: Axel Einemann, Michael Siegwart, Michael Silberhorn, Walter Herre, Wolfgang Storch
: Balkone, Loggien und Terrassen - E-Book (PDF) Planung, Konstruktion, Ausführung
: RM Rudolf Müller Medien GmbH& Co. KG
: 9783481046378
: 3
: CHF 65.10
:
: Bau- und Umwelttechnik
: German
: 282
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
'Balkone, Loggien und Terrassen' stellt alle Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung von Balkonen, Loggien, Dachterrassen und Terrassen im Neubau und Bestand dar und bietet so wertvolle Hilfestellung für Planer, Ausführende und Sachverständige. Ausgehend von grundlegenden gestalterischen, bauphysikalischen und technischen Aspekten und Anforderungen werden Grundkonstruktionen sowie Ausführungsdetails und -möglichkeiten für schadensfreie Baulösungen aufgezeigt und beschrieben. Ausführungen zu Bewirtschaftung, Instandhaltung, Schadensbildern sowie zu Normen und Literatur runden das Kompendium sinnvoll ab. Die 3. Auflage wurde unter Berücksichtigung aktueller Regelwerke und Rechtsvorschriften überarbeitet. Darüber hinaus wurde das Thema Metallbalkone aufgenommen. Aus dem Inhalt: 1 Bauweisen, Konstruktionen und Gestaltung 2 Rechtliche und technische Aspekte der Planung 3 Bauphysikalische Aspekte der Planung 4 Ausführungsdetails und Ausführungsmöglichkeiten 5 Bewirtschaftung

beratender Ingenieur, ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden der Handelskammer Hamburg sowie für die Begutachtung der Kosten der Errichtung und Wiederherstellung von Gebäuden der Hamburgischen Architektenkammer.
Titel1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort6
Inhalt8
1 Bauweisen, Konstruktionen und Gestaltung14
1.1 Begriffe14
1.1.1 Balkone14
1.1.2 Loggien und Laubengänge14
1.1.3 Dachterrassen16
1.1.4 Terrassen17
1.2 Grundkonstruktionen17
1.2.1 Balkone, Loggien und Dachterrassen17
1.2.1.1 Balkone17
1.2.1.2 Loggien und Dachterrassen22
1.2.2 Terrassen22
1.2.2.1 Ebenerdige Terrassen22
1.2.2.2 Terrassen im Souterrain22
1.3 Flächen, Abmessungen und Raumbedarf23
1.4 Beläge24
1.5 Anbindungen an den Wohnraum24
1.6 Bru?stungen und Geländer25
1.7 Sonnenschutz und Beleuchtung26
2 Rechtliche und technische Aspekte der Planung28
2.1 Rechtliche Grundlagen28
2.1.1 Geschuldete Leistung bei Planung und Ausführung28
2.1.2 Sonderkonstruktionen30
2.2 Tragwerk32
2.2.1 Planerische Grundlagen32
2.2.2 Anforderungen an die Standsicherheit40
2.2.3 Tragsysteme41
2.3 Abdichtungen44
2.3.1 Planerische Grundlagen44
2.3.2 Anforderungen an Abdichtungen47
2.3.3 Abdichtungsstoffe52
2.3.3.1 Bituminöse Abdichtungen52
2.3.3.2 Abdichtungen aus bahnenförmigen und flu?ssigen Kunststoffen54
2.3.3.3 Mineralische Dichtungsschlämmen55
2.3.3.4 Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Platten mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen56
2.3.3.5 Oberflächenschutzsysteme56
2.3.4 Besonderheiten bei erdberührten Terrassen57
2.3.5 Abdichtungen bei Balkonsanierungen57
2.4 An- und Abschlüsse59
2.4.1 Planerische Grundlagen59
2.4.2 Anforderungen an Aufkantungshöhen64
2.4.3 Anschluss an Wände66
2.4.4 Übergang zwischen Flächenabdichtung und hochgefu?hrter Abdichtung68
2.4.5 Anschluss an Türen71
