Erstes Kapitel
Mittwoch
Kennen Sie eigentlich das Stockholm-Syndrom? Das ist wirklich urspannend, ich sag’s Ihnen. Ich schaue doch so gerne True Crime. Und da war einmal ein Fall, da ging es um das Stockholm-Syndrom. Das bedeutet, dass …
Sie schauen jetzt so genervt? Stört es Sie, wenn wir uns ein bisserl unterhalten? Es ist doch sonst recht fad hier drin, finden Sie nicht?
Also, jedenfalls geht es darum, dass jemand entführt wird. Oder als Geisel genommen. Oder irgendwo eingesperrt. Ich muss noch mal nachlesen, ob das nur für Geiseln und Entführungen gilt, oder …
Egal. Jedenfalls wird jemand gefangen gehalten. Und dann passiert es: das Stockholm-Syndrom. Etwas Irrsinniges ist das, denn die Person, die eingesperrt wird, also das Opfer, verliebt sich gewissermaßen in denjenigen, der sie bewacht, also den Täter …
Oh je, Sie müssen sich nicht erschrecken! Keine Sorge. Ich habe jetzt nur mal so allgemein gesprochen. Ich habe nicht gemeint, dass ich mich in Sie … Also nein, keine Sorge. Da wäre mir auch der Altersunterschied zu groß.
I
Das kleine Licht im Fenster leuchtete beharrlich in die dunkle Welt hinaus. Frau Maier blieb einen Augenblick am Gartentürchen stehen. Sie hatte vergessen, die Kerze auszupusten – also sollte sie nicht zu lange draußen bleiben. Eine Kerze durfte man niemals unbeaufsichtigt lassen, das