesicht. Und zweitens: Zwischen Christbaumkugeln und Glühwein ist die Stimmung alles andere als besinnlich ... Doch auch privat ist Frau Maier gefordert, denn plötzlich gibt es nicht nur einen, sondern sogar zwei Männer in ihrem Leben - Eifersuchtsdrama inklusive. »Frau Maier geht ein Licht auf« spielt ausschließlich am Chiemsee und auf der Insel Frauenchiemsee. Ihre Bekanntschaft aus ihrem letzten Fall »Frau Maier macht Dampf«, der Privatdetektiv Wolfgang Woitschak (Woitschi), kommt für Ermittlungen auf den Weihnachtsmarkt auf die Insel Frauenchiemsee.

Jessica Kremser wurde in Traunstein geboren und wuchs am Chiemsee auf. Zum Studium der englischen und italienischen Literatur und der Theaterwissenschaften zog sie nach München, wo sie heute als Redakteurin für verschiedene Zeitschriften schreibt. Bislang sind folgende Bände erschienen: »Frau Maier fischt im Trüben«, »Frau Maier hört das Gras wachsen«, »Frau Maier sieht Gespenster«, »Frau Maier wirbelt Staub auf« und zuletzt »Frau Maier macht Dampf«.

Erstes Kapitel


Mittwoch


Kennen Sie eigentlich das Stockholm-Syndrom? Das ist wirklich urspannend, ich sag’s Ihnen. Ich schaue doch so gerne True Crime. Und da war einmal ein Fall, da ging es um das Stockholm-Syndrom. Das bedeutet, dass …

Sie schauen jetzt so genervt? Stört es Sie, wenn wir uns ein bisserl unterhalten? Es ist doch sonst recht fad hier drin, finden Sie nicht?

Also, jedenfalls geht es darum, dass jemand entführt wird. Oder als Geisel genommen. Oder irgendwo eingesperrt. Ich muss noch mal nachlesen, ob das nur für Geiseln und Entführungen gilt, oder …

Egal. Jedenfalls wird jemand gefangen gehalten. Und dann passiert es: das Stockholm-Syndrom. Etwas Irrsinniges ist das, denn die Person, die eingesperrt wird, also das Opfer, verliebt sich gewissermaßen in denjenigen, der sie bewacht, also den Täter …

Oh je, Sie müssen sich nicht erschrecken! Keine Sorge. Ich habe jetzt nur mal so allgemein gesprochen. Ich habe nicht gemeint, dass ich mich in Sie … Also nein, keine Sorge. Da wäre mir auch der Altersunterschied zu groß.

I


Das kleine Licht im Fenster leuchtete beharrlich in die dunkle Welt hinaus. Frau Maier blieb einen Augenblick am Gartentürchen stehen. Sie hatte vergessen, die Kerze auszupusten – also sollte sie nicht zu lange draußen bleiben. Eine Kerze durfte man niemals unbeaufsichtigt lassen, das