2.4.5.1 Grundprinzipien71
2.4.5.2 Wasserbelastung von Türschwellen73
2.4.5.3 Schutzmaßnamen von Türschwellen bei niedrigen und niveaugleichen Anschlüssen77
2.4.6 Randabschlu?sse und freie Ränder82
2.5 Entwässerung83
2.5.1 Planerische Grundlagen83
2.5.2 Bemessung der Entwässerungsanlagen86
2.5.2.1 Berechnung des Regenwasserabflusses87
2.5.2.2 Berechnung der Mindestablaufleistung der Notentwässerung87
2.5.3 Planung der Entwässerungsanlagen88
2.5.3.1 Einzelbalkone, Loggien und kleinere Dachterrassen88
2.5.3.2 Über mehrere Wohnbereiche verbundene Balkone, Laubengänge und größere Dachterrassen90
2.6 Beläge und Belagsaufbauten91
2.6.1 Planerische Grundlagen91
2.6.2 Anforderungen an Beläge und Belagsaufbauten92
2.6.2.1 Anforderungen nach ATV DIN 1835295
2.6.2.2 Anforderungen nach ATV DIN 1833296
2.6.2.3 Anforderungen nach ATV DIN 1833397
2.6.2.4 Anforderungen nach ATV DIN 1831898
2.6.2.5 Anforderungen nach dem ZDB-Merkblatt „Außenbeläge“100
2.6.2.6 Anforderungen nach der Fachregel 02 „Balkone und Terrassen“109
2.6.2.7 Anforderungen nach der Bautechnischen Information Naturwerkstein 1.4 „Bodenbeläge, außen“112
2.6.3 Belagsarten114
2.6.3.1 Beläge auf Bettungen114
2.6.3.2 Aufgestelzte Beläge114
2.6.3.3 Beläge im Mörtelbett114
2.6.3.4 Flüssigbeschichtungen114
2.6.3.5 Sonderbeläge115
2.6.4 Belagstypen115
2.6.4.1 Offene Beläge115
2.6.4.2 Geschlossene Beläge115
2.6.5 Randeinfassungen116
2.7 Absturzsicherungen116
2.7.1 Planerische Grundlagen116
2.7.2 Allgemeine Anforderungen an Absturzsicherungen119
2.7.3 Höhe von Absturzsicherungen120
2.7.4 Festigkeit und Standsicherheit von Absturzsicherungen129
2.7.4.1 Geländerbefestigung129
2.7.4.2 Standsicherheit von Brüstungen aus Mauerwerk134
2.7.5 Gebrauchstauglichkeit von Geländern aus Stahl135
2.7.6 Geländer und Bru?stungen mit Glas-Elementen137
2.7.7 Überklettererschwernis und Schutz darunter liegender Flächen141
2.7.8 Oberer Abschluss von Brüstungen aus Mauerwerk und Beton144
2.7.9 Absturzsicherungen bei der Balkonsanierung148
2.8 Dauerhaftigkeit150
2.8.1 Planerische Grundlagen150
2.8.2 Holzkonstruktionen153
2.8.3 Betonkonstruktionen154
2.8.4 Stahlkonstruktionen158
3 Bauphysikalische Aspekte der Planung162
3.1 Anforderungen an den Wärmeschutz162
3.1.1 Wärmebru?cken163
3.1.2 Mindestanforderungen an den Wärmeschutz im Bereich von Wärmebru?cken165
3.1.3 Anforderungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)166
3.1.4 Beru?cksichtigung von Wärmebru?cken bei beispielhaften Anschlusssituationen166
3.1.5 Wärmeschutz bei der Balkonsanierung169
3.1.6 Alternative Beru?cksichtigung von Wärmebru?cken171
3.2 Anforderungen an den Feuchteschutz174
3.2.1 Auskragende Balkone und Dachterrassen174
3.2.2 Dächer in Holzbauweise174
3.3 Anforderungen an den Schallschutz177
3.3.1 Grundlagen der Planung177
3.3.2 Dachterrassen180
3.3.3 Balkone187
3.3.4 Außenlärm189
3.4 Anforderungen an den Brandschutz190
3.5 Tageslichtversorgung192
4 Ausfu?hrungsdetails und Ausfu?hrungsmöglichkeiten194
4.1 Abdichtungen194
4.1.1 Untergru?nde und Dämmschichten194
4.1.2 Balkone, Loggien und Dachterrassen195
4.1.2.1 Bituminöse Abdichtungen195
4.1.2.2 Abdichtungen mit Kunststoffbahnen und Flüssigkunststoffen197