: Albert Kitzler, Jan Liepold
: Der Pudel und der Kern Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben. Das Buch zum Podcast. Mit Seneca, Konfuzius, Buddha& Co. zu mehr Glück, Gelassenheit, Resilienz, Achtsamkeit
: FinanzBuch Verlag
: 9783986095369
: 1
: CHF 12.60
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 272
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wie können wir auch in schwierigsten persönlichen oder beruflichen Situationen gelassen bleiben, wie trotz äußerer Krisen, Kriege und Katastrophen unseren inneren Frieden bewahren? Wie finden wir unseren persönlichen Sinn des Lebens und wie können wir gegen die Zwänge des Alltags an ihm festhalten? Albert Kitzler, renommierter Experte für antike Philosophie, und Jan Liepold, Unternehmer und Stoiker-Fan, beantworten die zentralen Fragen des Lebens mit dem geballten Weisheitswissen der praktischen Philosophie und Lebenskunst der Antike. Die lebenspraktischen Antworten der antiken Vordenker aus Griechenland, Rom, China oder Indien wie Aristoteles, Sokrates, Seneca, Mark Aurel, Konfuzius, Laotse oder Buddha wurden zwar teilweise schon vor über 2000 Jahren niedergeschrieben, sind aber für die grundlegenden Fragen und Herausforderungen unseres modernen Alltags so überraschend aktuell wie plausibel. Das Buch enthält neben dem Hintergrundwissen zu den Philosophen zahlreiche Learnings, Übungen und Tipps als konkrete Ratschläge zur Umsetzung für das eigene Leben. Die attraktive Gestaltung mit modernen, augenzwinkernden Pudel-Illustrationen machen die Lektüre zu einem wahren Lesevergnügen.

Jan Liepold leitete 17 Jahre lang als Gründer und Geschäftsführer eine erfolgreiche Kommunikationsagentur in München und Berlin. Im Februar 2021 erlitt der Vater zweier Söhne einen plötzlichen Herzstillstand und konnte mit viel Glück, Herzmassage und Defibrillator gerettet werden. Diese Grenzerfahrung und das ihm geschenkte zweite Leben will Jan sinnvoll nutzen. Der Stoiker-Fan verkaufte seine Anteile an der Agentur, um sich neu zu orientieren. Heute leitet er zusammen mit Albert Kitzler den Podcast 'Der Pudel und der Kern', der den philosophischen Fragen des Lebens nachspürt.

Kapitel 1
Gelassenheit


»Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellung von den Dingen.«

Epiktet

»Sich selbst recht machen ist alles. Was von außen her der Zufall bringt, ist nur vorübergehend. Das Vorübergehende soll man nicht abweisen, wenn es kommt, und nicht festhalten, wenn es geht. Dann ist unsere Freude dieselbe im Glück und Unglück, man bleibt gelassen und ist frei von allen Sorgen.«

Zhuangzi

»Zum Schicksal sagt der Weise: Gib, was du willst, nimm zurück, was du willst.«

Mark Aurel

Der Druck des Erfolgs und die Kraft der Gelassenheit

An der Säbener Straße in München herrschte in der Fußballsaison 2011/2012 ein noch größerer Erfolgsdruck als in den bisherigen Spielzeiten. Das Finale der UEFA-Champions League sollte in der Allianz-Arena stattfinden und damit den perfekten Rahmen für das alles überstrahlende Ziel bilden: Der FC Bayern München wollte unbedingt und erstmals in seiner Vereinsgeschichte alle drei Titel holen – die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und die Champions-League beim »Finale Dahoam« in München. Diesem immensen selbstauferlegten Erfolgsdruck hielt die Mannschaft unter Trainer Jupp Heynckes letztlich nicht stand und erreichte in allen Wettbewerben nur zweite Plätze. Als besonders dramatisch und schmerzhaft ging das Champions-League-Finale vor heimischem Publikum in die Fußballgeschichte ein. Trotz drückender Überlegenheit der Bayern sprang nach 90 emotionalen Minuten gegen den FC Chelsea nur ein 1:1 heraus. Es ging in die Ver